|
|
|
|
|
||||||||||||||||||
| Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
|
|||||
| Daten/ Statistiken |
|
|
|
Flüchtlinge WE 2021 ![]() 17.06.22 (2200) |
dpa-Globus 15452: Flüchtlinge weltweit Im Jahr 2021 eskalierten viele Konflikte oder flammten neu auf, 850 M Einwohner in 23 Ländern waren daher mit Konflikten mittlerer bis hoher Intensität konfrontiert. Ende 2021 registrierte das UNHCR rund 89,3 M Flüchtlinge 〈SY 6,8 VE 4,6 AF 2,7 SS 2,4 MM 1,2 CD 0,9 SD 0,8 SO 0,8 CF 0,7 ER 0,5〉 〈TR 3,8 CO 1,8 UG 1,5 PK 1,5 DE 1,3 SD 1,1 BD 0,9 LB 0,8 ET 0,8 IR 0,8〉 Wegen der dramatischen Zunahme von gewaltsamer Vertreibung durch den Ukrainekrieg veröffentlichte das UNHCR ausnahmsweise auch die Flüchtlingszahl für Mai 2022: Erstmals seit dem 2. Weltkrieg sind mehrals 100 Millionen auf der Flucht. Quelle: UNHCR | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
Flüchtlinge Welt 2019 ![]() 26.06.20 (1701) |
dpa-Globus 14006: Flüchtlinge weltweit Ende 2019 hat das UNHCR weltweit 79,5* M (+7,8M) gewaltsam Vertriebene registriert , darunter 24,1M (+3,7M) Flüchtlinge . Top10-Länder: Herkunft (M), Aufnahme (M): 〈SY 6,6 VE 3,7 AF 2,7 SS 2,2 MM 1,1 SO 0,9 CD 0,8 SO 0,7 CF 0,6 ER 0,5〉 〈TR 3,6 CO 1,8 PK 1,4 UG 1,4 DE 1,1 SD 1,1 IR 1,0 LB 0,9 BD 0,9 ET 0,7〉 * 79,5= 24,1 Flüchtlinge + 45,7 Binnenvertriebene + 5,6 Palästinenser + 4,2 Asylsuchende Quelle: UNHCR | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
Flüchtlinge Welt 2018 ![]() 09.08.19 (1410) |
dpa-Globus 13373: Flüchtlinge weltweit Ende 2018 hat das UNHCR weltweit 70,8 M gewaltsam Vertriebene registriert (2,3 M mehr als 2017), darunter 20,4 M Flüchtlinge (im Ausland*). Top10-Staaten: Herkunft (M), Aufnahme absolut (M), Aufnahmequote (‰): 〈SY 6,7 AF 2,7 SS 2,3 MM 1,1 SO 1,0 SD 0,7 CD 0,7 CF 0,6 ER 0,5 BI 0,4〉 〈TR 3,7 PK 1,4 UG 1,2 SD 1,1 DE 1,1 IR 1,0 LB 1,0 BD 0,9 ET 0,9 JO 0,7〉 〈LB 156 JO 72 TR 45 TD 29 UG 26 SD 26 SE 25 SS 23 MT 20 DJ 19〉 Deutschland belegte zwar Rang 5 gemessen in absoluten Zahlen, relativ zur Bevölkerung waren das aber nur 1,064/83,019 = 12,8 ‰ (nicht unter den Top10). * Hinzu kommen 41,3 Binnenvertriebene, 5,5 Palästinenser und 3,5 Asylsuchende. Quelle: UNHCR | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
Flüchtlinge Welt 2017 ![]() 22.06.18 (1126) |
dpa-Globus 12548: Wo Flüchtlinge Schutz suchen Im Jahr 2017 wurden weltweit 68,5 Millionen (M) Menschen vertrieben (2,9 mehr als 2016), davon 19,9 Flüchtlinge (UNHCR) + 3,1 Asylsuchende + 40,0 Binnenvertriebene + 5,4 Palästinenser (UNRWA). Top10 H(erkunft (M), A(ufnahme (M), F(lüchtlingsquote (‰): H: 〈SY 6,3 AF 2,6 SS 2,4 MM 1,2 SO 1,0 SD 0,7 CD 0,6 ER 0,5 CF 0,5 BI 0,4〉 A: 〈TK 3,5 PK 1,4 UG 1,4 LB 1,0 IR 1,0 DE 1,0 BD 0,9 SD 0,9 ET 0,9 JO 0,7〉 F: 〈LB 167 JO 71 TR 43 UG 33 SD 23 IR 13 DE 12 ET 9 PK 7 BD 6〉 Quelle: UNHCR | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
Flüchtlinge Welt-2016 ![]() 23.06.17 (940) |
dpa-Globus 11810: Flüchtlinge weltweit Ende 2016 zählte das UNHCR weltweit 66,5 Millionen (M) Flüchtlinge, 0,3 M mehr als 2015, darunter 40,3 | 22,5 M Binnen- | Auslands-Flüchtlinge plus 2,8 M, die einen Asylantrag stellten. Die Haupt-Herkunfts- bzw. Aufnahmeländer der Auslandsflüchtlinge waren [SY 5,5 M; AF 2,5; SS 1,4; SO 1,0] bzw. [TR 2,9 M; PK 1,4; LB 1,0; IR 1,0] Pro Einwohner beherbergte der Libanon die meisten Flüchtlinge: 169 pro 1000. Quelle: UNHCR | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
Flüchtlinge Welt_2015 ![]() 01.07.16 (771) |
dpa-Globus 11100: Flüchtlinge weltweit Ende 2015 waren laut UNHCR 65,3 Millionen (M) Menschen auf der Flucht, davon 40,8 M Binnen- und 21,3 M Extern-Flüchtlinge sowie 3,2 M Asylanträge. Die Grafik zeigt die Top10-Herkunftsländer in der Weltkarte und die Top10-Aufnahmeländer in der Liste (in 1000): Herkunft: SY 4873; AF 2666; SO 1123; SS 779; SD 629; CD 541; CF 471; MM 452; ER 411; CO 340. Aufnahme: TR 2541; PK 1561; LB 1071; IR 979; ET 736; JO 664; KE 554; UG 477; CD 383; TD 370. Quelle: UNHCR Infografik-Bezug Infografik-Großansicht Tabelle/ Infos | Serie
|
|
|
|
||
| erstellt: 26.10.25/zgh |
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||
| Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt | |||