Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

          
Daten, Statistiken, Infografiken
Endenergieverbrauch (EEV)
   
  

Begriffserläuterung
Primärenergie

Mit "Primärenergie" werden jene Energiearten bezeichnet, die von der Natur bereitgestellt werden in Form von "Primärenergieträgern", also energiehaltigen Stoffen (Kohle, Erdöl, Erdgas, Uran, Biomasse) oder Prozessen (Sonnen-Einstrahlung, Erdrotation).
 

Energieflussbild 2007
Energieflussbild 2007: BWK-Grafik
Daten/Großansicht



Die jeweilige "Primärenergie" wird entlang einer mehr oder weniger langen Umwandlungskette unter Energieverlusten ("Abwärme") in "Endenergie" überführt und diese dann von den "Endgeräten" unter weiteren Umwandlungsverlusten in die Nutzenergie, also jene Energie, die in der gewünschten Energiedienstleistung steckt.
 
Der Anteil des Endenergieverbrauchs (EEV) am Primärenergieverbrauch (PEV) liegt in den letzten Jahren in Deutschland zwischen 60 % bis 65 %. 
Angaben in Mt SKE:   
Jahr 2007: EEV / PEV =   292,9 / 477,5 =   61,2 %.
Jahr 2005: EEV / PEV =   312,5 / 485,9 =   64,3 %.
Jahr 2000: EEV / PEV =   313,8 / 483,8 =   64,9 %.

   
Bei der Umwandlung der Endenergie in Nutzenergie geht in etwa ein weiteres Drittel der Primärenergie verloren, insgesamt wird nur ca. 1/3 der Primärenergie in Nutzenergie umgewandelt:
  Nutzenergie = 1/3 Primärenergie

Primärenergie 100  %
Endenergie 61 %   Nutzenergie 31 %
Jahr 2007,  Datenquelle: BWK 6/2009

Das folgende Energieflussbild zeigt, dass beim Übergang von der Primärenergie zur Endenergie die Umwandlungsverluste (roter Pfeil: 27 % ) mit Abstand die Hauptrolle spielen. Zusätzlich geht noch der Eigenverbrauch des Energiesektors (4 %) und der nichtenergetische Verbrauch (7 %) ab, es verbleiben also nur noch rund 62 % für den Endenergieverbrauch.

Energiefluss 2007, AGEB
Großansicht pdf  [AGEB]

Infografik: Energieflussbild 2007     Angaben in Mt SKE ( = 29,3076 PJ )

Energieaufkommen 548,6 = Inland 139,1+Import 403,3 + Bestandsentnahme 6,2
Primärenergie 477,5 = Energieaufkommen 548,6 - Export/Bunkerung 71,1.
   
Endenergie 292,9 = Primärenergie 477,5 - Umwandlungsverluste 128,7 - nichtenergetischer Verbrauch 34,6 - Verbrauch Energiesektor 18,5 - statistische Differenzen 2,8.
Endenergie 292,9 = Industrie 83,4 + Verkehr 88,7 + Haushalt 75,1 + Gewerbe, Handel, Dienstleistungen 45,7.
Die Grafik ist Teil einer AGEB-Pressemitteilung vom 15.09.08  
      

Gesamter Endenergieverbrauch (EEV) im Jahr 2006: 9440 PJ.


Die Tabellen wurden erstellt aus: Energieverbrauch
in Deutschland

[BWK* Bd 60,
Nr.3/2008,
Tabelle 1, S.49]
Dort werden die Verteilung der Energiezwecke
ausführlich dargestellt.


* BWK:   Das Energiefachmagazin, Hrg.: VDI Verein deutscher Ingenieure

Tabelle 1 zeigt:
a) welchen Anteil die Sektoren (Industrie, Verkehr, Haushalte, GHD (Gewerbe, Handel,  Dienstleistung) am gesamten Endenergieverbrauch (EEV) haben,
b) wie sich dieser Anteil auf die Endenergiearten (Kohle, Erdöl, Sprit, Erdgas, Erneuerbare Energien (EE),  Fernwärme (FW), Strom)  verteilt.
Die %-Angaben beziehen sich immer auf den Grundwert  9440 PJ
   
%
Kohle
Erdöl
Sprit
Erdgas
EE
FW
Strom
Industrie
2674
28,3
4,6
2,1
   0,0 
10,2
1,6
0,7
9,2
Verkehr
2644
28,0
0,0
0,0
25,8
0,0
1,5
0,0
0,6
Haushalte
2685
28,4
0,4
7,7
0,0
11,1
2,1
1,6
5,4
GHD
1437
15,2
0,1
2,9
1,1
5,3
0,1
1,0
4,8
Summe
9440
100
5,2
12,7
26,9
26,6
5,3
3,3
20,0
rundungsbedingte Abweichungen bei der Summenbildung
  
Tabelle 2 zeigt:
a) welchen Anteil die Energiedienstleistungen/ Energiezwecke Prozesswärme, Raumwärme,   Mechanische Energie, Beleuchtung,  Informations- und Kommuniktation (IuK)  am gesamten Endenergieverbrauch (EEV) haben
b) und wie sich dieser Anteil auf die Endenergiearten (Kohle, Erdöl, Sprit, Erdgas, Erneuerbare Energien (EE),  Fernwärme (FW), Strom) innerhalb des Energiezwecks verteilt.

Die %-Angaben beziehen sich immer auf den Grundwert  9440 PJ
   
%
Kohle
Erdöl
Sprit
Erdgas
EE
FW
Strom
Prozesswärme
2627
27,8
4,6
2,7
0,0
12,5
1,7
0,7
5,6
Raumwärme
2873
30,4
0,6
9,9
0,1
14,0
2,1
2,6
1,2
Mechanisch
3617
38,3
0,0
0,0
26,6
0,2
1,5
0,0
10,0
Beleuchtung
188
2,0
0,0
0,0
0,1
0,0
0,0
0,0
1,9
IuK
135
1,4
0,0
0,0
0,1
0,0
0,0
0,0
1,3
Summe
9440
100
5,2
12,7
26,9
26,6
5,3
3,3
20,0
rundungsbedingte Abweichungen bei der Summenbildung
   

  
Daten/Statistiken/Infografiken: Aktuelles   (die jüngsten Datensätze)
Energiefluss-2021
Energiefluss-Diagramm, DE 2021: BEDW Infografik
11.12.23    (2379)
BDEW: Energieflüsse von Primär- bis Nutzenergie
Die interaktive Grafik zeigt die Energieflüsse von der Primärenergie (3183 TWh ≙ 100% *) über die Endenergie (2440 TWh ≙ 76,7% ) bis zur Nutzenergie (1678 TWh ≙ 52,7% ) für Deutschland im Jahr 2021. Der EE-Anteil am PEV beträgt 15,7%.
Anteil der Sektoren an der Endenergie (in %):  Verkehr  26,8  Industrie  29,7  Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD)  15,3  Private Haushalte (PHH)  28,2 .
Ergänzend zu diesem vereinfachten Energieflussdiagramm wird ein detailliertes zum Download angeboten, in dem die Sektoren weiter aufgeschlüsselt und die Anwendungsbereiche ergänzt werden.
Im Hinblick auf die aktuell viel diskutierte Wärmewende im Sektor PHH (689 TWh) sind die dortigen Anteile der Energiearten an der Raumwärme (463 TWh) von Interesse (in %):
 fossile Gase  48,7  Biomasse  16,8  Mineralöle  16,6  Fernwärme  11,6  Solar, Geothermie, Umweltwärme  3,6  Strom  1,6  Kohlen  0,9

* ohne nichtenergetischen Verbrauch (272 TWh)

Quelle: BDEW, zusammen mit AGEB, HEA, FfE | Serie 

| Primärenergie | Endenergie |
Energieverbrauch
EU 2021
 Globus Infografik 15733
04.11.22    (2288)
dpa-Globus 15733: Energieverbrauch der EU
Im Jahr 2021 betrug der Endenergieverbrauch (EEV) pro Kopf im EU-Durchschnitt 37,5 MWh; 11|16 EU-Länder rangierten über|unter dem Durchschnitt. Unter den EU-Ländern variierte der EEV pro Kopf um den Faktor 4,5.
Rangfolge der EU27-Länder (in MWh/c):
MT 91,7 LU 66,3 BE 65,1 SE 62,4⟩ ... ⟨CY 24,5 HR 24,4 LV 22,6 RO 20,4⟩ Tabelle.
Deutschland lag mit 41,9 MWh/c auf Rang 10 etwas über dem EU-Durchschnitt (37,5).

Quelle: OWD  BP StatRev-DE 2022  pdf  | Infografik  | Tabelle/Infos 

| Primärenergie | Endenergie |
Energieverbrauch
Haushalte DE 2022

07.10.22    (2300)
SZ: Energieeinsparpotenzial der Reichen
Steigender Wohlstand korreliert stark mit dem Energieverbrauch, wie zahlreiche Studien belegen, zuletzt eine vom deutschen Ökonom Yannick Oswald, der an der Uni Leeds zu Verteilungsgerechtigkeit in Energiefragen forscht. Werden die rund 40 M Haushalte in Deutschland nach verfügbarem Haushaltseinkommen in Hunderstel aufsteigend sortiert, ergibt sich eine Kurve für den Energieverbrauch (in GJ/a c), die zunächst in etwa linear ansteigt auf ca 80%|120, danach aber immer steiler auf 99%|400 (ähnelt der ↗Lorenzkurve für Vermögen in DE). Eine noch feinere Gliederung zeigt, dass die Top1‰ sogar mehr als exorbitante 1000 GJ verbrauchen (Durchschnitt aller Haushalte: 87 GJ). Entsprechend groß ist das Einsparpotenzial der Reichen: Würde kein Haushalt mehr verbrauchen als ein Haushalt mit mittlerem Einkommen, könnten 26% Energie gespart werden. Würden alle Haushalte ihren Energieverbrauch auf das Niveau der unteren 50% senken, brächte das eine Ersparnis von 41%.
 
Quelle: Süddeutsche Zeitung, 7.10.22 

| Energiesparen | Endenergie | Armut & Reichtum | Konsum & Produktion |
Daten/Statistiken/Infografiken: Archiv   (jahrgangsweise chronologisch)
Jahrgang:  07  08  09  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24 
 
     
     
zum Seitenanfang interne Links zu weiteren Energiedaten
   Energie/ Ressourcen   Energiemix  / nachhaltige Energieversorgung 
   Erneuerbare Energien 
 Erdöl/ Erdgas   Kohle    Atomenergie   sonstige Rohstoffe/ Ressourcen  
  Strom > Ökostrom > Windenergie    
   Daten im Internet   
     
zum SeitenanfangEnergiedaten im Internet
AGEB Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen

Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V.:

Schwerpunkt auf : Primärenergie, Energiefussbilder, Zeitreihen.
Aktuelle Mitteilungen: DIW-Wochenberichte
Die AGEB erstellt regelmäßig jedes Jahr eine Energiebilanz für Deutschland.
www.ag-energiebilanzen.de/daten/inhalt1.php 

   

Energieagenturen

Energieagentur NRW: www.ea-nrw.de
Deutsche Energie Agentur (DENA): www.deutsche-energie-agentur.de
International Energiy Agency (IEA): www.iea.org
Energiebilanzen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW):
www.ag-energiebilanzen.de
Eine Fülle von Energiedaten bieten insbesondere auch die BAFA und das BMWI
(im folgenden:)

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
BAFA
www.bafa.de

Das Bundesamt stellt eine Fülle von Informationen, Daten und Statistiken bereit, u.a. auch zum Thema Energie: Erdgas, Rohöl, Mineralöl, Steinkohle,
www.bafa.de/ener/index.htm
Die umfangreichen Statistiken finden Sie unter:
http://www.bafa.de/ener/statisti.htm
 

Bundesministerium für
Wirtschaft BMWI
www.bmwi.de

Das Ministerium bietet einige Statistiken zum Thema Energie und Links auf weitere Datensammlungen an:
www.bmwi.de/Homepage/Politikfelder/Energiepolitik/Energiedaten/Energiedaten.jsp
 
Energieinformationsdienst
www.eid.de

Der Energie Informationsdienst (EID) ist ein unabhänigiger, wöchentlich erscheinender Informationsdienst für Wirtschaft und Politik mit umfassender Berichterstattung für den deutschen und europäischen Energiemarkt.
Angebot u.a.: kontinuierliche Übersichten zu Öl-, Gas-, Strom- und Kohlepreisen, Recherchen und Kommentare zu aktuellen Ereignissen aus allen Bereichen der Energiewirtschaft. [zusammengestellt aus: www.eid.de/firmenportrait.htm ]
  

Deutsches Energieeffizienz
Institut (DEI)
in Bremerhaven
www.energie-umwelt-datenbank.de

  

Umfassende Energie-Datenbank
Das Deutsche Energieeffizienz Institut (DEI) in Bremerhaven bietet eine umfangreiche Datenbank mit 14 Fachgebieten und einem breiten Themenspektrum an, darunter: Energieeffizientes Bauen, Biogas, Biomasse, Bionik, Fotovoltaik, Geothermie, Kraft-Wärme- Kopplung, Solarthermie, Umwelttechnik, Wasserkraft, Wasserstoff- Technologie, Windkraft und neue Energien.
 

Stand: 15.09.08/zgh Daten:  Erneuerbare Energie  Erdöl/ Erdgas   Kohle    Atomenergie  sonstige Rohstoffe/ Ressourcen   Strom > Ökostrom > Windenergie    
Lexikon:  fossile Energien   Erneuerbare Energien  Atomausstieg
Thema:  Energie/ Ressourcen
  
zur Themenübersicht Daten: Energie / Ressourcen zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt