Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Daten/Statistiken Bruttoinlandsprodukt (BIP) Anfangsjahr Vorjahr 2025 Folgejahr Endjahr

Anzahl: 8

Handelspartner
DE 2024
 Globus Infografik 17427
28.02.25    (2566)
dpa-Globus 17427: Deutschlands wichtigste Handelspartner
Im Jahr 2024 betrugen die Exporte|Importe Deutschlands 1556,0|1316,9 G€ (Volumen¹ | Saldo²: 2.872,9 | 239,1). Auf die Top20-Länder beim Export, Import und Volumen¹ entfielen jeweils ca. 80% (Anteile in %): Tabelle.
E: ⟨US 10,4 FR 7,5 NL 7,1 PL 6,0 CN 5,8 IT 5,2 UK 5,2 AT 5,0 CH 4,4 BE 3,8⟩ ...
I: ⟨CN 11,9 NL 7,2 US 6,9 PL 5,9 IT 5,2 FR 5,1 CZ 4,6 CH 4,0 AT 3,9 BE 3,7⟩ ...
V: ⟨US 8,8 CN 8,6 NL 7,2 FR 6,4 PL 6 IT 5,2 AT 4,5 CH 4,2 UK 4,1 CZ 3,9⟩ ...
*Ergänzung zgh: Da beim Saldo eine zu große Abweichung von Null als nicht nachhaltig gilt, hier die Staaten mit z.B. |Saldo| > 15k:
US 70 FR 49 UK 44 AT 26 PL 16 ES 16 CH 15 NL 15 NO -18 CN -66⟩ Tabelle.
 
¹ Volumen = Export + Import    ²  Saldo = Export - Import
 
Quelle: destatis  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Konsum & Produktion | BIP |
Bruttoinlandsprodukt
DE 2014-2024
 Globus Infografik 17421
28.02.25    (2565)
dpa-Globus 17421: Die Leistung unserer Wirtschaft
Im Jahr 2024 betrug das nominale BIP 4,306 T€, nominal | real¹ 2,9 | -0,2 % ggü.Vorjahr. Hauptgründe für den leichten Rückgang waren hohe Energiekosten, Konkurrenz beim Export und unsichere künftige Perspektiven. Die Bruttowertschöpfung entwickelte sich in den Wirtschaftsbereichen stark unterschiedlich, z.B.: Dienstleistungen + 0,8%; Baugewerbe -3,8%.
In der Grafik unten: BIP nach Entstehung, Verwendung, Verteilung Tabelle.

*preisbereinigt. d.h. Inflation rausgerechnet

Quelle: destatis: PM 15.01.25    VGR: Bruttowertschöpfung  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| BIP | Konsum & Produktion | Weltmarkt |
Städteranking
DE Großstädte 2024
 Globus Infografik 17429
28.02.25    (2564)
dpa-Globus 17429: Wo lebt es sich am besten?
Im Städteranking 2024 werden die 72 kreisfreien Großstädte bewertet* nach drei Dimensionen: 1) Niveau 2) Dynamik 3) Nachhaltigkeit. Die Deutschlandkarte zeigt die Top10 bzw. Flop10 beim Niveau (%, gerundet):
M 69 S 62 IN 62 ER 61 F 60 WOB 59 MZ 58 HH 57 R 57 D 56⟩
GE 36 DU 40 HER 40 BH 41 OB 41 HA 41 SZ 43 BOT 43 HAM 43 C 44⟩ Tabelle.
Ranking zum Durchschnitt der drei Dimensionen (%, gerundet)
M 59 MZ 57 ER 56 IN 56 S 56⟩ ... ⟨HER 45 OB 45 HA 44 DU 43 GE 41⟩ Tabelle.

* berechnet aus insgesamt 109 Indikatoren: Niveau 51, Dynamik 36, Nachhaltigkeit 22

Quelle: IW  IW  WiWo  ImmoScout24  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Indikatoren | BIP | Konsum & Produktion | Bevölkerung |
Dienstleistungen
WE Export-Import 2023
 Globus Infografik 17417
21.02.25    (2583)
dpa-Globus 17417: Handel mit Dienstleistungen
Die weltweiten Exporte|Importe von Dienstleistungen* betrugen 2023 rund 7,9|7,3 T$.
Die Grafik listet die Top10 Staaten beim Eport und Import (in G$):
US 1027 UK 584 DE 439 IE 398 CN 381 FR 360 IN 338 SG 328 NL 312 JP 207⟩
US 748 CN 552 DE 502 UK 394 IE 389 FR 320 NL 296 SG 295 IN 246 JP 226⟩ Tabelle.

* Bereiche u.a.: Information- u.Kommunikation; Versicherungen; Finanzen; Transport u. Touristik
** Hinweis (zgh): Die TOP10 sind als Menge gleich, d.h. sie unterscheiden sich nur in der Reihenfolge, bilden also in diesem Sinne eine "abgeschlossene Untergruppe" innerhalb aller 193 WTO-Staaten. Es ist zugleich die maximale Untergruppe.
 
Quelle: WTO  | Infografik  | Tabelle/Infos 

| Weltmarkt | Konsum & Produktion | BIP |
Bruttoinlandsprodukt
BIP Top-Städte DE
 Globus Infografik 17420
21.02.25    (2562)
dpa-Globus 17420: Stärkste Städte Deutschlands
Die Infografik listet die 15 Stadtkreise mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (BIP/c in k€/c). Auf Platz 1 und 2 rangieren die beiden Auto-Städte Wolfsburg (VW) (149) und Ingolstadt (Audi) (140). In Mainz (Rang 3: 112) trägt Biontech erheblich zum BIP bei, in Coburg (Rang 4: 112) die Versicherungsgesellschaft HUK-Coburg, in Erlangen (Rang 5: 107) Siemens. Die Millionenstädte Hamburg (Rang 18: 79), Köln (Rang 26: 69) und Berlin (Rang 62: 48) schneiden dagegen eher mittelmäßig ab Tabelle.

Quelle: Statistische Ämter der Länder  | Infografik  | Tabelle/Infos 

| BIP |
Bruttoinlandsprodukt
WE 2023
 Globus Infografik 17390
07.02.25    (2545)
dpa-Globus 17390: Die größten Volkswirtschaften der Welt
2023 betrug das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP) 106,2 Billionen US-$ (T$).
Die Grafik listet die Top19-Länder (absolut, hier Top20: Anteil in %):
US 26,1 CN 16,8 DE 4,3 JP 4,0 IN 3,4⟩ ... ⟨NL 1,1 TR 1,1 SA 1,0 CH 0,8⟩ Tabelle.
Die USA und China liegen mit weitem Abstand an der Spitze mit zusammen bereits 42,9% des Welt-BIP. Kommen Deutschland und Japan (Rg 3|4) hinzu, wird mit 51,1% die Hälfte überschritten. Die Top10|20 umfassen 66,7|80,4% des Welt-BIP, was zeigt, wie stark sich die globale Wirtschaftskraft auf wenige Länder konzentriert.
Hinweis: EU27: 17,5% (0,7 %P vor China).  

Quelle: Weltbank  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| BIP |
Bruttoinlandsprodukt
DE 2024
 Globus Infografik 17369
31.01.25    (2550)
dpa-Globus 17369: Bruttoinlandsprodukt 2024
Im Jahr 2024 sank das deutsche BIP nach vorläufigen Angaben um 0,2% auf 4,306 Billionen Euro (T€) und damit zum zweiten Mal in Folge ().
Das BIP kann auf drei Weisen berechnet werden  ƵR :
Entstehung: Bruttowertschöpfung + Steuern – Subventionen
Verwendung: Privatkonsum + Staatskonsum  + Investitionen + Außenbeitrag¹
Verteilung: Volkseinkomen² + Abgaben–Subventionen + Abschreibungen + Außensaldo³
1 Außenbeitrag = Export – Import
2 Volkseinkommen = Löhne/Gehälter + Unternehmens-/Vermögenseinkommen
3 Außensaldo = Einkommen der Ausländer im Inland  – Einkommen der Inländer im Ausland

Quelle: destatis: VGR-Datenbank  PM Nr.019/ 15.01.25  | Infografik  | Serie  | Zeitreihe 

| BIP |
Bruttoinlandsprodukt
DE 1994-2024
 Globus Infografik 17352
24.01.25    (2549)
dpa-Globus 17352: Das Bruttoinlandsprodukt
Die Grafik stellt die Veränderung des Bruttoinlandprodukts (BIP) gegenüber dem Vorjahr von 1994 bis 2024 dar (in %; ausgewählte Jahre):
1994 2,6 2000 2,9 2002 -0,2 2003 -0,5 2005 0,9 2006 3,9 2008 0,9 2009 -5,5 2010 4,1 2017 2,7 2019 1,0 2020 -4,1 2021 3,7 2022 1,4 2023 -0,3 2024 -0,2 . (   )
Seit 1994 ist das BIP 6 mal gefallen, ab stärksten 2009:-5,5 als Folge der Weltfinanzkrise und 2020:-4,1 durch die COVID-19-Pandemie. 2021 und 2022 stieg das BIP wieder, danach schrumpfte es 2023 und 2024 infolge von hohen Energiekosten, erhöhten Zinsen und zunehmender Konkurrenz auf wichtigen Exportmärkten.

Quelle: destatis  destatis  destatis  | Infografik 

| BIP |
  

erstellt: 18.04.25/ zgh Bruttoinlandsprodukt (BIP) Anfangsjahr Vorjahr 2025 Folgejahr Endjahr

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt