Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2006 Samstag,  24.06.06    bis    Freitag,  30.06.06 
KW  26

voriger Tag
Sa/ 24.06.   So/ 25.06.   Mo/ 26.06.   Di/ 27.06.   Mi/ 28.06.   Do/ 29.06.   Fr/ 30.06.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
  
zum Seitenanfang Samstag, 24.06.06
3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat Samstag., 24.06.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano-Extra  Wdh.: Sendeschema
  
zum Seitenanfang Sonntag, 25.06.06
  Peace Counts - Frieden zählt (5) - Indien: Peace School Gandhi
Sonntag, 25. Juni 2006: 7.30 - 8 Uhr, Feature: Serie, WDR 5
Wiederholung: 25. Juni, ab 22.05 Uhr, WDR 5
In der größten Privatschule der Welt mit 30.000 Kindern wird nicht nur eine neue Elite ausgebildet, sondern hier werden Kinder mit Sendungsbewusstsein in die Welt geschickt, die eine Idee ihres Schulgründers verinnerlicht haben: Es gibt viele Religionen, aber nur einen einzigen Gott.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=711213
ZDF-Umwelt: Homepage Sonntag, 25.06.06, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de
  

   hitec: Magazin für Natur & Technik/ Forschung & Wissenschaft: TV-Senter 3sat

=> Erdbeben

Sonntag, 25.06.06, 16:00 - 16:30, 3sat, Wdh. Fr.15:30, Mo.22:15 zdf.dokukanal
hitec:
Natur & Technik/ Forschung & Wissenschaft
Das große Beben. Wissenschaft zwischen Präzision & Chaos
Ein Jahrhundert nach dem Erdbeben von 1906, das San Francisco vernichtete, prognostizieren Seismologen ein weiteres Beben der Stärke 7 oder höher auf der Richterskala in den nächsten 20 Jahren mit 15.000 Toten, 50.000 Schwerverletzten und Schäden von 200 Mrd. Dollar im dichbevölkerten Kalifornien.
Auch der Region um die 12 Millionenstadt Istanbul droht ein schweres Erdbeben, denn durch das Beben im türkischen Izmit 1999 mit einer Stärke von 7,4 wurde vermutlich das Ende der Nordanatolischen Verwerfung bis zum Zerreißen gespannt. Einer UN Studie zufolge ist mit 55.000 Toten und einer Vielzahl Verletzter zu rechnen.
Um Menschenleben zu retten und Schäden zu verringern, versuchen Wissenschaftler mit aufgefeilten neuen Methoden, die nächsten Starkbeben genauer vorherzusagen. hitec beschreibt die neuesten Entwicklungen.
W Wie Wissen: Wissenschaftsmagazin im ARD-Fernsehen Sonntag, 25.06.06, 17.03 - 17.30 Uhr, ARD: Das Erste
Wissensmagazin:
  W wie Wissen:
Mona Lisa: Frauenmagazin im ZDF Sonntag, 25.06.06, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  
   
  
zum Seitenanfang Montag,  26.06.06
Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk Montag, 26.06.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05
    
=> Waffen/ Rüstung Montag, 26.06.06, 18:00 - 18:30, phoenix
Dokumentation: Tödliche Geschäfte - Waffen aus Deutschland
Film von Peter Ohlendorf zur UN-Kleinwaffenkonferenz
Nicht Atombomben, sondern Gewehre sind die Massenvernichtungswaffen der heutigen Zeit. Millionen von Menschen sind in den letzten Jahren ihnen zum Opfer gefallen. An dieser traurigen Bilanz ist auch das deutsche Gewehr G3 der schwäbischen Firma Heckler und Koch beteiligt. mehr.. [phoenix]
3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat Montag., 26.06.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,  Wdh.: Sendeschema
Land unter für brasilianische Bäume
Die Bäume in brasilianischen Überschwemmungsgebieten haben verschiedene Überlebensstrategien entwickelt, um als Keimlinge den Licht- und Sauerstoffmangel überleben zu können. "nano" hat brasilianische Wissenschaftler in ihr Versuchsgebiet begleitet.
Unkraut - Umweltmagazin im Bayerischen Fernsehen

Montag, 26.06.06, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen, Wdh. Di. 01:45/ 11:15
Umweltmagazin Unkraut: (alle 2 Wochen)

die story / WDR-Fernsehen Montag, 26.06.06: 22.30 - 23.15 Uhr, die story, WDR Fernsehen
  
zum Seitenanfang Dienstag,  27.06.06
Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk Dienstag, 27.06.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05
    
3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat Dienstag., 27.06.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,  Wdh.: Sendeschema
Naturschutzbrachen - kleine Inseln zum Überleben
Forscher des Leibnitz-Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung haben das Konzept der Naturschutzbrachen entwickelt: Unwichtige Teile von Ackerschlägen mit hohem ökologischem Potenzial wie Wald- und Gewässerränder, arme Sandflächen, Trockenkuppen oder Nassstellen werden im ökologischen Sinne bewirtschaftet und vernetzt.
Abenteuer Erde / WDR-Fernsehen Ayers Rock
Dienstag, 27. Juni 2006: 20.15 - 21 Uhr, Abenteuer Erde, WDR Fernsehen
Wiederholung: 30. Juni, ab 14 Uhr, WDR Fernsehen
Der Ayers Rock ist ein Felsenriese, der schon seit den Zeiten der Dinosaurier in der Nähe der geographischen Mitte Australiens höher als ein Wolkenkratzer aufragt. Benannt wurde er Ende des 18. Jahrhunderts nach dem damaligen obersten Verwaltungsbeamten Südaustraliens, Sir Henry Ayers
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=739324
Q21 - Das Wissensmagzin / WDR-Fernsehn   Vorsicht: Lärm!
Di., 27.06.06: 21 - 21.45 Uhr,
Q-21 - Wissen für morgen, WDR Fernsehen
Wiederholung: 1. Juli, ab 10.15 Uhr, WDR Fernsehen
Es soll leiser werden in Europa, verlangt die EU-Kommission und macht jetzt richtig Druck. Detaillierte Lärmkarten müssen erstellt und umfassende Lärmschutzmaßnahmen eingeleitet werden. Und alles hat bis 2008 fertig zu sein, laut Brüssel. Und wie steht NRW da? "Q 21" ist mit den Lärmjägern auf der Pirsch.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=743144
Prisma: Wissenschaft im NDR-Fernsehen

Dienstag, 27.06.06, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik

  
zum Seitenanfang Mittwoch, 28.06.06
  Amazonas - Superstrom
Mittwoch, 28. Juni 2006: 14 - 14.45 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen
Wiederholung: 1. Juli, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen
Der Amazonas versorgt einen ausgedehnten Regenwald und schafft viele unterschiedliche Lebensräume. Die Vielfalt des Lebens in und am Strom ist unglaublich. Sie ist bunt wie die Papageien, manchmal unheimlich wie die Piranhas und häufig extrem wie die Riesenotter.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=743188
Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk Mittwoch, 28.06.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05
    
3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat Mittwoch., 28.06.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,  Wdh.: Sendeschema
Aufforstung im Katastrophengebiet auf den Philippinen
Deutsche Tropenökologen haben ein neuartiges Aufforstungssystem entwickelt, mit dem sie Wälder auf den Philippinen stabilisieren wollen: 1500 Menschenleben kostete die Erdrutschkatastrophe in Süd-Leyte (Philippinen) im März diesen Jahres, und jetzt sind auch Nachbardörfer bedroht. Mit einheimischen Pflanzen wie Abaca könnte man den Boden stabiliseren und gleichzeitig den Menschen eine neue wirtschaftliche Perspektive bieten.
  Tierwelten: Sendung im NDR-Fernsehen Mittwoch, 28.06.06, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":
 
     
abenteuer forschung: Wissenschaftsendung im ZDF 
abenteuer wissen: Wissenschaftsmagazin im ZDF 
Mittwoch, 28.06.06, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung, moderiert von Joachim Bublath, 
     im Wechsel mit
Abenteuer Wissen, moderiert von Karsten Schwanke

   
  
zum Seitenanfang Donnerstag, 29.06.06
Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk Donnerstag, 29.06.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05
    
3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat Donnerstag, 29.06.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,  Wdh.: Sendeschema
Universum der Sinne: Sehen und Hören
Das Sehen ist sicher der Sinn, auf den wir Menschen uns am meisten verlassen. Aber unsere Welt ist keine rein visuelle. Das Gehör ist ein einzigartiger, hochsensibler Sinn. Es liefert wichtige Informationen über unsere Umgebung, erlaubt uns Erfahrungen mit anderen auszutauschen - und wer seine Ohren spitzt, kann Dinge wahrnehmen, die er sonst einfach "übersehen" würde.
  
zum Seitenanfang Freitag, 30.06.06
  Im Glanz der Ströme
Freitag, 30. Juni 2006: 8.15 - 9.15 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen
Flüsse - Lebensadern der Menschen. An ihren Ufern entwickelten sich faszinierende Kulturen, sie wurden zur Wiege weltumspannender Religionen. In ihrem Wasser spiegeln sich Tempel und Kathedralen, Pueblos und Schlösser, ihr Wasser ist Heiligtum und Ziel der Wanderung von Millionen Gläubigen.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=743891
Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk Freitag, 30.06.06, 16:05 - 17:00, WDR5, Wdh.: 22:05
    
3sat-nano: Wissenschaftsmagazin im TV-Sender 3sat Freitag., 30.06.06, 18:30 -19:00 Uhr, 3sat-nano,  Wdh.: Sendeschema
  

Stand:02.06.06/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt