|
|
|
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
Daten/Statistiken |
Erbeben-, Tsunami- und Atomkatastrophe in Japan ab 11.03.2011 |
2011 |
Atomkraft-Zustimmung-2005-2011 10.12.11 (370) |
FR-Grafik: Zustimmung zur Atomkraft: Vergleich 2005 mit 2011 Weltweit hat die Zustimmung zur Atomenergie seit der Atomkatastrophe in Fukushima im März 2011 deutlich nachgelassen. In der Umfrage (Diagramm links) wurde allerdings nicht nach dem Weiterbetrieb laufender Kernreaktoren sondern nach dem Neubau gefragt: "Ich stimme zu, dass Kernkraft relativ sicher und eine wichtige Energiequelle ist, es sollten neue Kraftwerke gebaut werden." Zustimmung zu dieser Aussage in den Jahren 2005|2011, Angabe in %, ca.Werte durch Ablesen, Staaten nach ISO-3166: US 40|39 GB 34|38 IN 33|23 MX 32|18 FR 26|16 ID 33|13 RU 22|9 DE 22|7 JP 21|6. In den USA erreichte die Zustimmung einen Spitzenwert von 40 % und ist nahezu gleich geblieben, in GB ist sie sogar gestiegen, in allen anderen Ländern dagegen gefallen, besonders drastisch in ID, RU, DE und JP. Die Grafik ist abgedruckt im Artikel: 40 neue Atomkraftwerke [FR 10.12.11, S.14]
|
|
Tschernobyl-Strahlung 26.04.11 (327) |
FR-Grafik: Kontamination des Bodens durch Tschernobyl-Strahlung Am 26.4.1986 geriet Block 4 des Atomkraftwerks Tschernobyl in Brand und explodierte. Die Wucht der Explosion und die aufsteigende Hitze transportierte radioaktive Substanzen in enormer Menge mehrere Kilometer hoch bis in die Atmosphäre, wo Winde die Radioaktivität über weite Teile Europas verteilten. In der Europakarte sind die Regionen nach Grad der radioaktiven Kontamination am Boden durch Cäsium 137 in 7 Stufen unterschiedlich eingefärbt (Messwerte von 1986 in in Kilo-Becquerel pro Quadratmeter). Besonders hoch war die Kontamination im Kernbereich um Tschernobyl und an einigen sog. Hotspots im Nordosten im Grenzgebiet Weissrussland - Russland. Selbst im fernen Schweden und Norwegen war die Radioaktivität regional hoch, ebenso in Österreich. Auch Süddeutschland war stärker betroffen. Außerdem sind in der Europakarte die Standorte von Atomkraftwerken mit der Anzahl der Reaktoren (differenziert nach: im Bau, in Betrieb, stillgelegt) eingetragen. Die Grafik (pdf; 2,7 MB) ist eingelinkt im Artikel: Alle starrten auf diese Wolke [FR 26.04.11]
|
|
Tschernobyl 21.04.11 (324) |
dpa-Globus : Neue Schutzhülle in Tschernobyl Am 26.4.1986 geriet der mit Grafit moderierte Reaktor IV des Kernkraftwerks Tschernobyl in Brand und explodierte schließlich. Durch die enorme Hitze entstand ein starker Auftrieb, der die Radioaktivität mehrere Kilometer hoch in die Atmosphäre schleuderte, wo Winde sie weiträumig über ganz Europa verteilten. Um die starke radioaktive Strahlung aus dem havarierten Reaktor einzudämmen, wurde er in aller Eile mit einer Betonhülle (Sarkophag) umgeben, wobei über 30 Helfer in den ersten 60 Tagen an Verstrahlung starben. Da der Sarkophag inzwischen nach 25 Jahren marode und einsturzgefährdet ist, soll eine neue Schutzhülle über die alte gebaut werden soll. Dieser Sarkophag II hat die Form eines Halbzylinders mit 110 m Höhe und 164 m Länge. Nachdem eine Geberkonferenz der EU-Staaten am 19.4.11 zwar nur 550 von erwarteten 740 Mio Euro bereitgestellt hat, soll das Großprojekt, dessen Kosten auf mindestens 1,6 Mrd. Euro geschätzt werden, nun endlich gestartet und bis 2015 abgeschlossen werden. Der neue Sarkophag soll mindestens 100 Jahre halten. Die Grafik zeigt in einer schematischen Darstellung, wie der Sarkophag II zunächst aus Sicherheitsgründen hinreichend weit entfernt vom havarierten Reaktor erstellt und dann auf Schienen über den Reaktor gefahren wird. => Großansicht: Bezug Großansicht: Galerie
|
|
Tschernobyl 15.04.11 (322) |
dpa-Globus : Die Katastrophe von Tschernobyl Am 26.4.1986 geriet der Reaktor IV des Kernkraftwerks Tschernobyl im Verlaufe eines Tests (Simulation eines vollständigen Stromausfalls) außer Kontrolle. Das Grafit, mit dem die Kettenreaktion im Reaktorkern moderiert wurde, geriet in Brand und erzeugte eine so große Hitze, dass der Reaktor explodierte, wobei der Reaktorkern und die Schutzhülle komplett zerstört wurden. Durch die aufsteigende heiße Luft wurde Radioaktivität im gewaltigen Umfang von mehren Trillionen (1018) Becquerel in große Höhen transportiert, wo es mit den Winden über Ländergrenzen hinweg weiträumig bis nach Nord-, Mittel- und Westeuropa verteilt wurde. In Deutschland ist die Radioaktivität noch heute nach 25 Jahren in manchen Pilzen und - durch Anreicherung in der Nahrungskette - z.B. in Wildschweinfleisch regional (besonders in Süddeutschland) so stark, dass sie zum Verzehr ungeeignet sind.Unmittelbar nach der Katastrophe starben mehrere Aufräumarbeiter an Strahlenkrankheit. Die Gesamtzahl von Toten durch die Verstrahlung wird auf 4.000 (IAEO) bis über 1,4 Millionen weltweit geschätzt. => Großansicht: Bezug Großansicht: Galerie
|
|
AKW-Europa 14.04.11 (326) |
FR-Grafik: Atomkraftwerke in Europa In der Europakarte sind Länder ohne Atomkraftwerke (AKW) weiß gekennzeichnet: Irland, Portugal, Österreich, Norwegen, Polen, Estland, Lettland, Weissrussland, Moldawien, Griechenland und einige kleine Balkanländer. Bei den 18 Ländern mit AKW (grau unterlegt) sind die AKW-Standorte mit der Anzahl der dortigen Kernreaktoren (differenziert nach: im Bau, in Betrieb, stillgelegt) eingetragen. Spitzenreiter ist Frankreich (59 aktive Reaktoren), gefolgt von Russland (31), Großbritannien (19), Deutschland (17), Ukraine (15), Schweden (10). Die weiteren 12 Länder haben weniger als 10 Reaktoren. Die Grafik (pdf, 2,0 MB )ist eingelinkt unter: Atomkraftwerke in Europa [FR 14.04.11]
|
|
AKW-30-80-250-Zone 08.04.11 (325) |
taz-Grafik: Atomkraftwerke in Ihrer Umgebung Unter Verwendung von google-maps bietet die taz eine interaktive Grafik an, bei der eine Stadt aus Deutschland eingegeben wird, zu der dann 3 verschiedene Umkreise und die dortigen Atomkraftwerke (AKW) auf der Landkarte eingetragen werden, wobei auch AKW aus dem nahen Ausland (NL, B, F, CH, CZ) einbezogen werden. Vor dem Hintergrund der Atomkatastrophe in Fukushima wird als kleinster Radius 30 km (20 km Sperrzone + 10 km Ausgehsperre) gewählt. Der mittlere Radius von 80 km entspricht der von der USA empfohlenden 50 Meilen-Zone, der große Radius von 250 km ist die Entfernung Fukushima-Tokio. Wird als Ort z.B. Düsseldorf eingegeben, ergibt sich: 30 km: keine AKW; 80 km: stillgelegte Atomanlagen in Jülich; 250 km: 9 aktive + 3 stillgelegte AKW. interaktive Grafik: AKW in Ihrer Umgebung [taz]
|
|
Plattentektonik-Ostasien 19.03.11 (319) |
FR-Grafik: Plattentektonik in Ostasien In die Landkarte Ostasiens sind die Ränder der dortigen Erdplatten als blaue Linien eingezeichnet. Durch die Bewegung der Erdplatten relativ zueinander bauen sich an den Plattenrändern gewaltige Spannungen auf, die sich immer wieder in Erdbeben entladen. Auch zahlreiche Vulkane (als rote Dreiecke markiert) sind das Ergebnis besonders intensiver Tektonik an den Plattengrenzen, besonders bei der Pazifischen Platte, weshalb deren Rand auch als "Feuerring der Erde" bezeichnet wird. Japan ist besonders von Erdbeben gefährdet, denn vier Erdplatten stoßen bei der Hauptinsel Honshu aufeinander. Auch nach dem schweren Erdbeben am 11.03.11 am Japan-Graben ist das Erdbebenrisiko nicht verringert, im Gegenteil: manche Experten vermuten sogar eine Art Domino-Effekt, der die Spannungen im Nankai-Graben dramatisch erhöhen könnten, was ein schon seit langem erwartetes sehr starkes Erdbeben im gefährdeten Tokai-Segment in der Nähe Tokios vorzeitig auslösen könnte. Durchschnittlich alle 110 Jahre ereignet sich dort ein Beben der Stärke mindestens 8,4, zuletzt 1854, 1707, 1605, 1498. Das erwartete Beben ist daran gemessen längst überfällig. Die Grafik ist eingelinkt im Artikel: Vor Tokio droht ein weiteres Beben [FR 19.03.11]
|
|
Kernkraftwerke-Japan 18.03.11 (317) |
dpa-Grafik: Kernkraftwerke in Japan In der Landkarte Japans sind die Küstenabschnitte an der Ostküste, die vom Tsunami getroffen wurden (Höhe der Welle 50 cm und mehr), blau markiert. Bis auf eine Region um Tokio und einige weit ins Land reichende Buchten sind nahezu alle Küstenabschnitte betroffen, besonders jene in der Nähe des Epizentrums des Erdbebens im Norden bei Sendai. Die meisten der 54 Reaktorblöcke (zusammen 49 GW) liegen an der nicht betroffenen Westküste am Japanischen Meer. Vom Erdbeben und Tsunami beschädigt wurden Reaktorblöcke an 4 Standorten an der Ostküste ab ca. 180 km nördlich von Tokio: - Fukushima-Daiichi: 6 Blöcke, schwere Schäden in Block 1 bis 4 - Fukushima-Daini: 4 Blöcke, Nebenkühlwasserpumpen überschwemmt - Tokai: 1 Block, 2 Generatoren und 2 Kühlpumpen ausgefallen - Onkawaga: 3 Blöcke, Brand in Turbinenhalle. Die Grafik ist eingelinkt im Artikel: Mittwochnachmittag spitzt sich die Lage in Fukushima zu [vdi 18.03.11]
|
|
Kernschmelze 18.03.11 (316) |
vdi-Grafik: Kernschmelze Bei dem havarierten Atomkraftwerk in Fukushima (Japan) handelt es sich vom Typ her um einen Siedewasserreaktor, der Wasser als Kühlmittel und zugleich als Moderator für die Kernspaltung in den Brennstäben nutzt. Im oberen Teil wird der Ablauf im Normalbetrieb gezeigt. Gekühles Wasser wird in den Reaktordruckbehälter gepumpt, wo es durch die Energie aus der Kernspaltung in den Brennstäben erhitzt wird und verdampft. Der Dampf wird aus dem Reaktordruckbehälter nach außen auf eine Dampfturbine geleitet, die einen Generator zur Stromerzeugung antreibt. Wird die Wärme aus dem Reaktorkern nicht genügend abgeführt, überhitzt er und die Brennstäbe schmelzen schließlich bei Temperaturen ab 1900 °C. Die Überreste der zerstörten Brennstäbe sammeln sich als extrem heiße hochradioaktive Masse am Boden des Druckbehälters, dessen Boden sie durchschmelzen können. In der Folge kann Radioaktivität in großem Umfang in die Umwelt gelangen. Die Grafik ist eingelinkt im Artikel: Knackpunkt war Ausfall der Notstromdiesel [vdi 18.03.11]
|
|
Strahlendosis-Japan 18.03.11 (315) |
GRS-Grafik: Gemessene Dosisleistung an ausgewählten Messpunkten beim Reaktor Fukushima Daiichi Die Grafik zeigt verschiedene Messwerte nach Angaben des AKW-Betreibers TEPCO im Kernkraftwerkskomplex Fukushima 1 (Daiichi) an 9 verschiedenen Messpunkten im Zeitraum vom 12.-18.3.11. Am 15.3. (Explosion/ Brand in Block 4) wurde eine Spitzenwert von 12 mSv/h (Milli-Sievert pro Stunde) gemessen, die 2.höchste Dosis am 16.3.(Freisetzung aus Block 2 und 3) mit 11 mSv. Zum Vergleich: Die Jahresgrenzdosis in Deutschland beträgt 20 mSv/a. Die Messpunkte liegen allerdings abseits der Orte maximaler Strahlung, die nach anderen Angaben Spitzenwerte über 1000 mSv/h aufwiesen und über längere Phasen 400 mSv/h erreichten in Bereichen, wo auch Personal tätig war. Die Grafik ist eingelinkt in der GRS-Infosseite zu den havarierten Reaktoren in Japan.
|
|
Radioaktiviät-GAU-Biblis 15.03.11 (313) |
FR-Grafik: Ausbreitung der Radioaktiviät nach einem schweren Reaktorunfall im AKW Biblis B Bei jeder komplexen Technologie besteht ein Restrisiko, dass sie versagt, so auch bei Atomkraftwerken (AKW). Falls es z.B. im Kernreaktor Biblis B bei Frankfurt a.M. zum Super-GAU und in der Folge zu einem großvolumigen Austritt von Radioaktivität käme, würde sich die radioaktive Wolke mit den vorherrschenden Westwinden bis weit über Berlin hinweg nach Osten ausbreiten. Mit zunehmender Verteilung über die Fläche nimmt die Konzentration der Radioaktivität ab. Sie wird in der Grafik nach 7 Stufen gefärbt dargestellt, gemessen an der Bodenkontamination in Kilo-Becquerel (kBq) pro Quadratmeter von dunkelrot (1480, obligatorische Umsiedlung) über gelb (empfohlende Umsiedlung) bis blassgrün (1, Grenze der radioaktiven Verbreitung). Die Grafik ist abgedruckt (bisher nicht online) im Artikel: Haben Sie es kapiert ? [FR 15.03.11]
|
|
radioaktive-Wolke-Japan 15.03.11 (312) |
FR-Grafik: Mögliche Ausbreitung der radioaktive Wolke von Japan Bei immer mehr Atomreaktoren an der Ostküste Japans gerät der Havarieverlauf zunehmend außer Kontrolle und es finden vermutlich schon Kernschmelzen statt. Schlimmstenfalls gerät Radioaktivität in erheblichem Ausmaß in die Umwelt und wird über Winde mehr oder weniger weiträumig verteilt. Bei den in der dortigen Region vorherrschenden Westwinden könnte sich die radioaktive Wolke über den Pazifik über 6 bis 10 Tage hinweg bis nach Nordamerika ausbreiten, wobei die Konzentration der Radioaktivität mit zunehmender Entfernung durch Vergrößerung der betrofffenen Fläche abnimmt. Die gesundheitlichen Folgen (Krebsgefahr, Genschäden) für die dann betroffenen Regionen könnten gravierend sein. Die Grafik ist eingelinkt im Artikel: Szenarien des GAU [FR 15.03.11]
|
|
Kernkraftwerke-Japan 14.03.11 (310) |
FAZ-Grafik: Die betroffenen Kernkraftwerke in Japan In der Landkarte Japans sind die Orte der Kernkraftwerke markiert, deren Kühlsysteme durch das Seebeben mit Tsunami am 11.3.11 beschädigt wurden und bei denen teils die Gefahr besteht, dass in Folge einer Kernschmelze Radioaktivität im großen Umfang in die Umwelt austritt. Interaktiv können aktuelle Detailinfos zu den Kraftwerksstandorten Fukushima 1 (3 Reaktoren), Fukushima 2 (4 Reaktoren), Tokaj (1 Reaktor) und Onagawa (3 Reaktoren) abgerufen werden, für die offiziell der atomare Notstand ausgerufen wurde. Die Grafik ist eingelinkt im Beitrag: Die betroffenen Kernkraftwerke [faz.net 14.03.11]
|
|
Erdplatten-Japan 14.03.11 (309) |
FAZ-Grafik: Erdplatten im Großraum Japan In die Landkarte Ostasiens sind die Grenzen der dortigen Erdplatten als gestrichelte Linien eingezeichnet: Eurasische und Amur Platte im Westen Japans, Ochotsk- und Nordamerikanische Platte im Norden; die Pazifische Platte im Osten und die Philippinische Platte im Süden. Die noch weiter südlich liegende Australische Platte ist nicht unmittelbar am Entstehen von Erdbeben in Japan beteiligt. Ein vergrößerter Kartenausschnitt zeigt den Plattenverlauf in Japan. Die Pazifische Platte schiebt sich unter die weniger dichte Ochtsk-Platte. Diese Subduktion der dichteren ozeanischen unter die weniger dichte kontinentale Erdplatte war die Ursache für das extrem starke Seebeben am 11.3.11 an der Ostküste Japans. Mit einer Stärke von 9,0 zählt das Seebeben zu den Top10-Erdbeben seit dem Jahr 1900. Japan liegt auf dem dem Rand der Pazifischen Platte, dem sog. "Feuergürtel der Erde", der durch besonders intensive Tektonik (Vulkane, Erdbeben) gekennzeichnet ist. Japan ist außerdem durch die hohe Anzahl beteiligter Erdplatten besonders gefährdet. Hinzu kommt, dass die Grenze der Ochotsk-Platte direkt die Hauptinsel Honshu in der Nähe von Kyoto schneidet. Die Grafik ist eingelinkt im Beitrag: Die betroffenen Kernkraftwerke [faz.net 14.03.11]
|
|
Erdbeben-Tsunami-Japan 14.03.11 (308) |
FR-Grafik: Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe in Japan In die Landkarte (links) ist die vom Tsunami heimgesuchte Pazifikküste als rote Linie sowie die Standorte der 54 Atomkraftwerke (AKW) markiert. Eine Detailkarte (rechts) informiert über die besonders betroffene Region von Tokio bis zum Epizentrum des Erdbebens östlich von Sendai im Pazifik. Die havarierten AKW an 3 Standorten sind über rote Turmsymbole gekennzeichnet. Die Karte informiert außerdem über die Höhe der Tsunamiwelle und die Zahl der zerstörten Gebäude an verschiedenen Orten der Pazifikküste jeweils in 3 Kategorien. Rote Punkte markieren die Orte von zahlreichen Nachbeben ab Stärke 5,0. Die Grafik ist abgedruckt (nicht online) im Artikel: Die Katastrophe [FR 14.03.11, S.2]
|
|
Reaktorhavarien-Japan 14.03.11 (307) |
FR-Grafik: Reaktorhavarie im Atomkraftwerk Fukushima1 in Japan Der obere Teil der Infografik zeigt die Lage des Atomkraftwerks direkt am Pazifik, der Grund dafür, dass das Kühlsystem des Reaktor durch den Tsuami am 11.3.11 zerstört wurde. Anhand eines Querschnitts durch den Reaktor wird der weitere Ablauf der Havarie beschrieben. Durch unzureichende Notkühlung überhitzt sich der Reaktorkern, wodurch Wasserstoffgas. Infolge des hohen Drucks entweicht der Wasserstoff in das umgebende Reaktorgehäuse und explodiert schließlich, wodurch das Dach des Gebäudes weggesprengt wird und Teile der Anlage zerstört werden. Im Reaktorkern ist vermutlich eine Kernschmelze im Gang, bei der die Brennstäbe zerstört werden und sich das radioaktive Material aus ihnen am Boden in einer sehr heißen Schmelzmasse sammelt. Schlimmstenfalls kann sie die Stahlhülle des Reaktorkerns zerstören und explosionsartig in die Umgebung entweichen oder in den Untergrund eindringen. Die Grafik ist abgedruckt (nicht online) im Artikel: Die Katastrophe [FR 14.03.11, S.3]
|
|
Tsunami-Japan 12.03.11 (311) |
FR-Grafik: Tsunami bedroht Küsten im Pazifik Der gewaltige Tsunami (bis zu 10 m Wellenhöhe in Japan) wurde ausgelöst durch ein extremes Seebeben (Stärke 9,0) am 11.03.11 mit Epizentrum vor der Ostküste Japans im Pazifik. Die Landkarte zeigt, wie sich der Tsunami wellenförmig im gesamten Pazifik mit Laufzeiten bis über 15 Std. ausbreitet. Zahlreiche Tsunami-Messstationen, verteilt im Pazifik, senden ständig Daten an zentrale Tsunami-Warncenter, die ggf. automatisierte Warnmeldungen an Institutionen und die Bevölkerung herausgeben. Da sich Tsunamis in den Weiten der Ozeane mit Geschiwindigkeiten von 600 bis 1000 km/h ausbreiten, war die Vorwarnzeit für die Ostküste Japans im Bereich des Epizentrums (150 km vor der Küste) mit teils unter 10 Minuten viel zu kurz. Über 10.000 Tote und Schäden über 150.000 Euro sind die vorläufige Schadensbilanz. Die Grafik ist eingelinkt im Artikel: Die Angst vor der Welle [FR 12.03.12]
|
|
Tsunami-Entstehung 12.03.11 (205) |
FR-Grafik: Tödliche Flutwelle: Wie ein Tsunami entsteht Ausgelöst wird ein Tsunami (japanisch: lange Hafenwelle), falls im Meer plötzlich ein großes Wasservolumen angehoben oder abgesenkt wird, z.B. durch ruckartiges Auf oder Ab des Meeresbodens, ausgelöst durch ein Seebeben wie in Chile am 27.02.2010 oder Japan am 11.03.2011. Der vertikale Versatz der Wassermenge löst eine Welle aus, die sich im offenen Meer mit einer Geschwindigkeit bis zu rund 1000 km/h ausbreitet. Die Geschwindigkeit verringert sich, wenn die Meerestiefe z.B. in Landnähe abnimmt. In der Folge wächst die Höhe der Welle immer mehr und erreicht an der Küste bis zu 30 m, verbunden mit einer sehr starken zerstörerischen Strömung in Landrichtung. Die Grafik ist eingelinkt im Artikel: Tödlicher Tsunami [FR 12.03.11]
|
|
erstellt: 22.11.24/ zgh | Erbeben-, Tsunami- und Atomkatastrophe in Japan ab 11.03.2011 |
2011 |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2024 Agenda 21 Treffpunkt |