Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Daten/Statistiken Maßeinheit: Tera (Billion) ( T ) Maßeinheit: Definition, Hintergrund

Anzahl: 35

Staatsquoten
EU 2023
 Globus Infografik 16859
17.05.24    (2463)
dpa-Globus 16859: Staatsquoten im Vergleich
Die Ausgaben des Staatssektors der EU27 betrugen 2023 insgesamt rund 8,4 T€, 49,4 % vom BIP. Unter den EU27-Staaten variierte die Staatsquote um den Faktor 2,5.

Rangfolge der EU27-Staaten nach Staatsquote (in %):
FR 57,3 FI 55,6 IT 55,2 BE 54,6 AT 52,1 GR 50,5⟩ ... ⟨MT 38,4 LT 38,2 IE 22,9⟩ Tabelle.

Deutschland lag mit 48,6% auf Rang 8 etwas unter dem EU-Ø 49,4% . Die Ausgaben für die soziale Sicherung (u.a. Pensionen, Arbeitslosengeld, Kindergeld) sind weiterhin der größte Posten der Staatsausgaben.

Quelle: Eurostat  | Infografik  | Tabelle/Infos 

| BIP | Konsum & Produktion | Indikatoren |
Fossile Subventionen
WE 2015-2022
Fossile Subventionen - verfeuern wir unsere Zukunft? | Statista
11.10.23    (2362)
Statista: Fossile Subventionen - verfeuern wir unsere Zukunft?
Die weltweiten Subventionen für fossile Energien sind 2022 u.a. infolge des Russischen Angriffkriegs auf die Ukraine stark angestiegen auf rund 7 T$. Aber auch zuvor zeigten sie schon einen Aufwärtstrend, wie die Zeitreihe ab 2015 belegt:
Direkte | indirekte Subventionen in T$:
'15 4,1|0,4 '16 4,1|0,3 '17 4,3|0,4 '18 4,8|0,6 '19 5,0|0,6 '20 4,5|0,5 '21 5,2|0,7 '22 5,7|1,3 .
Der Anteil der Subventionen für fossile Energien am globalen BIP betrug zuletzt (2022) 7%, die Bildungsausgaben dagegen hatten einen Anteil von nur 4,3%. Eine drastische Reduzierung der Subventionen könnte pro Jahr bis zu 1,6 M vorzeitige Todesfälle vermeiden und die Einnahmen der Staaten um bis zu 4,4 T$ erhöhen.

Quelle: IWF

Statista: Infotext  Infografik 

| Fossile Energien | Treibhausgase | Klimaerwärmung |
Vermögensverteilung
WE 2022
 Globus Infografik 16399
06.10.23    (2388)
dpa-Globus 16399: So verteilt sich das globale Vermögen
Im Jahr 2022 besaßen 5,4 G Erwachsene* ein Gesamtvermögen von 454 T$, das sich aber extrem ungleich auf die Vermögensgruppen verteilt:
Gruppe (k) Anteil an der Bevölkerung (%) | Anteil am Vermögen (%):
≤10 52,5|1,2 ≤100 34,4|13,6 ≤1000 12,0|39,4 >1000 1,1|45,8** .
Wie ausgeprägt die Ungleichverteilung des globalen Vermögens ist, zeigt z.B. auch folgende Relation: die Top 0,1% der Reichsten besitzen 18,5% des globalen Vermögens die unteren 50% dagegen nur 3,0%.
* In die Analyse einbezogen sind die Erwachsenen weltweit, die Vermögen besitzen, das sind 5,4 G Menschen
**Lesebeispiel: die Gruppe mit Vermögen > 1000k$ = 1M$ ($-Millionäre) stellt nur 1,1% der Weltbevölkerung, besitzt aber 45,8% des globalen Vermögens

Quelle: Credit Suisse, UBS: Global Wealth Report 2023  | Infografik  | Serie 

| Armut & Reichtum | Globale Agenda 21 |
Staatsverschuldung
Japan, Land der Schulden | Statista
08.05.23    (2330)
Statista: Japan, Land der Schulden
Die Staatsverschuldung der USA ist auf 31,4 T$ angewachsen, womit die aktuelle Schuldenobergrenze erreicht ist. Falls sie bis um 1. Juni nicht angehoben wird, droht der USA die Zahlungsunfähigkeit. Gemessen am BIP rangiert die Staatsverschuldung der USA mit 122% erst auf Platz 10. Vor diesem Hintergrund listet die Grafik das Ranking der Top5 (% vom BIP)
JP 258 GR 166 SD 151 ER 146 IT 140⟩.
FR: 11% Rang 15; DE 67% Rang 65.

Quelle: Internationaler Währungsfond

Statista: Infotext  Infografik 

| Indikatoren | BIP | Konsum & Produktion |
Vermögensverteilung
WE 2021
 Globus Infografik 15669
30.09.22    (2262)
dpa-Globus 15669: So verteilt sich das globale Vermögen
2021 ist das globale Vermögen um 10% auf geschätzte 464 T$ gestiegen, darunter 63 M Millionäre mit 222 T$ (47,8%). Am Fuß der Vermögenspyramide Tabelle besitzen rund 53% aller Erwachsenen weltweit zusammen nur 5,0 T$. Auch die Vermögensunterschiede sind weiter gestiegen, u.a. weil das Finanzvermögen während der COVID-19-Pandemie stark gestiegen ist. Auch unter den Weltregionen ist das Vermögen sehr ungleich verteilt; so reicht das Median-Vermögen von 1113$ in Afrika bis 94700$ in Nordamerika (USA+Kanada).
Unter den OECD-Ländern rangiert Deutschland beim Ø-Vermögen auf Platz 16 und beim Median-Vermögen sogar erst auf Platz 25, gefolgt nur von 13 kleineren Volkswirtschaften (Baltikum, Südosteuropa, Lateinamerika) Tabelle.
  
Quelle: Global Wealth Report 2022  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Armut & Reichtum | Eine-Welt |
Plastikmüll
WE Ozeane 2022
 Globus Infografik 15626
09.09.22    (2264)
dpa-Globus 15626: Versunken im Plastik
Jährlich gelangen Millionen Tonnen Plastikmüll in die Weltmeere. Laut „The Ocean Cleanup“ treiben mittlerweile über 5 Billionen (T) Plastikteile in den Ozeanen, die sich z.T. in 5 großen Müllstrudeln angesammelt haben, worunter der nordpazifische der größte ist.
Top-Verursacherländer des Mülls im nordpazifischen Strudel (Anteil in %):
JP 34 CN 32 KR 10 US 7 TW 6⟩.
Diese fünf Länder bringen den Plastikmüll direkt über ihre Fischereiaktivitäten ins Meer. Hinzu kommt Plastikmüll über Flüsse. Top-Verursacher (Anteil in %):
PH 36 IN 13 MY 7 CN 7⟩.

Quelle: The Ocean Cleanup5 Strudel   Verursacher  | Infografik  | Serie  | Kontext 

| Müll/Recycling | Wasser |
Bruttoinlandsprodukt
WE 2021
 Globus Infografik 15520
22.07.22    (2278)
dpa-Globus 15520: Die größten Volkswirtschaften der Welt
2021 betrug das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP) 96,1 Billionen US-$ (T$).
Die Grafik listet die Top20-Länder (absolut, hier Top10: Anteil in %):
US 23,9 CN 18,5 JP 5,1 DE 4,4 UK 3,3 IN 3,3 FR 3,1 IT 2,2 CA 2,1 KR 1,9⟩ Tabelle.
Die USA und China liegen mit weitem Abstand an der Spitze mit zusammen bereits 42,4% des Welt-BIP. Kommen Japan und Deutschland (Rg 3|4) hinzu, wird mit 51,9% die Hälfte überschritten. Die Top10|20 (67,7|80,5) vereinen mehr als ⅔ | ⅘ des Welt-BIP, was zeigt, wie stark sich die globale Wirtschaftskraft auf wenige Länder konzentriert.
Hinweis: EU27: 17,8% (0,7 %P unter China).  

Quelle: Weltbank  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| BIP | Konsum & Produktion |
Militärausgaben
NATO 2021
 Globus Infografik 15309
08.04.22    (2155)
dpa-Globus 15309: Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten 2021
Die Militärausgaben der NATO sind 2021 auf 1,175 T$ gestiegen (+ 5,8% ggü.Vorjahr)
Top10-Staaten 2021 (Anteil in %):
US 69,0 UK 6,2 DE 5,4 FR 4,9 IT 2,8 CA 2,3 PL 1,3 NL 1,2 ES 1,2 TR 1,1⟩ Tabelle.
Top10-Staaten 2021: Ausgaben in % vom BIP:
GR 3,6 US 3,6 PL 2,3 UK 2,2 HR 2,2 LV 2,2 EE 2,2 LT 2,0 FR 1,9 RO 1,9⟩ Tabelle.
Laut NATO-Beschluss (2014) sollen die Mitgliedsstaaten bis 2024 mindestens 2% vom BIP aufwenden. Der NATO-Ø lag mit 2,65% bereits deutlich darüber, vor allem wegen des herausragend großen Beitrags der USA (3,6% vom BIP, Anteil 69%). Außer Griechenland und Staaten nahe Russland (Baltikum, Polen, Rumänien) lagen alle Staaten weit unter 2 % (z.B. Deutschland 1,49|Rg 20) mit Ausnahme Großbritanniens (2,25) und Frankreichs (1,93), beides Atommächte (P5 im UN-Sicherheitsrat mit Vetorecht).

Quelle: NATOPressemitteilung  Report 2021 (pdf) | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Konflikte | Waffen |
Staatsverschuldung
USA-EU27 3.2021
Die United States of Staatsverschuldung | Statista
28.09.21    (1980)
Statista: Die United States of Staatsverschuldung
Die Staatsverschuldung der USA ist auf 28,4 T$ gestiegen und hat damit die derzeitige Schuldenobergrenze (28,5 T$) fast erreicht. Da die Republikaner aktuell eine Erhöhung blockieren, droht ab dem 1.10. ein Government Shutdown1. Vor diesem Hintergrund vergleicht die Grafik die Staatsverschuldung (in T€* ) der USA (24,194**) und der EU (12,421) und listet die TOP4-EU-Länder:
FR 2,739 IT 2,651 DE 2,367 ES 1,393⟩.

1 Nachtrag: Knapp vor Beginn des Haushaltsjahrs am 1.10. beschloss der Kongress einen Übergangshaushalt bis 3.12., ohne Erhöhung der Schuldenobergrenze drohen dennoch Zahlungsausfälle ab Mitte Oktober.
* Stand: März 2021 ** $ umgerechnet in € mit Kurs vom 29.9.21

Quelle: Eurostat, US Department of the Treasury

Statista: Infotext  Infografik 

| Indikatoren | Konsum & Produktion |
Erdgasreserven
WE 2020
 Globus Infografik 14918
24.09.21    (1984)
dpa-Globus 14918: Gasreserven weltweit
Ende 2020 beliefen sich die Erdgasreserven weltweit auf insgesamt 188,1 Tm³, davon entfielen 92,8 % auf die Top20-Länder, deren Volumen in der Weltkarte eingetragen sind (in Tm³):
RU 37,4 IR 32,1 QA 24,7 TM 13,6 US 12,6 CN 8,4⟩ ... ⟨LY 1,4 NO 1,4⟩ Tabelle.
Erdgas rangiert mit einem Anteil von 24,7% am weltweiten PEV auf Platz 3 nach Erdöl (31,2%) und Kohle (27,2%) ()

* Hinweis (zgh): Das Verbrennen von 1 m³ Erdgas setzt rund 2 kg CO2 frei, 188 Tm³ also 376 Gt CO2, 94% von 400 Gt (gobales CO2-Restbudget bis 2050 ). Ein Großteil der Gasreserven darf also nicht mehr genutzt werden.

Quelle: BP Statistical Review of World Energy  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Erdgas | Fossile Energien | Primärenergie |
THG-Emissionen
DE 1990-2045
 Globus Infografik 14904
17.09.21    (1990)
dpa-Globus 14904: Deutschlands Schritte zur Klimaneutralität
Deutschland hat seine THG-Emissionen (in MtCO2e) von 1990|1249 um 35% gesenkt auf 2019|810. Die Grafik stellt die Verteilung auf die Sektoren dar. Tabelle
Ziel bis 2030 ist eine Reduzierung um 65% auf 437, bis 2040 soll die Klimaneutralität (netto-null) erreicht werden. Dazu sind laut McKinsey-Studie Investitionen von rund 6 Billionen Euro (T€) nötig: 1 T€ für "grüne Sachgüter" (u.a. Anlagen, Fahrzeuge,Wärmetechnik) plus 5 T€ für den Ersatz bestehender Infrastruktur. Die Studie mahnt, die politischen, technologischen und finanziellen Rahmenbedingungenfür die Transformation zügig umzusetzen, weil andernfalls noch weitaus höhere finanzielle Belastungen für Privathaushalte und Industrie zu erwarten sind.

Quelle: McKinsey-Studie „Net-Zero Deutschland“  | Infografik  | Tabelle/Infos 

| Treibhausgase |
wertvollste Konzerne
Welt 31.03.2021
Apple ist das wertvollste Unternehmen der Welt | Statista
14.06.21    (1937)
Statista: Apple ist das wertvollste Unternehmen der Welt
Die Marktkapitalisierung der Top100 Unternehmen weltweit erreichte am 31.3.21 einen Rekordwert von 31,7 T$*, darunter die Top10 (in T$):
1 Apple 2,1 2 Saudi Aramco 1,9 3 Microsoft 1,8 4 Amazon 1,6 5 Alphabet 1,4 6 Facebook 0,8 7 Tencent 0,8 8 Tesla 0,6 9 Alibaba 0,6 10 Bershire Hathaway 0,6 .
aus Deutschland: 66 VW 0,165 79 SAP 0,151 90 Siemens 0,090.
* Vergleich: Top2-BIP 2019: USA 21,4; China 14,3, zusammen 35,7 (Weltbank)

Quelle: Visual Capitalist

Statista: Infotext  Infografik 

| Konsum & Produktion |
Schattenwirtschaft
Welt 2020
Die globalen Hotspots der Schattenwirtschaft | Statista
29.04.21    (1925)
Statista: Die globalen Hotspots der Schattenwirtschaft
Tax Justice Network (TJN) schätzt das Volumen der globalen illegalen Finanzströme auf bis zu 1,6 T$/a und das unversteuerte private Finanzvermögen in Schattenfinanzzentren auf 21 bis 32 T$. Die Grafik listet die Top8-Schattenfinanzzentren gemessen am Schattenfinanzindex (Financial Secrecy Index, FSI), der durch einen Punktwert abbildet, wie groß der Anteil an der globalen Schattenfinanzwirtschaft ist, hier die Top14 bis Deutschland.
KY 1575 US 1487 CH 1402 HK 1035 SG 1022 LU 849 JP 696 NL 682 VG 619 AE 605 GG 565 UK 535 TW 508 DE 500⟩.
Eine Sonderrolle nimmt Großbritannien ein: ohne Überseegebiete und Kronbesitz auf Rang 12, auf Rang 1 jedoch inklusive dieser Niedrigsteuer-Gebiete, die den Begriff "Steueroase" geprägt haben. Er suggeriert, dass es sich um kleine ansonsten unbedeutende Gebiete handelt, was aber insbesondere auf die 5 OECD-Länder unter den Top8 (US  CH  LU  JP  NL) keineswegs zutrifft.

Quelle: Tax Justice Network

Statista: Infotext  Infografik 

| Globale Agenda 21 | Indikatoren |
Klima-Risiko-Index
2021 (2000-2019)
 Globus Infografik 14443
29.01.21    (1854)
dpa-Globus 14443: Am stärksten von Wetterkatastrophen betroffen
Mit ihrem jährlichen Klima-Risiko-Index (KRI) bewertet die NGO Germanwatch, wie stark Länder von Wetterextremen (u.a. Stürme, Starkregen, Hochwasser, Hitzewellen, Dürren) betroffen wurden. Einbezogen werden die Folgen für Menschen und die direkten ökonomischen Schäden. Der KRI 2021 wird berechnet für 180 Länder als Rangwert ihrer Betroffenheit zum Jahr 2019 (Jahresindex) und für den Zeitraum 2000-2019 (Langzeitindex). In diesen 20 Jahren verursachten weltweit mehr als 11 k Extremwetterereignisse mehr als 475 k Tote und rund 2,56 T$ Schäden.
Top10 betroffene Staaten: L)angzeitindex, J)ahresindex, KRI (gerundet):
L): ⟨PR 7  MM 10  HT 14  PH 18  MZ 26  BS 21  BD 28  PK 29  TH 30  NP 31⟩.
J): ⟨MZ 3  ZW 6  BS 7  JP 15  MW 15  AF 16  IN 17  SS 17  NI 18  BO 20⟩ Tabelle.
Der Jahresindex 2017|'18|'19 Deutschlands mit den Rängen 40|3|56 zeigt, wie extrem sich die Dürre und Hitze in Europa 2018 hierzulande auswirkte. Auch beim Langzeitindex liegt Deutschland (Ränge 25|17|18) im Vergleich zu vielen Industrieländern weit vorne, hauptsächlich wegen der Dürre und Hitzewelle 2003 und 2018, verbunden mit vielen vorzeitigen Toten, Ernteausfällen, Wald- und sonstigen Schäden. Hinzu kamen die Orkane Kyrill 2007 und Friederike 2018 sowie wiederholt Hochwasser an Elbe (2002, 2006, 2013), Donau (2002, 2005, 2009, 2013) und Oder (2009, 2010) .

Quelle: Germanwatch  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Naturkatastrophen | Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen | Hochwasser | Hurrikane |
Bruttoinlandsprodukt
Welt 2019
 Globus Infografik 14319
27.11.20    (1571)
dpa-Globus 14319: Die größten Volkswirtschaften der Welt
Im Jahr 2019 betrug das weltweite Bruttoinlandsprodukt (BIP) 87,4 Billionen US-Dollar (T$). Die Grafik listet die Top20 (hier Top10) (Anteil am Welt-BIP in %):
US 24,5 CN 16,3 JP 5,9 DE 4,4 IN 3,3 UK 3,2 FR 3,1 IT 2,3 BR 2,1 CA 2,0⟩ Tabelle.
Die USA liegen mit weitem Abstand an der Spitze, gefolgt von China, zusammen bereits 40,8%. Einstellig, im Bereich von 5%, folgen Japan (5,9%) und Deutschland (4,4%). Diese Top4 umfassen etwas mehr als die Hälfte (51,2%) des Welt-BIP, die Top10|20 bereits 67%|80%, was zeigt, wie stark sich die Wirtschaftskraft auf wenige Länder konzentriert. Mit Indien (Rg 5), Brasilien (Rg 9) sind nach China zwei weitere Schwellenländern unter den Top10.
 
Quelle: Weltbank  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| BIP | Eine-Welt |
Marktkapitalisierung
GAFAM 2010-2020
GAFAM wachsen auch in der Corona-Krise weiter | Statista
07.10.20    (1779)
Statista: GAFAM wachsen auch in der Corona-Krise weiter
Die Grafik zeigt den starken Anstieg der Marktkapitalisierung der "Big Five" Digital-Multis GAFAM von 2010 bis 2020 durch Vergleich der Stände am 1.1.10, 1.1.20 und zuletzt am 6.10.20, in Billionen US-Dollar (T$):
➊ Apple 1,935 ➋ Microsoft 1,588 ➌ Amazon 1,553 ➍ Google 0,989 ➎ Facebook 0,737,
zusammen 6,8 T$ (Vergleich: 30 DAX-Konzerne zusammen < 2 T$).
Während die COVID-19-Pandemie einige Branchen in die Existenzkrise trieb und das BIP vieler Länder einbrach, ist der Wert der "Big Five" um 1,8 T$ gestiegen. Hauptursache dafür ist der hohe Grad an Monopolmacht, nicht zuletzt entstanden durch den ständigen Aufkauf von Start-Ups, die ansonsten zur Konkurrenz hätten heranwachsen können. Die Marktmacht der GAFAM und ihr Missbrauch haben inzwischen einen Grad erreicht, der ihre Zerschlagung in die Debatte bringt (), wie z.B. 1912 die Standard Oil und 1984 AT&T (früher Bell Telephone Company) in die sog. "Baby Bells".

Statista: Infotext  Infografik 

| Konsum & Produktion |
Coronakrise, Staatsschulden
2001-2020
Corona-Krise lässt Staatsschulden steigen | Statista
22.04.20    (1656)
Statista: Corona-Krise lässt Staatsschulden steigen
Die Statista-Grafik zeigt die Entwicklung der Schuldenquote von 2001 bis 2020 von vier Staaten (% vom BIP, Prognose für Ende 2020):
IT 155,5  US 131,1  FR 115,4  DE 68,7⟩.
Nach der Großen Rezession 2009 zeigen die Kurven einen Knick nach oben, noch deutlich ausgeprägter wird der abrupte Anstieg der Staatsverschuldung 2020 infolge der COVID-19-Pandemie ausfallen*. Schon vor der Coronakrise hatte die Staatsverschuldung in IT, FR und den USA ein Niveau über 80 bis 90% erreicht, das unter Experten noch als längerfristig nachhaltig bewältigbar gilt. Laut Maastricht-Kriterien soll die Staatsverschuldung sogar unter 60% bleiben. Deutschland konnte dieses Ziel 2019 erstmals seit 2003 wieder erreichen (), durch die Staatshilfen zur Bewältigung der Coronakrise im Umfang von über 2 T€ werden die Staatsschulden jedoch wieder deutlich steigen auf geschätzte 68,7%.
*Prognose des IWF und der Agenda Austria

Statista: Infotext  Infografik 

| SARS-CoV-2 | BIP |
Wohlstandspyramide
Welt 2019
 Globus Infografik 13700
24.01.20    (1610)
dpa-Globus 13700: Die globale Wohlstandspyramide 2019
Im Jahr 2019 verfügten die weltweit 47 M Millionäre (0,9% der Weltbevölkerung) zusammen über 158 T$ (43,9 % des globalen Vermögens). Am unteren Ende der Wohlstandspyramide besaßen 2,9 G Erwachsene (56,6% der Weltbevölkerung) zusammen 6,3 T$ (1,8% des globalen Vermögens) Tabelle.
Die Vermögensverteilung ist durch große Ungleichheit geprägt, z.B. beim Armutsindikator "Anteil Erwachsener mit Vermögen < 10k$" (in %), wie z.B. eine Länderauswahl zeigt: ⟨RU 79  IN 78  BR 70  ZA 65  NL 45  DE 41  US 26  CN 25  AT 23  UK 17  FR 14  CH 13  AU 7  IT 6  JP 5  KR 0⟩. Bemerkenswert ist z.B. der enorme Unterschied zwischen den Schwellenländern Indien (78) und China (25), aber auch unter entwickelten Ländern, z.B. der sehr hohe Anteil in Deutschland (41) und den Niederlanden (45), der weit über allen entwickelten Ländern liegt und sogar über China.
Ergänzung (zgh): Ein wichtiges Maß für Vermögensungleichheit ist der Gini-Koeffizient. Unter den 172 analysierten Ländern reicht er von 0,498 (Slowakei) bis 0,902 (Niederlande). Auch in Deutschland ist er mit 0,816 sehr hoch.

Quelle: Global Wealth Report 2019  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Armut & Reichtum | Globale Agenda 21 | 2030-Agenda |
Klima-Risiko-Index
2020 (1999-2018)
 Globus Infografik 13626
13.12.19    (1574)
dpa-Globus 13626: Am stärksten von Wetterkatastrophen betroffen
Mit ihrem jährlichen Klima-Risiko-Index (KRI) bewertet die NGO Germanwatch, wie stark Länder von Wetterextremen (u.a. Stürme, Starkregen, Hochwasser, Hitzewellen, Dürren) betroffen wurden. Einbezogen werden die Folgen für Menschen und die direkten ökonomischen Schäden. Datenbasis ist u.a. der NatCatSERVICE. Der KRI 2020 wird berechnet für 181 Länder aus vier Indikatoren als Zahl zwischen 1 (am meisten betroffen ) und 181 (am wenigsten betroffen) zum Jahr 2018 (Jahresindex) und für den Zeitraum 1999 bis 2018 (Langzeitindex) (Infos). In diesen 20 Jahren verursachten weltweit mehr als 12000 Extremwetterereignisse knapp 500.000 Tote und rund 3,5 T$ Schäden. Die 10 am stärksten betroffenen Staaten waren (KRI-Werte):
L: ⟨PR 6,7  MM 10,3  HT 13,8  PH 17,7⟩ ... ⟨TH 31,0  NP 31,5  DM 32,3⟩.
J: ⟨JP 5,5  PH 11,2  DE 13,8  MG 15,8⟩ ... ⟨RW 21,2  CA 21,8  FJ 22,5⟩ Tabelle.
Beim Jahresindex ist Deutschland auf Rang 3 weit vorgerückt (Vorjahr 40), hauptsächlich wegen der langen Hitze und Dürre, verbunden mit vielen vorzeitigen Toten, Ernteausfällen, Wald- und sonstigen Schäden.
Quelle: Germanwatch  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Naturkatastrophen | Hurrikane | Hochwasser | Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen |
Bruttoinlandsprodukt
Welt 2018
 Globus Infografik 13530
01.11.19    (1535)
dpa-Globus 13530: Wirtschaftskraft weltweit 2018
Im Jahr 2018 betrug das weltweite Bruttoinlandsprodukt (BIP) 85,8 Billionen US-Dollar (T$). Die Grafik listet die Top15 Staaten (Anteil am Welt-BIP in %):
US 23,9  CN 15,9  JP 5,8  DE 4,7  UK 3,3  FR 3,2  IN 3,2  IT 2,4  BR 2,2  CA 2,0  RU 1,9  KR 1,9  AU 1,7  ES 1,7  MX 1,4⟩ Tabelle.
Diese Top15 Staaten umfassen bereits 75% des Welt-BIPs, die Top4 50% und die Top20 80%, was zeigt, wie stark sich die Wirtschaftskraft auf wenige Länder konzentriert. Die USA liegen mit einem Anteil von fast ¼ mit weitem Abstand an der Spitze. China (Rg 2) konnte sein BIP seit 2010 von 6,1 T$ auf zuletzt 13,6 T$ mehr als verdoppeln. Mit Indien (Rg 7), Brasilien (Rg 9) und Mexiko (Rg 15) sind drei weitere Schwellenländern unter den Top15, aus der EU28 fünf: DE, UK, FR, IT, ES.
Insgesamt erfasst die Weltbank 217 Länder (darunter 12 ohne ausreichende Daten)

Quelle: Weltbank  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| BIP | Konsum & Produktion |
Geldvermögen
Welt 2018
 Globus Infografik 13464
27.09.19    (1484)
dpa-Globus 13464: Reiche Länder
2018 betrug das weltweite Brutto|Netto-Vermögen aller privaten Haushalte 172,5|129,8 T€ und ist erstmals seit der Finanzkrise 2008 gegenüber dem Vorjahr gesunken, u.a. wegen Kursrückgängen an den Börsen, sich hinziehendem Brexit und eskalierendem Handelskonflikt zwischen den USA und China. Die Grafik listet die Top10-Staaten gemessen am Nettogeldvermögen pro Kopf (in k€):
US 184,4  CH 173,8  SG 100,4  TW 97,9  NL 97,3  JP 96,3  SE 92,3  BE 89,5  NZ 87,6  DK 86,0⟩ Tabelle.
Deutschland liegt mit 52,8k auf Rang 18 der insgesamt 53 untersuchten Staaten. Die Veteilung der Vermögen weltweit zeigt ein starkes Ungleichgewicht: unter den Regionen liegt Nordamerika (174k) mit großem Abstand an der Spitze und Osteuropa (4,4k) am Ende.

Quelle: AllianzGlobal Wealth Report 2019  | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie  | Kontext 

| Armut & Reichtum |
Baumbestand
Welt 2015
 Globus Infografik 13471
27.09.19    (1485)
dpa-Globus 13471: Drei Billionen Bäume gibt es auf der Erde
Seit den Anfängen der Zivilisation ist der globale Baumbestand um 46% gesunken auf geschätzte 3,04 Billionen (T) Bäume im Jahr 2015. Derzeit werden pro Jahr rund 15 Milliarden (G) Bäume gefällt.
Die Grafik informiert über die Anzahl der Bäume (in G) in 14 verschiedenen Vegetationszonen von der Tundra (95) und Taiga (749) über die Nadel- (151) und Laubwälder (363) in den gemäßigten Zonen bis hin zum tropischen Regenwald (799) mit einem noch etwas größeren Baumbestand als in den borealen Wäldern der Taiga (749) Tabelle.
Hinweis (zgh): Bäume binden durch ihr Wachstum den Kohlenstoff (C) des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) aus der Umgebungsluft und verringern dadurch den Treibhauseffekt, umgekehrt erhöht Abholzung den Treibhauseffekt. Einer der wichtigsten Maßnahmen zur Einhaltung des 2°C-Ziels ist daher das Eindämmen der immer noch umfangreichen Brandrodung im tropischen Regenwald und der großvolumigen Abholzung im borealen Nadelwald. Außerdem könnte Aufforstung in großem Maßstab einen ergänzenden Beitrag zum Abbremsen der globalen Erwärmung leisten.

Quelle: Nature  | Infografik  | Tabelle/Infos 

| Wald | Eine-Welt | Globale Agenda 21 | Treibhausgase |
Dienstleistungen
Export-Import
Welt 2018
 Globus Infografik 13402
23.08.19    (1493)
dpa-Globus 13402: Der Welt zu Diensten
Die weltweiten Exporte|Importe von Dienstleistungen* betrugen 2018 rund 5,8|5,5 T$.
Die Grafik listet die Top10 beim Export bzw. Import (in G$)
Ex: ⟨US 808  UK 373  DE 326  FR 291  CN 265  NL 241  IE 205  IN 204  JP 187  SG 184⟩
Im: ⟨US 536  CN 521  DE 350  FR 257  UK 230  NL 229  IE 218  JP 198  SG 187  IN 175⟩ Tabelle.
Ergänzung (zgh): stark unausgeglichene Bilanz: US (+272), CN (-256), UK (+143), allerdings ist deren Warenbilanz gegenläufig (US -950; CN +351; UK: -188 ) und mildert das Defizit in der Leistungsbilanz ab. Deutschlands Dienstleistungsbilanz (-24) ist fast ausgeglichen, ganz anders die Warenbilanz (+275) und somit auch die Leistungsbilanz. Zu unausgeglichene Handels- und Leistungsbilanzen gelten als nicht nachhaltig.
* Bereiche u.a.: Information- u.Kommunikation; Versicherungen; Finanzen; Transport u. Touristik
 
Quelle: WTO  | Infografik  | Tabelle/Infos 

| Weltmarkt | Konsum & Produktion | Eine-Welt |
Top-BIP-Staaten
Welt 2018
 Globus Infografik 13329
19.07.19    (1389)
dpa-Globus 13329: Die größten Volkswirtschaften der Welt
Im Jahr 2018 betrug das weltweite BIP 85,790 Billionen US-Dollar (T$). Mit weitem Abstand an der Spitze (Anteil zweistellig) lagen die USA (23,9%) und China (15,9%) mit zusammen knapp 40%. Nur noch einstellig folgten Japan (5,8%) und Deutschland (4,7%) Diese Top4 umfassten bereits etwas mehr als die Hälfte (50,2%) des Welt-BIPs. Die Grafik listet die Top20-Staaten mit kumulierten 80% (90% bei Top41) Tabelle.
Drei Schwellenländer waren unter den Top10: China (Rang 2), Indien (7), Brasilien (9).
 
Quelle: Weltbank | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| BIP | Eine-Welt |
Handelströme
Welt 2017
 Globus Infografik 13029
22.02.19    (1306)
dpa-Globus 13029: Globale Handelsströme
2017 stiegen die weltweiten Exporte um 10% auf 17,7 Billionen USD (T$). Die Infografik zeigt eine Weltkarte, in der die intra- und interregionalen Handelströme eingetragen sind. Beim überregionalen Handel war der Strom Asien/Ozeanien -> Nordamerika mit 1,115 T$ der größte, gefolgt von Asien/Ozeanien -> Europa (0,932), Europa -> Asien/Ozeanien (0,731) und Europa -> Nordamerika (0,563). Den größten intraregionalen Handel verzeichnete Europa (4,482 T$), gefolgt von Asien/Ozeanien (3,104) und Nordamerika (1,190).
Nicht Teil der Infografik sind die Top Export- bzw. Importländer (T$):
Ex: ⟨CN 2,3 US 1,5 DE 1,4 JP 0,7 NL 0,7 KR 0,6 HK 0,6 FR 0,5 IT 0,5 UK 0,4⟩.
Im: ⟨US 2,4 CN 1,8 DE 1,2 JP 0,7 UK 0,6 FR 0,6 HK 0,6 NL 0,6 KR 0,5 IT 0,5⟩.
G12427.

Quelle: WTO: Statistical Review 2018   Datenbank | Infografik  | Serie 

| Weltmarkt |
Staatsquoten
EU28 2017
 Globus Infografik 13010
08.02.19    (1295)
dpa-Globus 13010: Staatsquoten im Vergleich
Die Ausgaben des Staatssektors der EU-Staaten betrugen 2017 insgesamt rund 7,0 Billionen Euro (T€), 45,8 % des BIPs. Unter den 28 EU-Staaten variiert die Staatsquote um den Faktor 2,15. Rangfolge (%):
FR 56,5 FI 54,0 BE 52,2 DK 51,2 SE 49,3 AT 49,2⟩ ... ⟨RO 33,6 LT 33,1 IE 26,3⟩ Tabelle.
Deutschland lag mit 43,9% auf Rang 12 unter dem EU-Durchschnitt. Der größte Posten der Staatsausgaben in der EU insgesamt sind seit Jahren die Ausgaben für die soziale Sicherung (u.a. Pensionen, Arbeitslosengeld, Kindergeld).

Quelle: Eurostat | Infografik  | Tabelle/Infos 

| BIP | Konsum & Produktion | Indikatoren |
Vermögensverteilung
Welt 2018
 Globus Infografik 12994
01.02.19    (1283)
dpa-Globus 12994: Die globale Wohlstandspyramide
Im Jahr 2018 verfügten die weltweit 42 M Millionäre (0,8% der Weltbevölkerung) zusammen über 142 T$ (44,8 % des globalen Vermögens). Am unteren Ende der Wohlstandspyramide besaßen 3,2 G Erwachsene (63,9% der Weltbevölkerung) zusammen 6,2 T$ (1,9% des globalen Vermögens) Tabelle.
Auch der Vergleich ausgewählter Länder zeigt enorme Ungleichheit, z.B. beim Armutsindikator "Anteil Erwachsener < 10 k$" (in %): ⟨IN 91, ID 85, RU 80, BR 74, ZA 64, DE 41, CL 36, CN 33, US 28, CA 21, UK 18, CH 14, AU 6, JP 5, KR 2⟩.
Bemerkenswert ist z.B. der enorme Unterschied zwischen den Schwellenländern Indien und China, aber auch unter entwickelten Ländern, z.B. der sehr hohe Wert Deutschlands, der weit über allen entwickelten Ländern der Liste liegt und sogar über China.

Quelle: Global Wealth Report 2018 | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie  | Kontext 

| Armut & Reichtum | Indikatoren | 2030-Agenda |
Klima-Risiko-Index
2019 (1998-2017)
 Globus Infografik 12881
07.12.18    (1229)
dpa-Globus 12881: Am stärksten von Wetterkatastrophen betroffen
Mit seinem jährlichen Klima-Risiko-Index (KRI) bewertet Germanwatch, wie stark Länder von Wetterextremen (u.a. Stürme, Starkregen, Hochwasser, Hitzewellen, Dürren) betroffen wurden. Einbezogen werden die Folgen für Menschen und die direkten ökonomischen Schäden. Datenbasis ist u.a. der NatCatSERVICE. Der KRI 2019 wird berechnet aus 4 Indikatoren (Infos) mit Daten des Jahres 2017 (Jahresindex) und für den Zeitraum 1998 bis 2017 (Langzeitindex). In diesen 20 Jahren verursachten weltweit mehr als 11.500 Extremwetterereignisse über 526.000 Tote und rund 3,47 T$ Schäden.
Die 10 am stärksten betroffenen Staaten waren: ⟨PR 7,8 HN 13,0 MM 13,2 HT 14,8 PH 19,3 NI 20,0 BD 26,7 PK 29,8 VN 31,3 DM 33,0⟩ Tabelle.
Auch in Europa haben Extremwetter große Schäden angerichtet. Die fünf in der EU am meisten betroffen Länder waren: ⟨FR 38,8 PT 41,5 DE 42,8 IT 46,0 ES 49,8⟩. 

Quelle: Germanwatch | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Naturkatastrophen | Hurrikane | Hochwasser | Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen |
Geldvermögen
Welt 2017
 Globus Infografik 12800
26.10.18    (1196)
dpa-Globus 12800: So ungleich ist das Vermögen verteilt
Im Jahr 2017 stieg das Brutto|Netto-Geldvermögen* der privaten Haushalte weltweit um 7,7|8,3% auf 168,3|128,5 Billionen Euro (T€).
Das Vermögen ist extrem ungleich verteilt (Brutto-|Nettovermögen pro Kopf in k€)
Reichste, ärmste Region: Nordamerika 200,3|160,4; Osteuropa 6,5|4,5 (West-: 87,2|61,1).
Reichstes, ärmstes Land: Schweiz 261,1|174,0; Ukraine 0,64|0,53  (DE 73,6|52,4).
Die Tabelle bieten Daten zu allen Regionen und ein Ranking von 53 Ländern.
* Bankeinlagen, Wertpapieren, Versicherungen;
Schulden werden beim Netto abgezogen, beim Brutto bleiben sie unberücksichtigt

Quelle: Allianz Global Wealth Report 2018 | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie  | Kontext 

| Armut & Reichtum |
Top-BIP-Staaten
Welt 2017
Top-Volkswirtschaften_Welt 2017: Globus Infografik 12625/ 03.08.2018
03.08.18    (1155)
dpa-Globus 12625: Die größten Volkswirtschaften der Welt
Im Jahr 2017 betrug das weltweite BIP 80,684 Billionen US-Dollar (T$), davon entfallen 50% auf die Top4 Staaten ⟨US 19,4 CN 12,3 JP 4,9 DE 3,7⟩ Tabelle.
Die Grafik listet die Top20 bis ⟨NL 0,8 0,7 CH 0,7⟩, die zusammen 80% des Welt-BIP umfassen. Um 90% zu erreichen, muss die Liste auf die Top40 verdoppelt werden, was insgesamt die starke Konzentration des Welt-BIP auf wenige Länder verdeutlicht. Immerhin sind unter den Top10 inzwischen 3 Schwellenländer: China (2), Indien (6), Brasilien (8).

Quelle: Weltbank | Tabelle/Infos  | Serie 

| BIP | Eine-Welt |
Top-Exportländer
Welt 2017
 Globus Infografik 12414
20.04.18    (1082)
dpa-Globus 12414: Die größten Exporteure der Welt 2017
Die weltweiten Exporte hatten 2017 einen Wert von 17,7 T$, fast 11 % mehr als 2016. Auf die Top25-Exportländer entfielen 79 %, auf die Top3-Länder 30 %.
Ranking (T$): ⟨CN 2,3 US 1,6 DE 1,5 JP 0,7⟩ ... ⟨AU 0,2 MY 0,2 SA 0,2⟩ Tabelle
Exportweltmeister war Deutschland 1986-1988, 1990, 2003-2008, 2009 wurde es von China auf den 2. Platz verdrängt und lag ab 2010 auf Rang 3 hinter den USA.

Quelle: WTO | Infografik  | Tabelle/Infos  | Serie 

| Weltmarkt | Eine-Welt | Globale Agenda 21 |
Handelsströme
Welt 2016
 Globus Infografik 12233
19.01.18    (1029)
dpa-Globus 12233: Globale Handelsströme
Die Grafik zeigt die intra- und interregionalen Handelströme im Jahr 2016. Wegen schwacher Weltkonjunktur und sinkender Preise (u.a. bei Energierohstoffen) schrumpften die Exporte um 3 % auf 15,5 Billionen Dollar (T$). Die größten Exporteure waren China (2,098 T$), USA (1,455) und Deutschland (1,340). Auf Platz 1 der Exportgüter standen Maschinen, Kraftwerke, Flugzeuge und Schiffe (fast 2,7 T$).
Beim überregionalen Handel war der Strom Asien/Ozeanien → Nordamerika mit 1,028 T$ mit Abstand größte, gefolgt von Asien/Ozeanien → Europa (0,847) und Europa → Asien/Ozeanien (0,654).
Den größten intraregionalen Handel verzeichnete Europa mit insgesamt 4,106 T€, gefolgt von Asien/Ozeanien (2,745) und Nordamerika (1,105).

Quelle: WTO (pdf) | Infografik  | Serie 

| Wald | Konsum & Produktion | Eine-Welt |
Vermögensungleichheit
Welt 2016
 Globus Infografik 12026
06.10.17    (975)
dpa-Globus 12026: So ungleich ist das Vermögen verteilt
Das Bruttogeldvermögen* (BGV) ist 2016 weltweit** um 7,1 % auf 169,2 Billionen Euro (T€) gestiegen, ein neuer Rekordwert.
In der Weltkarte sind für 6 Regionen jeweils 3 Werte notiert: BGV pro Kopf in k€ | Anteil am Welt-BGV in % | Anteil an der Weltbevölkerung in %: Nordamerika 212,3|45,0|4,9; Lateinamerika 7,3|2,0|6,4; Westeuropa 84,9|20,9|5,7; Osteuropa 6,1|1,4|5,4; Asien 14,4|28,1|44,8; Australien & Neuseeland 129,9|2,2|0,4 Tabelle.
Noch stärker ist die Ungleichverteilung auf Länderebene (BGV pro Kopf in k€):
[CH 269, US 222, DK 146] ... [IN 1,4; ID 1,3; UA 0,8] Tabelle.
Deutschland liegt mit 70,4 auf Rang 19.
* Wert von Bankeinlagen, Wertpapieren, Versicherungen; Schulden werden nicht berücksichtigt; ohne Immobilien; ohne Ansprüche auf Rente aus Umlagesystemen
** 53 Staaten weltweit, die rund 90 % des weltweiten BIP und 69 % der Weltbevölkerung abdecken.

Quelle: Allianz Global Wealth Report 2017 | Infografik  | Tabelle/Infos  | Kontext 

| Armut & Reichtum | Globale Agenda 21 | Eine-Welt | 2030-Agenda |
Handelsströme
Welt 2015
 Globus Infografik 11556
17.02.17    (870)
dpa-Globus 11556: Globale Handelsströme
Die Grafik zeigt die intra- und interregionalen Handelströme im Jahr 2015. Wegen einer schwachen Weltkonjunktur durch geringe Nachfrage und sinkender Ölpreise schrumpften die Exporte insgesamt um 14 %. Auch alle Regionen verzeichneten einen Rückgang: Nordamerika 8 %; Asien/Pazifik 8; Europa 12; Lateinamerika 21; Afrika 30; GUS/Russland 32; Nahost 35.
Weltweit wurden Waren im Wert von rund 16 Billionen US-Dollar (T$) gehandelt. Die größten Exporteure waren China 2,275 T$, USA 1,505 und Deutschland 1,329.
  
Quelle: WTO | Infografik  | Serie 

| Weltmarkt | Konsum & Produktion | WHO | Globale Agenda 21 |
Handelsströme
Welt 2014
 Globus Infografik 10900
24.03.16    (708)
dpa-Globus 10900: Globale Handelsströme 2014
Im Jahr 2014 sind die weltweiten Exporte um 0,3 % auf 18,5 Billionen Dollar (T$) gewachsen. Das stärkste Wachstum zeigt Nordamerika (3,1 %), gefolgt von Asien/Pazifik (2,5 %) und Europa (0,5 %). In den anderen Regionen ist der Export geschrumpft: Nahost -4,4 %; RUS/Russland -5,8; Lateinamerika -5,8; Afrika -7,5.
Die Weltkarte zeigt den intraregionalen Handel für Europa, Nordamerika, Lateinamerika und Asien/Pazifik sowie die interregionalen Handelsströme zwischen folgenden Regionen: Nord- und Lateinamerika, Europa, Afrika, Russland/GUS, Nahost, Afrika und Asien/Pazifik.

Quelle: WTO (xls) | Infografik  | Serie 

| Weltmarkt | Globale Agenda 21 | Konsum & Produktion |


erstellt: 25.11.24/zgh Maßeinheit: Tera (Billion) ( T ) zur Themenübersicht Maßeinheit: Definition, Hintergrund zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt