Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

Treibhausgase (THG)
Hintergrund     Aktuelles / Archiv     Daten/ Statistiken/ Infografiken Extraseite: Daten Treibhausgase     Dokumente   Unterricht 

Hintergrund:
   Überblick  Treibhausgasemissionen   globaler Treibhausgas-Haushalt 
Kyoto-Protokoll   Emissions-Berechnung   Emissionshandel  
Infografik "Klimagase - Motoren des Treibhauseffekts" Großansicht/ Bezug  
Datentabelle
Überblick: Klimagase - die Motoren des Treibhauseffektes
Mit Klimagas oder Treibhausgas werden die Gase bezeichnet, die wesentlich zum anthropogenen (menschgemachten) Treibhauseffekt beitragen:
Kohlendioxid
(CO2), Methan (CH4), Lachgas (Distickstoffoxyd N2O), Fluorkohlenwasserstoffe (FSKW), Schwefelhexafluorid (SF6).
Die Globus-Grafik gibt für jedes Klimagas wichtige Daten/ Messwerte an:
Verweildauer, Konzentration und ihre Zunahme in der Atmosphäre; Treibhauswirksamkeit.
Der Anteil des jeweiligen Treibhausgases am gesamten anthropogenen Treibhauseffekt stellt die dpa-Grafik 4880 dar:  
       CO2 64 %, CH4 20%, FCKW 10 %, N2O 6 %.
  
Treibhausgase 2006
Großansicht/ Daten
Treibhausgas (THG)-Emissionen:
Angaben in Milliarden Tonnen (Gt) CO2-Äquivalent
weltweite Emissionen der 6 Treibhausgase des Kyoto-Protokolls
1900|5,4 GtCO2e   1990|37   2017|55   2018|

Top-Länder/Regionen   Top-Pro-Kopfausstoß   
=>
 strukturierte Datensammlung   
  




Kipp-Punke
Kipp-Punkte im Klimasystem: Germanwatch
Großansicht/ Daten

Globaler Treibhausgas-Haushalt:
Insgesamt ist der globale Treibhausgas-Haushalt ein hoch komplexes System, das noch nicht in allen Details und noch weniger in seiner Dynamik bei sich verändernden Parametern erforscht ist. Klar ist jedoch, dass der Anstieg der Triebhausgas-Konzentrationen in der Atomosphäre ein sich selbst verstärkender und daher besonders gefährlicher Prozess ist: Die erhöhte Treibhausgas-Konzentration verstärkt den Treibhauseffekt, wodurch die globale Erwärmung zunimmt. Dies führt zum verstärkten Schmelzen von Gletschern, Eis und Schnee, was die Albedo der Erde verringert, wodurch mehr Sonnenstrahlung in Erderwärmung umgesetzt wird. Zusätzlich werden aus auftauenden Permafrostböden und austrockenden Mooren gewaltige Mengen an Treibhausgasen freigesetzt, die wiederum den Treibhauseffekt und in der Folge die Erderwärmung verstärken. Außerdem deuten neue Daten darauf hin, dass die Fähigkeit bisheriger CO2-Senken (Meere, Böden, Wälder und sonstige Biomasse), CO2 zu speichern, durch die Erwärmung nachlässt, wodurch mehr Treibhausgase in der Atmosphäre verbleiben. Dieser Teufelskreis ist bereits so stark entfacht worden, dass dringender Handlungsbedarf besteht, wenn die 2 °C-Schwelle nicht überschritten werden soll. Andernfalls drohen Kipp-Punkte im Klimasystem ausgelöst zu werden mit katastrophalen Folgen.
   
CO2-Budgets
2°C-Leitplanke: WBGU-Grafik
Großansicht/ Daten
11.11.09    (143)
WBGU: Nationale CO2-Budgets zur Einhaltung der 2°C-Schwelle
Soll die 2 °C-Schwelle bei der globalen Erwärmung nicht überschritten werden, dürfen nach Berechnungen des WBGU weltweit kumuliert von 2010 bis 2050 nur noch 750 Mrd. Tonnen (Gt) CO2 (Globalbudget) emittiert werden.Wird die Weltbevölkerung im Jahr 2010 von ca. 6,9 Mrd.(G) Menschen als Referenzgröße gewählt, ergeben sich jährlich pro Kopf rund 750Gt / 6,9G /40 = 2,72 t. Für Deutschland mit einer Bevölkerung von 82,2 Mio (M) ergibt sich ein nationales Budget von ca. 750 Gt/ 6,9G. * 82,2 M = 8,93 Gt. Bleibt der aktuelle Jahresausstoß (2008: 0,91 Gt) konstant, wäre das Nationalbudget bereits nach 10 Jahren ausgeschöpft (Reichweite R=10). In der Tabelle werden die entsprechenden Daten für die USA (R=6), China (R=24), Indien (R=88) und Burkina Faso (R=2892) zusammengestellt.
Die extrem kurzen Reichweiten bei den Industriestaaten und China zeigen, dass diese Staaten ihren CO2-Ausstoß sehr schnell und drastisch reduzieren müssen. In einer Übergangszeit könnten die sog. flexiblen Mechanismen des Kyoto-Protokolls (Emissionshandel, CDM-Projekte, Joint Implementation) den Industriestaaten ermöglichen, einen Teil ihrer CO2-Einsparung z.B. in Indien und China zu realisieren und dadurch ein wenig Zeit zu gewinnen. Ohne Emissionshandel müssten die Industrieländer ihren CO2-Ausstoß pro Kopf  im Durchschnitt bereits 2025 auf Null bringen, mit Emissionshandel müsste er bis 2050 auf etwa 1 Tonne reduziert werden.
  
Die Tabelle ist eingebettet in das Factsheet 3/2009  [pdf, 372 KB, WBGU]

| Treibhausgase | Klimawandel | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle | Kyoto-Protokoll | Emissionshandel | CDM | WBGU |
CO2-Emissionspfade
WBGU-Sondergutachten 2009: Budgetansatz
01.09.09    (104)
WBGU: Pro-Kopf-CO2-Emissionspfade 2010 bis 2050
In seinem Sondergutachten 2009 leitet der WBGU aus dem 2 °C-Ziel ein globales CO2-Budget von 750 Mrd. Tonnen CO2 bis 2050 ab und entwickelt dazu Szenarien, wie der weltweite CO2-Ausstoß entsprechend gesenkt werden kann, wobei drei Ländergruppen anhand ihres CO2-Ausstoßes pro Kopf unterschieden werden:
Gruppe 1 (vor allem Industrieländer) : > 5,4 t ; Gruppe 2  (vor allem Schwellenländer ): 2,7 - 5,4 t;  Gruppe 3  (vor allem Entwicklungsländer): < 2,7 t.
Die Pro-Kopf-Emissions-Pfade werden a) ohne  und b) mit Emissionshandel berechnet, so dass sich insgesamt 6 Kurven ergeben. Bis 2020 muss z.B. die Gruppe 1 ihren CO2-Ausstoß von derzeit etwa 12 t auf rund a)  4 t   bzw. b)  8 t  senken, wobei im Falle b) davon ausgegangen wird, dass die Gruppe 1 ihr Budget durch den Emissionshandel um 75 % erhöhen kann. Bis 2050 muss der CO2-Ausstoß gesenkt werden auf a) 0 t ;  b) 1 t. Deutschland (wie auch viele andere Industrieländer) muss seine CO2-Emissionen bis 2020 halbieren, wobei mindestens 35 % Reduktion im eigenen Land und der Rest in Kooperation mit Entwicklungsländern (Emissionshandel, CDM) zu leisten ist.
 
Die Grafik findet sich auf Seite 32 in: Sondergutachten 2009 [2,5 MB]

| Treibhausgase | 2 °C - Schwelle | Emissionshandel | CDM | Kyoto-Protokoll | WBGU |
Kyoto-Protokoll: dpa-Infografik Kyoto-Protokoll:
Um die Klimaerwärmung durch den Treibhauseffekt  abzubremsen, wurde 1997 das Kyoto-Protokoll beschlossen mit dem Ziel,
die weltweiten Treibhausgas-Emissionen im Durchschnitt der Jahre 2008 bis 2012 (1. Verpflichtungsphase des Kyoto-Protokolls) um 5,2 % im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Beim Weltklimagipfel 1997 in Kyoto haben die Vertreter vieler Staaten das Klimaschutzabkommen zwar schnell unterzeichnet, es trat jedoch erst 2005 völkerrechtlich verbindlich in Kraft, vor allem weil die US-Regierung unter George W.Bush das Kyoto-Protokoll ablehnte und deshalb die Ratifizierung nicht weiter verfolgte.
Über Hintergründe und Details sowie zu den Fragen, ob die Kyoto-Ziele in der laufenden 1. Verpflichtungspahse (2008 - 2012) erreicht werden und wie es nach 2012 weitergeht, informiert ausführlich die Extraseite: Kyoto-Protokoll

  
Klimagase: Globus-Grafik 6849 Großansicht/ Daten Die 6 Treibhausgase des Kyoto-Protokolls
Das Kyoto-Protokoll sieht 6 verschiedene Treibhausgase bzw. Treibhausgasgruppen vor, deren Ausstoß insgesamt im Durchschnitt der Jahre 2008 bis 2012 (1. Verpflichtungsphase des Kyoto-Protokolls) um 5,2 % im Vergleich zu 1990 reduziert werden sollen.
  1. Kohlendioxid (CO2): z.B. aus Verbrennung von Kohle, Gas, Erdöl, Holz  
  2. Methan (CH4): z.B. aus: Viehzucht, Reisanbau, Deponien
  3. Lachgas (Distickstoffoxyd N2O): Stickstoffdüngung, Deponien
  4. Perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFC): Aluminium-Produktion
  5. Halogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (HFC): Kühlmittel, chem.Industrie
  6. Schwefelhexafluorid (SF6): durch Hochspannungsleitungen
      

  Um die Treibhauswirksamkeit (Global Warming Potential GWP) durch eine einzige Zahl bewerten zu können, wird die Treibhauswirkung der Treibhausgase mit der von CO2 verglichen (GWP von CO2 = 1) und mit "CO2-Äquivalent" (CO2e) bezeichnet.
Kohlendioxyd CO2
1
Methan CH4
21
Lachgas N2O
310
CHF3 u.a
11300
CF4 u.a.
6500
SF6
23900
aus: Globus 7215    

Berechung der Treibhausgas-Emissionen:
 
Die CO2-Emissionen ergeben sich zum weitaus größten Teil aus der Verbrennung fossiler Energien, für die es hinreichend verlässliche Statistiken gibt. Dieser Teil der CO2-Emissionen wird in Statistiken mit "energiebedingte CO2-Emissionen" bezeichnet.
Weitere CO2-Quellen, z.B. Verbrennen von Holz (Brandrodung, Waldbrände, private Kamine), beim Abfackeln von Gasen oder Brennen unterirdischer Kohleflöze können zwar beträchtlich sein, allerdings nur grob geschätzt werden; sie tauchen daher in den Statistiken oft nicht auf, obwohl ihr Anteil am Gesamtausstoß z.T. nennenswerte Anteile umfasst.
Die restlichen Treibhausgase sind noch schwerer zu bilanzieren, da sie in vielfältigen komplexen Prozessen entstehen, deren Stoffströme und Emissionen allenfalls grob geschätzt werden können. Entsprechend rar sind aktuelle Statistiken.

Auch die indirekten Emissionen durch veränderte Landnutzung (z.B. Waldrodung, Trockenlegung von Mooren, Verwüstung) nehmen laufend zu und erreichen Anteile im zweistelligen Prozentbereich, sind aber schwierig im Hinblick auf die unterm Strich resultierende Klimaerwärmung zu bilanzieren:
werden z.B. auf gerodeten Regenwaldflächen Sojaplantagen eingerichtet, fällt der Wald als CO2-Senke aus, was die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre und damit die Klimaerwärmung über den Treibhauseffekt verstärkt. Die Sojaplantagen haben jedoch eine etwas höhere Albedo als der ursprüngliche dunkelgrüne Regenwald, d.h. mehr Sonnenenergie wird zurück ins Weltall reflektiert, was die Klimaerwärmung bremst. Dieser Effekt wird noch verstärkt, weil die Sojaflächen z.T. erodieren und verwüsten, wodurch dann noch hellere Landflächen mit einer höheren Albedo entstehen. Diese beiden gegensätzlichen Effekte (Schwächung von CO2-Senken vs. Albedo-Erhöhung) zu bilanzieren, ist jedoch sehr komplex und halbwegs validierte globale Daten liegen bisher nicht vor. Erste Ergebnisse deuten jedoch an, dass Waldrodung in meist schneebedeckten Regionen (Nord-Skandinavien, Sibirien) die Klimaerwärmung bremst, während es beim Regenwald in Äquatornähe umgekehrt ist.
Während die Landnutzung (LULUCF = Land-Use, Land-Use-Change and Forestry) in manchen Statistiken z.B. des UNFCCC erfasst wird (s. "National greenhouse gas inventory data"), bleibt die Albedo- Änderung i.d.R. bisher unberücksichtigt, obwohl sie erhebliche Effekte haben kann, wie Berechnungen des US-Wissenschaftlers Haschem Akbari zeigen: Würden Dächer und Straßenbeläge in den weltweit hundert größten Städten weiß gefärbt, stiege die Albedo der Erde um 0,03 %, was einen Erwärmungseffekt von 44 Gt CO2 ( = weltweite Emissionen in rund 18 Monaten) kompensieren würde.
  

Infografik: Info; Großansicht [FR]

Emissionshandel,  Nationaler Allokationsplan:
Das Kyoto-Protokoll umfasst Maßnahmen, mit denen Staaten ihre Treibhausgas-Emissionen reduzieren können, darunter der Handel mit Emissionsrechten
, der ab 2005 in der EU eingeführt wurde. Nach Vorgaben der EU muss jeder Staat einen sog. Nationalen Allokationsplan erstellen, also eine Liste energieintensiver Unternehmen vorlegen und deren CO2-Emissionen schätzen, woraus eine Obergrenze für die CO2-Emissionen insgesamt wie auch für jedes am Emissionshandel beteiligte Unternehmen festgelegt wird. Damit der Handel mit den Emissionsrechten in Gang kommt, müssen die zugeteilten Emissionsrechte kleiner sein als der Bedarf. Diese Verknappung motiviert dann die CO2-Emittenten, den Bedarf an Emissionsrechten durch  CO2-reduzierende Maßnahmen zu verringern und ggf. überschüssige Kontigente an jene Unternehmen zu verkaufen, die einen Bedarf an zusätzlichen Emissionsrechten haben.

Globus Infografik: Emissionshandel Am 17.12.03 beschloss das Bundeskabinett die rechtlichen Grundlagen und die Vorgaben für den Emissionshandel. Der Nationale Allokationsplan (NAP) regelt die Verteilung der Emissionsrechte auf die rund 1800  CO2-intensivsten Anlagen in Deutschland. Der Plan wird durch das Umweltministerium erarbeitet und dann vom Bundeskabinett beraten und ggf. nach Änderungen beschlossen. Die EU-Kommission prüft dann, ob der NAP den EU-Kriterien genügt, insbesondere, ob der NAP die verlangte CO2-Reduktion umsetzt, ggf..muss der NAP nachgearbeitet werden.
  • NAP I für die 1. Emissionshandelsphase 2005 - 2007:
    Höchstgrenze von 1497 Millionen Tonnen (Mt) CO2,
    also 499 Mt im Durchschnitt der 3 Jahre,
    beschlossen vom Bundeskabinett am 31.03.04
  • NAP II für die 2. Emissionshandelsphase 2008 - 2012:
    Höchstgrenze von 2410 Millionen Tonnen (Mt) CO2,
    also 482 Mt im Durchschnitt der 5 Jahre,
    beschlossen vom Bundeskabinett am 28.06.04
     

  
zum Seitenanfang Aktuelles / Archiv
Presse-/ Online-Medien
Datenbank
Der Presse-/Medienspiegel (Tages-, Wochenzeitungen, Monatszeitschriften und Online-Medien sowie Infos aus Newslettern von Umweltverbänden und NGOs) bieten vielfältige aktuelle und Hintergrund-Informationen.
Alle Datenbank-Einträge zum Thema  "Treibhausgase":
Jahrgang:  04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 
   
Beliebige Suchbegriffe können recherchiert werden durch direkte Eingabe in die Maske oben auf der Startseite zum Presse-Archiv.  
  
Radio- und Fernseh-
Sendungen
Der Radio- und Fernseh-Sendungen bieten vielfältige vielfältige aktuelle und Hintergrund-Informationen:    =>  Programm-Vorschau
 
Die Sendungen können oft längere Zeit in der jeweiligen Mediathek bzw. auf der Website des Senders online abgerufen werden. Anhand des folgenden Archivs können kontextbezogene Sendungen recherchiert werden
Jahrgang:  2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 

  
Daten/Statistiken/ Infografiken: Aktuelles   (die jüngsten Datensätze)
THG-Emissionen
WE 2023
 Globus Infografik 17188
01.11.24    (2517)
dpa-Globus 17188: Globale Treibhausgas-Emissionen 2023 nach Sektoren
Im Jahr 2023 wurden weltweit 57,1 GtCO2e Treibhausgase (THG) emittiert (+1,3% ggü.Vorjahr) mit folgender Verteilung auf die Sektoren (Anteile in %):
 Stromerzeugung  26  Verkehr  15  Industrie  11  Landwirtschaft  11  Treib-/Brennstoffproduktion  10  Industrielle Prozesse  9  Landnutzung/Forstwirtschaft  7  Gebäude  6  Abfallwirtschaft  4 .
Um die globalen Ziele zur Verringerung der THG-Emissionen zu erreichen, sind laut UNEP vor allem Maßnahmen der großen Industriestaaten notwendig.

Quelle: UNEP  UNEP  UNEP  | Infografik  | Serie 

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen | 2 °C - Schwelle | Kippelemente |
THG-Emissionen
WE 2023
10 Länder verursachen über zwei Drittel der CO2-Emissionen | Statista
19.09.24    (2506)
Statista: 10 Länder verursachen über zwei Drittel der CO2-Emissionen
2023 betrug der globale THG -Ausstoß rund 53 GtCO2e (+1,9 ggü. Vorjahr), davon entfielen 69,6% auf die Top10-Länder (Anteile in %):
CN 34,0 US 12,0 IN 7,6 RU 5,3 JP 2,4 IR 2,0 ID 1,7 SA 1,6 DE 1,5 CA 1,5⟩.
Die aktuellen Ziele und Versprechen der Regierungen zur Senkung der THG-Emission reichen nicht aus für das 1,5-Grad-Ziel sondern würden zu einer Erwärmung um 2,0° C bis zum Jahr 2100 führen, so die aktuelle Prognose des Analyseprojekts Climate Action Tracker.

Die Daten basieren auf dem jüngsten CO2-Bericht des Joint Research Center (JRC) der Europäischen Kommission mit den CO2-Emissionen aller Länder weltweit. Er verrechnet alle verfügbaren Quellen aus den Ländern zu den nationalen Gesamtemissionen. Die Daten ergeben daher ein sehr genaues Bild der tatsächlichen Emissionen der Länder (Datenbank EDGAR).

Quelle: EU-Kommission

Statista: Infotext  Infografik 

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle |
SUV-Zulassungen
DE 2013-2023
 Globus Infografik 17075
06.09.24    (2499)
dpa-Globus 17075: Höher, breiter, schwerer
In Deutschland sind aktuell gut 49 M PKW zugelassen, darunter jedes achte ein SUV, meist höher, breiter und schwerer als vergleichbare PKW, weshalb sie heftige Kritik erfahren: überhöhte THG-Emissionen; übermäßiger Platzbedarf beim Parken besonders in engen Innenstädten; erhöhte Unfallfolgen für extern Betroffene. () (). Dennoch haben SUV seit 2019 den höchsten Anteil an den neu zugelassenen PKW, 2023 erstmals mehr als 30%, wie die Zeitreihe 2013 bis 2023 zeigt.
SUV-Zulassungen (in k PKW) | Anteil an den Neuzulassungen (in %):
'13 246|8,3 '14 295|9,7 '15 340|10,6 '16 426|12,7 '17 522|15,2 '18 630|18,3 '19 762|21,1 '20 621|21,3 '21 667|25,4 '22 778|29,3 '23 856|30,1 .

Quelle: Kraftfahrtbundesamt  | Infografik 

| Mobilität/Verkehr | Treibhausgase |
Daten/Statistiken/ Infografiken: Archiv   (jahrgangsweise chronologisch)
Jahrgang:  06  07  08  09  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24 

  
zum Seitenanfang weitere Daten / Statistiken / Infografen Extraseite: Daten Treibhausgase
Daten-Extraseite Vielfältige weitere Informationen bietet die umfangreiche strukturierte Sammlung:
   => Treibhausgase: Daten/ Statistiken/ Infografiken

 
Dokumente: Aktuelles   (die jüngsten Datensätze)
Production-Gap-Report 2021
Ariadne-Report
11.10.21    (141)
UNEP: Production Gap Report 2021
Im Vorfeld des UN-Klimagipfels COP26 publiziert UNEP seinen jährlichen "Production Gap Report", der die Diskrepanz analysiert zwischen der von Regierungen geplanten Produktion fossiler Energien und jener Menge, die vereinbar wäre mit dem Klimaabkommen von Paris, also der Bergrenzung der globalen Erwärmung auf unter 2°C, möglichst sogar auf 1,5°C. Laut Report wollen die Staaten, die das Paris-Abkommen unterzeichnet haben, jedoch bis 2030 240% mehr Kohle, 71 % mehr Erdgas und 57% mehr Erdöl fördern als vereinbar mit dem 1,5-Grad-Ziel. Auch werden die fossilen Energien global immer noch weitaus stärker subventioniert als die erneuerbaren. Der Report fordert stattdessen eine beschleunigte Dekarbonisierung.

Überblick/ Hintergrund/ Downloads  

| Treibhausgase | Fossile Energien | Kohle | Erdöl | Erdgas | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle |
Ariadne-Report-2021
Ariadne-Report
11.10.21    (140)
Ariadne-Report: Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutraliät 2025
Die verschärften Klimaziele erfordern bis 2030|2035|2040 eine CO2-Reduktion von 65|77|88% ggü. 1990, bis 2045 soll die Klimaneutralität (Netto-Null) erreicht werden (). Der Report stellt verschiedene Szenarien vor, wie diese ambitionierten Ziele umgesetzt werden können. Vorrangig ist ein drastischer Ausbau der Kapazitäten zur Erzeugung Erneuerbaren Energien (EE) und ihrer Speicherung, einhergehend mit einer tiefgreifenden Transformation des gesamten Systems der Energieversorgung auf Basis einer sektorübergreifenden Elektrifzierung.

Überblick/ Hintergrund/ Downloads

| Treibhausgase | Erneuerbare | Energiewende | Ökostrom | Windenergie | Solarenergie | Wasserstoff |
Emssions Gap Report 2019
RNE: Peer Review
26.11.19    (137)
UNEP: Emissions Gap Report 2019
Zum diesjährigen Weltklimagipfel (COP25) ab dem 2.12.19 in Madrid veröffentlich die UNEP ihren jährlichen Emissions Gap Report mit einer Analyse der Entwicklung der Treibhausgas (THG)-Emissionen insgesamt (2018: 55,3 GtCO2e Rekord) und besonders der G-20-Staaten, die für 78% der weltweiten Emissionen verantwortlich sind. Laut Report 2019 ist die Lücke zwischen der erforderlichen THG-Reduktion gemäß Pariser Klimaabkommen und den nationalen Zusagen weiter gewachsen, weil die Emissionen der Staaten zu sehr steigen bzw. nicht hinreichend reduziert werden: für das Jahr 2030 beträgt die Lücke aller G20-Staaten 15 bzw. 32 GtCO2e im Hinblick auf das Ziel, die globale Erwärmung auf 2°C bzw. sogar 1,5° zu begrenzen. Um diese Ziele doch noch zu erreichen, müssten die G20-Staaten ihre Anstrengungen für 2°C verdreifachen bzw. für 1,5°C mehr als verfünffachen.

Homepage (engl.)  Summary   Report (engl., pdf)

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle | Kippelemente |
Dokumente: Archiv   (jahrgangsweise chronologisch)
Jahrgang:  06  07  08  09  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24 

    
 
Unterrichtsmaterialien: Aktuelles   (die jüngsten Datensätze)
Nachhaltigkeit
Bildungsplattform
Themeneinheit
09.10.20   (94)
Wvd: Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Die Bildungsplattform "Wandel vernetzt denken" stellt vielfältige Unterrichtsmaterialien zum kostenlosen Download bereit, darunter eine Themeneinheit mit 13 kompetenzorientierten Unterrichtsmodulen zur "Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit", die u.a. folgende Aspekte umfassen: Bedürfnisse von Menschen; Begriffe der Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit; Leitlinien für eine generationengerechte Gesellschaft; Gerechtigkeit zwischen Altersgruppen; Staatsschulden; Rentenpolitik; nachhaltiges Leben und Wirtschaften; Begrenzung des globalen Bevölkerungswachstums.

| BNE | Nachhaltigkeit | Konsum & Produktion | Bevölkerung | Energie | Klima | Treibhausgase | Schule |
BNE-Themen

Infothek
01.10.20   (93)
BNE-Portal: Lernmaterialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das BNE-Portal des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat eine umfangreiche Sammlung ausgesuchter Lehr- und Lernmaterialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie Links zu weiteren Datenbanken in einer Infothek zusammengestellt. Über einen Filter können bestimmte Themen oder Bildungsbereiche eingegrenzt werden.

| Schule | BNE | Treibhausgase | Klimaerwärmung | Konsum & Produktion | Nahrung | Gesundheit | Müll/Recycling |
Unterrichtsmaterialien: Archiv   (jahrgangsweise chronologisch)
Jahrgang:  2006  2007  2008  2009  2010  2011  2012  2013  2014  2015  2016  2017  2018  2019  2020  2021  2022  2023  2024    Alle  

   
zum Seitenanfanginterne Links
Lexikon Erneuerbare Energien  fossile Energien  Klimawandel  Treibhauseffekt  
Spezials: Kyoto-Protokoll    Hochwasser und Klimaerwärmung   
Daten/ Statistiken/ Infografiken zu Treibhausgasen
Ober-Themen Klima   Energie
   
zum Seitenanfangexterne Links / weiterführende Informationen
    
Linksammlungen   Klimawandel    Klima allgemein  
    

Stand: 12.02.10/zgh Themen Klima  > Kyoto-Protokoll  
zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt