Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

Daten, Statistiken, Infografiken
Energie, Rohstoffe, Ressourcen
Energiemix  / nachhaltige Energieversorgung     Primärenergie-Verteilung 
   Erneuerbare Energien 
   Erdöl  Erdgas   Kohle   Atomenergie    sonstige Rohstoffe/ Ressourcen  
  Strom > Ökostrom > Windenergie    
   Daten im Internet   
     
 

Daten/Statistiken/Infografiken: Aktuelles   (die jüngsten Datensätze)
Erdgasländer
WE 2022
 Globus Infografik 17061
30.08.24    (2514)
dpa-Globus 17061: Gasmarkt weltweit
2022 wurden weltweit 4144|4060 Gm³ Erdgas gefördert|verbraucht (-0,8%|--- ggü.Vorjahr). Top10-Länder Förderun bzw.|Verbrauch (Anteil in %):
US 24,5 RU 16,3 IR 6,3 CN 5,4 CA 4,5 QA 4,3 AU 3,7 NO 3,0 SA 3,0 DZ 2,4⟩
US 22,5 RU 12,4 CN 8,8 IR 6,2 CA 3,0 SA 3,0 JP 2,5 MX 2,0 DE 2,0 UK 1,8⟩. Tabelle
Mit einem PEV-Anteil von rund 24% lag Erdgas weltweit auf Rang 3 (), in Deutschland mit 27% auf Rang 2 (). Erdgas war 2022 die einzige Primärenergie mit rückläufiger Förderung aufgrund von Einschränkungen der Produktion in Russland, die teils durch Steigerungen in den USA, Kanada, Norwegen und anderen Staaten weitgehend kompensiert wurden.

Quelle: BGR  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Erdgas | Fossile Energien | Primärenergie |
Erdölländer
WE 2022
 Globus Infografik 17060
30.08.24    (2511)
dpa-Globus 17060: Ölmarkt weltweit
2022 wurden weltweit 4431|4574 Mt Erdöl gefördert|verbraucht (+5%| --- ggü.Vorjahr). Top10-Ölländer Förderung|Verbrauch (Anteil in %):
US 18,0 SA 12,9 RU 12,1 CA 6,2 IQ 5,0 CN 4,6 AE 4,1 IR 4,0 BR 3,7 KW 3,3⟩
US 21,8 CN 14,4 IN 5,2 SA 3,6 RU 3,5 JP 3,2 KR 2,7 BR 2,4 CA 2,1 MX 2,1⟩. Tabelle
Mit einem PEV-Anteil von 32% blieb Erdöl der wichtigste Primärenergieträger weltweit (), auch in Deutschland (34%, ).

Quelle: BGR  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Erdöl | Primärenergie | Fossile Energien |
Photovoltaik
DE 2018-2024
 Globus Infografik 17027
09.08.24    (2486)
dpa-Globus 17027: Sonne tanken
Die Anzahl der Photovoltaik (PV)-Anlagen in Deutschland (DE) und ihre Nennleistung sind zuletzt deutlich gestiegen (Anzahl in M | Nennleistung in GW, Stand: jeweils 1.1.):
2018 1,7|42,3 2019 1,7|43,9 2020 1,8|47,6 2021 2,0|52,3 2022 2,2|57,5 2023 2,5|67,0 2024 3,3|77,7
Seit 2018 hat sich die Anzahl der PV-Anlagen also fast verdoppelt, ihre Nennleistung ist um 84% gestiegen. Der PV-Anteil am gesamtem Stromverbrauch in DE betrug 2023 rund 12%. Wegen der vergleichsweise geringen Sonneneinstrahlung in DE* liegt der Jahres-Nutzungsgrad meist unter 10%. So erzeugten 2023 die 67 GW Nennleistung nur 53,9 TWh Strom, 9,2% der rechnerischen Höchstmenge von 587 TWh**.

* Sonnenenergie in kWh/a/m²: DE: ca. 940 bis 1200; Kraftwerk Ouarzazate: 2500       
** 67 GW x 365 d x 24 h/d = 586.929 GWh = 587 TWh; Nutzungsgrad =  53,9 / 586,9 = 9,2%.
 
Quelle: Statistisches Bundesamt  | Infografik 

| Solarenergie | Ökostrom | Erneuerbare |
Daten/Statistiken/Infografiken: Archiv   (jahrgangsweise chronologisch)
Jahrgang:  07  08  09  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24 
 
Auswahl älter Daten/ Statistiken/ Infografiken
Energie weltweit
Daten/ Statistiken: Der Energie-Countdown läuft / Infoseite in: ZEIT 13/23.3.06, S.24
Großansicht
[ZEIT]

Die Wochenzeitschrift DIE ZEIT bietet eine großformatige (etwa DIN A2) Infografik in Nr.44/ 23.10.08, S.24 an mit verschiedenen Statistiken zur weltweiten Energiesituation. Diese Grafik ist auch online abrufbar zusammen mit einem kurzen Infotext.

  • regionale Verteilung der wichtigsten Primärenergieträger (Öl, Gas, Steinkohle, Braunkohle, Uran) ; ihr Anteil am weltweiten Energieverbrauch und an der Stromerzeugung
  • Verbrauch von Öl, Gas, Kohle, Kernenergie in 6 Erdregionen
  • Erneuerbaren Energien: Anteil in ausgewählten Ländern Europas
  • Entwicklung des Primärenergieverbrauchs der BRIC-Länder (Brasilien, Russland, Indien, China) und Deutschland zum Vergleich
  • Verschwender USA: Vergleich mit China, Russland, Japan, Indien, Deutschland bei der Primärenergie, dem Bruttosozialprodukt und der Bevölkerung

Umrahmt wird die Grafik (unten/rechts) durch einen Chart des Rohölpreises, der bis Ende 2007 auf über 100 USD/Barrel gestiegen ist
   .

Energiemix 2006
Primärenergie 2006: AGEB-Berechnung

Primärenergie 2006 in Deutschland: Verteilung auf die Energiearten
Primärenergie insgesamt: 14464 PJ = 493,6 MtSKE

   
Die Datentabellen wurden ausgelagert in die Extraseite: => Primärenergie   
  
Infografik: Abhängigkeit Deutschlands von Energieimporten; Großansicht [FR]
Großansicht 14 Tage [FR]
Infografik: Deutschlands Abhängigkeit von Energieimporten
Bedarf an Energierohstoffen in MtSKE (Import-Anteil/ Eigenförderung in %):
Mineralöl 179 (97/ 3); Erdgas 110 (82/ 18); Steinkohle 66 (60/ 40);
Braunkohle 66 (0/ 100); Kernenergie-Uran 62 (100/ 0);
Wasser-Wind-Solarkraft 6 (0/ 100); Sonstige 13 (0/ 100).
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel: "Ersatz für Atomkraftwerke"
[FR, 05.04.06, 14 Tage online]
=> Energieabhängigkeit     Energiemix/ nachhaltige Energieversorgung
  

taz-Serie 1: Zukunft der Energieversorgung/ Seite 4taz-Serie 1: Zukunft der Energieversorgung/ Seite 5
Großansicht durch Klick links oder rechts aufs Bild

=> Energieabhängigkeit 
  =>  Rohstofffluch
  

taz-Serie: Die Zukunft der Energieversorgung
In der Ausgabe vom 18.8.06 startet die tageszeitung (taz) eine neue Serie zur Energieversorgung mit 12 aktuellen "Meldungen aus dem Welt-Rohstoffkrieg":
USA; Venezuela; Brasilien; Grönland; Europäische Union; Nigeria; Südafrika; Sudan; Naher Osten; Russland; China; Australien.
Die 12 Nachrichten sind zusammen mit einer Weltkarte, in der die 10 größten Ölimporteure und -exporteuere sowie weitere Ölexporteure gekennzeichnet sind, auf einer Doppelseite (S.4+5 der Printausgabe) abgedruckt. Die beiden Seiten stehen einzeln als pdf-Datei zum Download bereit:  Seite 4  (533 KB)   Seite 5 (644 KB).
Zu den 12 Nachrichen (als Texte) im taz-Archiv  [taz, 18.8.06]
  
Daten/ Statistiken: Der Energie-Countdown läuft / Infoseite in: ZEIT 13/23.3.06, S.24
Voransicht / Bezug

  

Daten/ Statistiken: Der Energie-Countdown läuft
DIE ZEIT bietet auf S.24 der Printausgabe Nr.13/ 23.03.06 eine für den Unterricht wertvolle Übersicht zum Problem, wie viel Brennstoff der Menschheit noch bleibt.
Die Weltkarte oben präsentiert eine Reihe von Statistiken, die auch online interaktiv abgerufen werden können ( s.u. ).
In den Textbeiträgen [ZEIT] wird der jetzige Stand und die Perspektiven erläutert bei den fossilen Energien (Erdgas, Erdöl, Steinkohle, Braunkohle, Uran) und den Erneuerbaren Energien.
Die 3 Diagramme unten (mit erläuterndem Infotext) zeigen:
1) Entwicklung des Primärenergieverbrauchs gesamt und in Regionen ( s.u.)
2) Weltweiter Energieverbrauch pro BIP bzw. pro Kopf von 1850 bis 2003 ( s.u.)
3) Prognose für die Energieintensität in der US-Industrie 2003 bis 2025. ( s.u.)
 

Energie-Weltkarte: Großansicht in ZEIT 13/23.03.06, S.24
Großansicht [ZEIT 13/06]

=> Energie > Daten

Infografik: Förderung, Verbrauch, Reichweite fossiler Energien;
Potenzial biogener Brennstoffe und der Wasserkraft

In der Weltkarte werden für die Regionen Nordamerika, Lateinamerika, Europa,  Afrika, Nahost, GUS, Asien-Australien  jeweils folgende Energiedaten für das Jahr 2004 durch Säulen- oder Kreisdiagramme dargestellt werden:
 •  Förderung/Verbrauch fossiler Energien: Erdöl, Erdgas, Steinkohle, Braunkohle, Uran
 •  Technisches Potenzial/Nutzung pro Jahr für biogene Brennstoffe und Wasserkraft
Die Grafiken können interaktiv abgerufen werden aus dem Artikel "Der Countdown läuft: Wie viel Brennstoff der Menschheit noch bleibt" [ZEIT 13/23.3.06, S.24]

=> fossiler Energien   Erneuerbare Energien   Atomenergie
  

Primärenergie: Entwicklung in den Weltregionen: Großansicht in ZEIT 13/23.03.06, S.24
Großansicht [ZEIT 13/06]

Primärenergieverbrauch: Entwicklung in den Weltregionen
Das Diagramm zeigt die Entwicklung des weltweiten Primärenergieverbrauchs von 1973 (5,5 MtSKE) bis 2004 (10 MtSKE) insgesamt und in den Weltregionen:
gelb: Asien/Australien: stark ansteigend, besonders China u. Indien
braun: Afrika: nahezu gleichbleibend
grün: Lateinamerika: ansteigend
grau: Nordamerika: ansteigend
rot: UdSSR/GUS/Nachfolgestaaten: seit 1985 Rückgang
blau: Europa: leicht ansteigend
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel "80 Millionen Verschwender. Ein Energiegipfel soll die Versorgung sichern. Doch wichtiger als neue Kraftwerke sind sparsame Bürger und Unternehmen" [ZEIT 13/23.3.06, S.24]
   

Primärenergie weltweit pro BIP bzw. pro Kopf/ Großansicht in: ZEIT 13/23.3.06, S.24
Großansicht [ZEIT 13/06]

Primärenergieverbrauch pro BIP bzw. pro Kopf
Weltweiter Energieverbrauch von 1860 bis 2003, Index = 100 für Basisjahr 1860:
rote Kurve: Energieverbrauch pro BIP (real)  (Angabe: Jahr/Indexwert):
   Hochpunkt 1950/180; seit 1970/175 Abfall bis 2000/122;  2003/125
blaue Kurve: Energieverbrauch pro Kopf (Angabe: Jahr/Index):
    seit 1860/100 immer Anstieg bis zum Hochpunkt 1990/795; danach
    leichter Rückgang bis 2000/770; seitdem leichter Anstieg auf 2003/800.
    Im weltweiten Durchschnitt wird also heute rund 8 mal so viel Energie pro Kopf
   wie zu Beginn der Industrialisierung im Jahr 1860 verbraucht.
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel "80 Millionen Verschwender. Ein Energiegipfel soll die Versorgung sichern. Doch wichtiger als neue Kraftwerke sind sparsame Bürger und Unternehmen" [ZEIT 13/23.3.06, S.24]
   

Energieintensität der US-Industrie/ Großansicht in: ZEIT 13/23.3.06, S.24
Großansicht [ZEIT 13/06]

Energieintensität der US-Industrie
Index=100 für Basisjahr 2003: (Angabe: Jahr/Index):
Von 1990 bis 2003 stieg die Produktion der US-Industrie um 25 %, der Energieverbrauch aber nur um 2 %. Die Kurven schreiben diesen Trend fort bis 2025:
rot: Struktureffekt: fällt von 2003/100 auf 2025/90
gelb: Effizienzeffekt: fällt von 2003/100 auf 2025/ 83;
blau: Gesamteffekt: fällt von 2003/100 auf 2025/ 75.
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel "80 Millionen Verschwender. Ein Energiegipfel soll die Versorgung sichern. Doch wichtiger als neue Kraftwerke sind sparsame Bürger und Unternehmen" [ZEIT 13/23.3.06, S.24]
   

Infografik: Energie-Import der EU25-Länder; Großansicht [FR]
Großansicht [FR]
Infografik: Energie-Import der EU 25-Länder
Einfuhr von Primärenergie 2003  in Mio.Tonnen Rohöl-Äquivalent (Mtoe)
Deutschland 212,1; Italien 155,4; Frankreich 137,9; Spanien 107,7; Belgien 49,3; Niederlande 35,3; Österreich 22,8; Schweden 22,6; Griechenland 22,3; Finnland 22,3; Portugal 22,0; Ungarn 16,3; Irland 13,5; Polen 13,3; Slowakei 12,2; Tschechien 10,8; Luxemburg 4,1; Litauen 4,1; Slowenien 3,7; Lettland 2,7; Zypern 2,6; Estland 1,5; Malta 0,9;        Dänemark - 6,8; Großbritannien - 13,7 (Minus-Werte: Export)
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel: "Angst vor dem Blackout: Der EU-Gipfel lotet die Chancen einer europäischen Energiepolitik aus - und ihre Grenzen. "
[FR, 23.03.06, 14 Tage online]

  
Infografik: Die deutschen Haushalte und die Umwelt / Energieverbrauch; Großansicht [FR]
Großansicht [FR]

Die Grafik ist eingebettet im Artikel: Bürger müssen Energie sparen.
[FR, 15.11.06,
14 Tage online]


=> Energie/ Ressourcen  > Daten/Infografiken   
  
Infografik: Die deutschen Haushalte und die Umwelt / Energieverbrauch
Links oben: Entwicklung des Energieverbrauchs privater Haushalte von 1995 bis 2004
(in PJ): 1995/2642;   1996/2710;   1997/2827;   1998/2862;   1999/2890;  2000/2936; 2001/2875; 2002/2877;  2003/2882;   2004/2749.
Links mitte: Verteilung des Energieverbrauchs 2004 auf die Anwendungsbereiche (in %): Raumwärme 75,6; Warmwasser 11,1; mechanische Energie 7,5; sonstige Prozesswärme 4,3; Beleuchtung 1,5.
unten links: Anzahl der Haushalte in Mio: 1995/36,9; 2000/38,1;  2004/ 39,1;
unten mitte: Energieverbrauch je Haushalt in GJ: 1995/72; 2000/78; 2004/71;
oben rechts: Anteil privater Haushalte an der direkten Beanspruchung der Umwelt 2004 in %/ Veränderung 2004 gegenüber 1995 in %:
Siedlungsfläche 52,1/ + 15,9; Endenergieverbrauch 27,3 / + 1,8;
CO-Emission 22,7/ -9,3;  Wassereinsatz 19,8/ -3,1; Stickokzide 15,9/ - 21,0; Abfallaufkommen 12,7/ k.A.; Schwefeldioxid 9,6/ - 58,9
Ausstattung privater Haushalte mit ausgewählten Elektrogeräten 2003 gegenüber 1993 in %: Computer +213,2; Wäschetrockner + 105,6; Spülmaschine +102,7; Mikrowelle +93,2; Vidoerekorder + 60,5; Waschmaschine + 13,9; Kühlschrank +12,1; TV + 6,8; Gefrierschrank - 2,7
Daten aus: FR-Infografik; Quelle: Statistisches Bundesamt
  
Globus 0464-10.02.06
Energiepass-Daten: Gebäudedaten, Pirmärenergiebedarf, Modernisierungstipps / Infografik Globus 0464 vom 10.02.06
Bezug/Großansicht
vorübergehend in der
Globus-Galerie

  
Infografik: Der Energiepass - Umwelt-TÜV für Immobilien
Die Europäische Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden verpflichtet alle Mitgliedsstaaten einen Energiepass für Gebäude einzuführen. In Deutschland wurde die EU-Richtlinie mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) umgesetzt. Sie sieht u.a. für Gebäude einen Energiepass vor, über dessen Bestandteile die Globusgrafik informiert:
Gebäudedaten
: Gebäudetyp, Baujahr, Wohneinheiten, Dämmeigenschaften, Effizienz der Energieversorgung, Energieträger, CO2-Emissioen.
Primärenergiebedarf in kWh/(m²a) mit Einordnung in Effizienzklassen A bis I.
Modernisierungstipps: z.B.: Wärmedämmmaßnahmen, Heizungserneuerung
 
Daten aus: Globus 0464;    Quelle:  dena  
=> Energie/ Ressourcen  > Daten/Statistiken/ Infografiken  
=> Energieeffizienz   

  
Energie,  Rohstoffe,  Ressourcen: übergreifend


Energiemix 2005

Primärenergieverbrauch in Deutschland 2005: Daten/ Grafiken bei: AGEB
Daten/ Statistiken:
Download

[pdf, 53 KB; AGEB]


 (1) Primärenergieverbrauch 2005 in MtSKE
 (2) Veränderung gegenüber 2004 in %
 
  
(1)
(2)
%
Mineralöl
174,8
– 1,7
Erdgas
110,4
0
Steinkohle
62,8
– 4,6
Kernenergie
60,7
– 2,4
Braunkohle
54,4
– 3,2
Wasser/ Wind
5,8
+ 3,6
Sonstige
16,9
Summe:
485,8
– 1,4


Quelle:
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
(AGEB)

=> Energiemix

Hinweis: die international verbindliche Energieeinheit ist
das Joule
:
1 MtSKE = 29,3076 PJ
485,8
MtSKE = 14.237,6 PJ

  
Globus 9742 -11.02.05
Globus Infografik: Primärenergie 2004 in Deutschland/ Großansicht, Bezug
Bezug/Großansicht
vorübergehend in der
Globus-Galerie

  
Infografik: Primärenergieverbrauch 2004 in Deutschland
Insgesamt 492,6 Millionen Tonnen Steinkohle Einheiten ( MtSKE ).
Davon entfallen auf: (in Klammern Veränderung zum Vorjahr in %):
Mineralöl: 179,4 (-0,5);  Erdgas: 110,4 (+0,3);  Steinkohle: 66,2 (-3,6);
Kernenergie: 62,2 (+1,1);  Braunkohle: 56,2 (+0,5); Wasser-/ Windkraft: 5,6 (+21,7)
Sonstige: 12,6     [Daten aus der Globus-Grafik 9742].
  
Bemerkung: Insgesamt haben die Energieträger, deren Verbrennung direkt Treibhausgase erzeugt (fossile Energien: Braunkohle, Steinkohle, Erdgas) einen Anteil von 83,7 % am gesamten Primärenergieaufwand, während die Treibhausgas neutralen Erneuerbare Energien (Wasserkraft, Windkraft) nur einen Anteil
von 5,6 % aufweisen. Zwar ist ihre Steigerungsrate mit 21,7 % vergleichsweise sehr hoch, aber angesichts des insgesamt sehr kleinen Anteils von nur 5,6 % hat dieser Anstieg nur einen sehr geringen Effekt auf die Gesamtverteilung. Eine Energiewende im Sinne des Klimaschutzes ist bisher kaum erkennbar.

Hinweis zu Energiemaßeinheiten: Die offizielle Maßeinheit ist das Joule,
für große Energiemengen wird die Maßeinheit Petajoule (PJ) verwendet.
Umrechnung: 1 MtSKE = 29,3076 PJ, also  492,6 MtSKE = 14436,9 PJ.

Dieser Wert stimmt grob überein mit der vorläufigen Schätzung von
AGEE-Stat:
erste vorläufige Abschätzung zur Entwicklung der Erneuerbaren Energien im Jahr 2004 / Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik (AGEE-Stat) , Stand Febr. 2005


erste vorläufige Abschätzung zur Entwicklung der Erneuerbaren Energien im Jahr 2004 / Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik (AGEE-Stat) , Stand Febr. 2005

Quelle: Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik (AGEE-Stat)
1. vorläufige Schätzung;
Stand Februar 2005;
Primärenergie 2004 in Deutschland

Verteilung auf die Energiearten

Angaben in % an der gesamten Primärenergie von 14438 PJ:
Mineralöle: 36,4; Naturgase: 22,4; Steinkohle: 13,4; Braunkohle: 11,4; Kernenergie: 12,6; Erneuerbare Energien: 3,6; Sonstige: 0,1.

Anteile der Erneuerbaren Energien
Vom gesamten Primärenergieverbrauch (14438 PJ) entfallen auf die Erneuerbaren Energien (EE) insgesamt 515 PJ (3,6 %):
 
Anteile der EE-Arten am EE-Primärenergieaufwand von 515 PJ (in %):
Windenergie: 17,5; Wasserkraft: 14,7; Biodiesel: 7,2; Rapsöl/Ethanol: 0,4;
biogene Festbrennstoffe: 44,1; biogene flüssige Brennstoffe: 0,1; biogene gasförmige Brennstoffe: 6,3; Solarthermie: 1,8; Geothermie: 1,1; biogener Anteil des Abfalls: 6,4; Fotovoltaik: 0,3.
aus: erste vorläufige Abschätzung zur Entwicklung der Erneuerbaren Energien im Jahr 2004 [pdf, BMU]
    


vergrößerte Ansicht


Großansicht/ Download
[ jpg;    1,2 MB,
Initiative-Solarwärme-Plus]

 

Infografik: Energieverbrauch in privaten Haushalten
Verteilung des Endenergieverbrauchs in privaten Haushalten:
  - Raumheizung 77%, durch Solarwärme einsparbar: 5 - 18%.
  - warmes Wasser 11 %, durch Solarwärme einsparbar: bis zu 60 %.
  - elektrische Energie 12 %.
Laut Initiative Solarwärme Plus kann Solarwärme bis zu 25 % der gesamten Wärmeenergie eines Haushaltes liefern. Auch die elektrische Energie kann reduziert werden, z.B. durch Anschluss von Spül- u. Waschmaschinen an die Warmwasser-versorgung, die durch Solarwärme vorgeheizt wird.
Weitere Infos zum Energiesparen mit Solarwärmeanlagen und Adressen von Fachhandwerksbetrieben unter www.solarwaerme-plus.info oder
telefonisch: 01802/ 00 08 70 (6 Cent pro Gespräch).
[aus: Presseinformation vom 20.05.05, Initiative Solarwärme Plus]

   => Erneuerbare Energien > Daten
  

Infografik: Energie für Deutschland/ Großansicht als pdf-Datei zum Download bei: DIE ZEIT Nr.03 vom 12.1.2006
Großansicht
(pdf, 2,84 MB)

DIE ZEIT Nr. 03 vom 12.1.2006
Nr. 03/2006

Infografik: Energie für Deutschland
In die Landkarte Deutschlands (links) sind die Standorte von Kraftwerken (Atomenergie, Fossile Energien, Wasser) und Raffinerien sowie der Verlauf von Rohöl- u. Produktpipelines sowie Strom- u. Gasleitungen eingetragen.
Die Kreisdiagramme (rechts) informieren über Herkunft und Verbrauch von Mineralöl, Erdgas, Steinkohle, Braunkohle, Erneuerbare Energien, über die Top4-Energielieferanten Deutschlands (Russland, Norwegen, NL, GB) sowie die Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung und über den Stromhandel in Europa.
Eine Großansicht der Infografik, aus der alle Detaildaten gut abgelesen werden können, bietet DIE ZEIT zum kostenlosen Download (pdf, 2,84 MB) an.
  => Fossile Energien   Erneuerbare Energien   Atomenergie
  

Globus 0395-06.01.06
Fossile Energien: Reichweite von Erdgas, Erdöl, Kohle / Globus Infografik 0395 vom 06.01.06
Bezug/Großansicht
  
=> Fossile Energien   
Infografik: Fossile Energien: Reichweite von Erdgas, Erdöl, Kohle
Angaben weltweit in Milliarden Tonnen Steinkohle-Einheiten (Mrd. tSKE):
(1) Reserven (2) jährlicher Verbrauch (3) rechnerishe Reichweite in Jahren     
  
(1)
(2)
(3)
Erdgas
205
3,4
60
Erdöl
216
5,4
40
Kohle
783
4,0
196
Daten aus: Globus 0395
 
(3) ergibt sich durch Division von (1) durch (2), gerundet in ganze Jahre, die sogenannte "statische Reichweite". Die Annahme konstanten Energieverbrauchs ist jedoch nicht realistisch: Der Energieverbrauch wird vermutlich weiter steigen, besonders in aufstrebenden Schwellenländern wie China und Indien. Werden Wachstumsraten einbezogen ("dynamische Reichweite") verkürzt sich die Reichweite erheblich
=> Fossile Energien > Reichweite.
   
Infografik: Entwicklung der Rohstoffpreise 1960 (1978) bis 2004 / Großansicht bei: DIE ZEIT, 22/2004
Großansicht [ZEIT, 22/04]
  
Infografik: Entwicklung der Rohstoffpreise 1960/ 1978   bis 2004
     1960 /  1978
2004
Nickel
6000
15000
Zinn 
16000
7000
Kupfer 700
2900
Aluminium 500
1700
Blei 200
 900
Eisenerz
40
35
Die zeigt die Preisentwicklung von sechs Rohstoffen (in US-Dollar pro Tonne):
Für das Jahr 2004 ist der Durchschnittspreis der ersten 3 Monate notiert.
(Zahlen anhand der logarithmischen Skala sehr grob geschätzt).
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel:
"Gier nach Erz und Öl. Die riesige Nachfrage aus China hebt die Weltmarktpreise für Rohstoffe dauerhaft an" [ZEIT, 22/19.5.04]
  
  => Daten/ Statistiken: Rohstoffe/ Ressourcen
  
Foliensammlung: Energie- und Klimaschutzsituation in Deutschland / Wirtschaftsministerium Baden-Württembergs
Foliensammlung: Download
[Wirtschaftsministerium
Baden-Württemberg
]

Foliensammlung: Energie- und Klimaschutzsituation in Deutschland
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württembergs bietet eine Sammlung von ca. 14 Folien mit Daten, Statistiken, Infografiken zum Klimaschutz in Deutschland zum kostenlosen Download (pdf, 319 KB an. Die Sammlung wurde am 7.11.04 abgeschlossen. Die Daten beziehen sich meist auf den Zeitraum bis 2000, 2001, 2002, Prognosen reichen bis 2012, dem Ende der 1.Verpflichtungsphase des Kyoto-Protokolls. Themen u.a.: Energieverbrauch, Klimaschutzmaßnahmen, Treibhausgase, Besteuerung von Energieträgern.

=> Daten/ Statistiken: Treibhausgase   Energie 
=> Lexikon: Treibhausgase   Emissionshandel    Energieeffizienz,
                    Erneuerbare Energien,   fossile Energien 
=> Themen:
Kyoto-Protokoll  <  Klima 
  

WBGU-Hauptgutachten 2003: Energiewende zur Nachhaltigkeit
WBGU-Hauptgutachten 2003: Energiewende zur Nachhaltigkeit
Der Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) der Bundes-regierung entwickelt in seinem Jahresgutachten 2003 Szenarien für eine nachhaltige Großansicht: Energiemix bis 2050/ 2100: WBGU-SzenarioEnergieversorung. Aus "Leitplanken einer nachhaltigen Energiepolitik" leitet der WBGU ein Szenario für die Entwicklung des globalen Energiemix bis 2050/ 2100 ab, das die Grafik anschaulich darstellt. Das Szenario basiert auf 4 Prinzipien: Deutliche Reduktion fossiler Energien; Ausstieg aus der Atomenergie; starker Ausbau und Förderung Erneuerbarer Energien, insbesondere des Solarstroms (gelb), der im Jahr 2100 weit mehr als die Hälfte der gesamten Primärenergie bereitstellen soll.
Zusammenfassung [WBGU]
Überblick, Presseerklärung, Download, Expertisen, Bezug als Buch [WBGU]
  
Großansicht: Infografik: Energieverluste im Energienutzungssystem Deutschlands 2000
Großansicht


Infografik: Energieverluste im Energienutzungssystem Deutschlands 2000
Das Energieflussdiagramm informiert über die Energieverluste, die von der Primärenergie über Transport und Umwandlungen bis zur Bereitstellung der Nutzenergie im Energieversorgungssystem in Deutschland entstehen.
Die Grafik ist abgedruckt auf S. 9 des Berichts "Perspektiven der Kohle in einer nachhaltigen Energiewirtschaft" des Rates für Nachhaltige Entwicklung vom 30.9.03. 
Download des vollständigen Berichts [pdf/ 16S; Nachhaltigkeitsrat]

Download Seite 9 des Berichts mit Grafik in Druckqualität [pdf/ 126KB]
Download der Grafik in Druckqualität [pdf/ 126KB]

  

Großansicht [ZEIT 7/03]
Energieverschwendung und Einsparpotenziale in Deutschland
In dem informativen Hintergrundartikel "Die verbrannten Milliarden" [DIE ZEIT Nr.7/ 6.2.03,S.19] analysiert Fritz Vorholz die Energieverschwendung und die Einsparpotenziale in Deutschland: In der Industrie, im Verkehr, bei Gewerbe, Handel und Dienstleistung lassen sich ca. 20%, in den Haushalten sogar 30% Primärenergie einsparen. Die Infografik informiert über Energiequellen, - verbrauch und Einsparpotenziale. Sie ist online erreichbar am Ende des ZEIT-Artikels.
  
Energieverschwender
USA
Anteil am weltweiten Energieverbrauch in %:
USA 24,9  Europa 20,8   China* 9,2  Russland 7,0  Japan 5,6  Afrika 3,1
in Europa: Deutschland 3,7  Frankreich 2,8  Großbritannien 2,5  Italien 1,9
* China inkl. Hongkong
Mit 5% der Weltbevölkerung verbrauchen die USA 25% der Energie
[Quelle: ZEIT-Grafik, 27.3.03,S.24/ Quelle: BP]
  
Studie / Daten
Infografik: Fossile Brennstoffe / Worldwatch Institute/ Vital  Signs of the Week
Großansicht [Worldwatch]
 
Vital Signs 2003, Worldwatch InstituteFossil Fuels Continue to Cloud Up the Skies
(Fossile Brennstoffe verdunkeln weiterhin den Himmel)
Mit weniger als 5% der Weltbevölkerung sind die USA verantwortlich für ein Großteil der globalen Umweltbelastung durch den Verbrauch fossiler Energien: 26 % Erdöl, 25 % Kohle, 27% Erdgas. Alleine die mehr als 128 Mio Autos in der USA, 25 % aller Autos auf der Erde, erzeugen so viel CO2 wie die gesamte Ökonomie Japans, der 4. größte CO2-Emittent weltweit.
Weitere Daten/ Statistiken/ Infografiken bieten die Studien "Fossil Fuel Use Up, Vital Signs 2003, pp. 34-35., Vehicle Production Inches Up, Vital Signs 2003, pp. 56-57.
"Worldwatch Institue]
  => CO2-Emissionen
  
Energieprognosen 2030

IEA-Studie:"Welt-Energie-Ausblick 2002"
Die Internationale Energie Agentur (IEA) publiziert mit ihrer neuen Studie drastisch steigende Energiezahlen: Weltweit soll der Energiebedarf bis 2030 um mehr als 2/3 steigen, vor allen bei den fossilen Energien, und in der Folge auch der CO2-Ausstoß um ca. 70%. Die Abhängigkeit von den OPEC-Staaten wächst weiter. Erdöl bleibt wichtigster Energieträger, Erdgas rückt um 2010 auf Platz 2 vor Kohle, die erneuerbaren Energien wachsen von 2% auf 4%, Atomkraft sinkt von 7% auf 5%.
Weitere Infos hierzu: [dpa/vistaverde, 23.9.02 ]   [taz, 23.9.02, S.9 ]
Die IEA-Studie enthält zahlreiche Tabellen, Statistiken, Charts und Infografiken.
Download Highlights der Studie [pdf, 806 KB, bei: www.iea.org ]
  
Deutsche Ressourcenbilanz: Veränderung 2000 gegenüber 1991 in %
Energie: - 2,9;   Rohstoffverbrauch: - 1,9;  Wasserverbrauch: - 11,4;
Siedlungs- und Verkehrsfläche: + 7,8;   CO2-Ausstoß: - 11,8;
Ausstoß Stickoxyd/ Schwefeldioxyd: - 65,6;
Zahl der Arbeitsstunden: - 4,4;   Bruttoinlandsprodukt: + 15,1
[Quelle:Infografik in:  DIE ZEIT NR.38/12.9.02, S.20 ]
  
weltweiter
Primärenergieverbrauch

Infografik: Weltweiter Energieverbrauch,  Erneuerbare Energien; Großansicht [FR]
Großansicht [FR]
Infografik: Weltweiter Energieverbrauch, Erneuerbare Energien 2001
Das Kreisdiagramm zeigt die Anteile der Primärenergien am weltweiten Energieverbrauch 2001 von insgesaamt 116,76 Petawattstunden (Angaben in %)
(Achtung: In der FR-Grafik wird fälschlicherweise Gigawattstunden angegeben)
   Öl 35,0; Kohle 23,4; Gas 21,2; Erneuerbare Energien 13,5.
Im Blockdiagramm werden die Erneuerbaren Energien mit 13, 5 % aufgeteilt in:    Wasserkraft: 10,8 %; Biomasse: 2,2 %; Geothermie, Wind, Solar: 0,5 %.
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel: "Trittin wirbt für Alternativen zum Öl."Nur schneller Umstieg beendet Abhängigkeit" / Energiekonferenz eröffnet " [FR, 2.6.04]

Hinweis:
Der weltweit relativ hohe Anteil Erneuerbarer Energien beinhaltet vor allem nicht nachhaltigen Energieverbrauch, z.B. das Verbrennen von Holz oder sonstiger Biomasse in offenen Feuern, was Umwelt und Gesundheit stark belastet. Auch die Energie aus Wasserkraft stammt oft aus Groß-Staudämmen (z.B. Drei-Schluchten-Staudamm), die aus Sicht einer nachhaltigen Entwicklung problematisch sind.
 
Primärenergie
Primärenergieverbrauch Deutschlands 2001: Tabelle / Infografik

Primärenergie pro Kopf

Primärenergieverbrauch je Einwohner in 15 Industriestaaten

Fossile Energieträger

Erdöl, Erdgas, Kohle: Verbraucher, Produzenten, Vorräte /Jahr 2000

Primärenergie-Vorräte

die 20 Länder mit den reichsten Vorräten
  
zum SeitenanfangStrom / Ökostrom

Die meisten Inhalte wurden ausgelagert in  Extraseiten: 
      Erneuerbare Energien
      Strom
  > Ökostrom   Windenergie
  

Infografik: Verlustreiche Wasserstoffwirtschaft / DIE ZEIT 42/ 2004
Großansicht [ZEIT 42/04]

=>  Energieeffizienz

  
 

Infografik: Verlustreiche Wasserstoffwirtschaft
Die Infografik zeigt die Energieverluste entlang der Energieumwandlungskette:
Wasser mittels Elektrolyse zu Wasserstoff --> Transport des Wasserstoffs --> Umfüllen in Wasserstofftanks zur Verbrennung in Wasserstoffmotoren bzw. bei Verstromung in einer Brennstoffzelle.
Der Wirkungsgrad dieser Kette beträgt nur ca. 25 bis 28 %, während die direkte Nutzung regenerativ erzeugten Stroms einen Wirkungsgrad von 95 bis nahe 100 % erreicht. Durch die verschiedenen Energieumwandlungen bei der Nutzung von Wasserstoff gehen über 70% des ursprünglich investierten Stroms verloren.
Die Infografik ist eingebettet in den Artikel "Die Mär vom Wasserstoff. Staatschefs und Ökovisionäre schwärmen von der »Zukunftsenergie«. Doch physikalisch betrachtet ist die Wasserstoffwirtschaft reine Energieverschwendung"
[DIE ZEIT, 42/ 7.10.04, S.36]
  
zum SeitenanfangErdöl, Erdgas: Förderung, Reserven, Pipelines


Die Daten/ Statistiken/ Infografiken zu Erdöl und Erdgas wurden ausgelagert in die Spezialsammlung: Erdöl / Erdgas
 
  
zum SeitenanfangKohle
 
Inhalte wurden ausgelagert in eine Extraseite: Kohle

 
zum SeitenanfangAtomenergie, Atomkraftwerke
 
Die Inhalte wurden ausgelagert in eine Extraseite: Atomenergie
  
zum Seitenanfangsonstige Rohstoffe / Ressourcen


Die Daten/ Statistiken/ Infografiken zu Erdöl und Erdgas wurden ausgelagert in die Spezialsammlung: Rohstoffe / Ressourcen
 
  
zum SeitenanfangEnergiedaten im Internet

Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V.:

Schwerpunkt auf : Primärenergie, Energiefussbilder, Zeitreihen.
Aktuelle Mitteilungen: DIW-Wochenberichte
Die AGEB erstellt regelmäßig jedes Jahr eine Energiebilanz für Deutschland.
www.ag-energiebilanzen.de/daten/inhalt1.php 

   

Energieagenturen

Energieagentur NRW: www.ea-nrw.de
Deutsche Energie Agentur (DENA): www.deutsche-energie-agentur.de
International Energiy Agency (IEA): www.iea.org
Energiebilanzen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW):
www.ag-energiebilanzen.de
Eine Fülle von Energiedaten bieten insbesondere auch die BAFA und das BMWI
(im folgenden:)

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
BAFA
www.bafa.de

Das Bundesamt stellt eine Fülle von Informationen, Daten und Statistiken bereit, u.a. auch zum Thema Energie: Erdgas, Rohöl, Mineralöl, Steinkohle,
www.bafa.de/ener/index.htm
Die umfangreichen Statistiken finden Sie unter:
http://www.bafa.de/ener/statisti.htm
 

Bundesministerium für
Wirtschaft BMWI
www.bmwi.de

Das Ministerium bietet einige Statistiken zum Thema Energie und Links auf weitere Datensammlungen an:
www.bmwi.de/Homepage/Politikfelder/Energiepolitik/Energiedaten/Energiedaten.jsp
 
Energieinformationsdienst
www.eid.de

Der Energie Informationsdienst (EID) ist ein unabhänigiger, wöchentlich erscheinender Informationsdienst für Wirtschaft und Politik mit umfassender Berichterstattung für den deutschen und europäischen Energiemarkt.
Angebot u.a.: kontinuierliche Übersichten zu Öl-, Gas-, Strom- und Kohlepreisen, Recherchen und Kommentare zu aktuellen Ereignissen aus allen Bereichen der Energiewirtschaft. [zusammengestellt aus: www.eid.de/firmenportrait.htm ]
  

Deutsches Energieeffizienz
Institut (DEI)
in Bremerhaven
www.energie-umwelt-datenbank.de

  

Umfassende Energie-Datenbank
Das Deutsche Energieeffizienz Institut (DEI) in Bremerhaven bietet eine umfangreiche Datenbank mit 14 Fachgebieten und einem breiten Themenspektrum an, darunter: Energieeffizientes Bauen, Biogas, Biomasse, Bionik, Fotovoltaik, Geothermie, Kraft-Wärme- Kopplung, Solarthermie, Umwelttechnik, Wasserkraft, Wasserstoff- Technologie, Windkraft und neue Energien.
 

Stand: 23.03.06/zgh Daten:  Erneuerbare Energie  Erdöl/ Erdgas   Kohle    Atomenergie  sonstige Rohstoffe/ Ressourcen   Strom > Ökostrom > Windenergie    
Lexikon:  fossile Energien   Erneuerbare Energien  Atomausstieg
Thema:  Energie/ Ressourcen
  
zur Themenübersicht Daten: Energie / Ressourcen zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt