|
|
|
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
Presseartikel | Atomenergie, Kernenergie, Atomstrom, Atomkraft | 2021 |
Heizungsvarianten 15.12.2021 WWF 346 |
Welche Heizung ist am umweltverträglichsten Die Hälfte der rund 21 Millionen Heizungen in Deutschland ist zu ineffizient (CO2-Emissionen, Heizkosten, Wärmeverluste) und sollte ausgetauscht werden. Vor diesem hintergrund analysiert der WWF den CO2-Ausstoß, gesundheitsschädliche Emissionen und Heizkosten aktueller Heizungsvarianten: Erdwärmpepumpe; Luftwärmepumpe; Brennstoffzelle; Gasbrenntwertheizung; Scheitholzkessel; Pelletheizung; Ölheizung; Elektro-Heizung; zum externen Volltext
|
|
Klimawende 08.12.2021 DIE ZEIT Interview: Uwe Jean Heuser 349 |
"Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten" Der Klimaökonom Ottmar Edenhofer über den besten und billigsten Weg zur Wende IG(Strompreis, Dieselpreis, Nettolöhne: 2008-2020) zum externen Volltext
|
|
Smart City Konzepte 03.12.2021 Süddeutsche Zeitung Gabriela Beck 338 |
Die Stadt der Zukunft Kaum Abgase, viel Holz, alles vernetzt: Weltweit arbeiten Forscher an der perfekten Smart City (Bsp.: Woven City, The Line). Sie soll das Leben ihrer Bewohner besser machen. Die entscheidende Frage: Wem gehören die Daten? zum externen Volltext
|
|
Wasserstoffstrategie 16.11.2021 ariadneprojekt.de 317 |
Durchstarten trotz Unsicherheiten: Eckpunkte einer anpassungsfähigen Wasserstoffstrategie Derzeit gibt es noch sehr unterschiedliche Einschätzungen, welchen Beitrag Wasserstoff zur Klimaneutralität Deutschlands bis 2045 leisten kann. Mit einem neuen Papier (pdf) des Kopernikus-Projekts Ariadne legen Fachleute aus sechs Instituten jetzt Eckpunkte für eine anpassungsfähige Wasserstoffstrategie vor. zum externen Volltext
|
|
Atomkraft, Pro & Contra 03.11.2021 DIE ZEIT Petra Pinzler, Jochen Bittner 310 |
Atomkraft? Jein danke! Verhindern sie den Ausbau grüner Energie-Erzeugung? Oder sollte Deutschland doch besser so viele Atomkraftwerke wie möglich am Netz lassen? zum externen Volltext
|
|
Atomkraft, Klimaziele 21.10.2021 die tageszeitung (taz) Bernward Janzing 300 |
Zu teuer und zu unflexibel Atomkraftwerke als Helfer in der Klimanot? Das würde sich für die Betreiber nicht rechnen – und würde den erneuerbaren Energien nicht helfen zum externen Volltext
|
|
Atommüll, Asse 18.10.2021 die tageszeitung (taz) Reimar Paul 298 |
Atommüll ohne Zukunft Experten haben die Entscheidung für ein Atommüll-Zwischenlager nahe dem maroden Bergwerk Asse überprüft. Ihr jetzt vorgelegter Bericht kommt aber zu keiner eindeutigen Empfehlung. Eine baldige Lösung des Konflikts um den Standort ist damit nicht in Sicht zum externen Volltext
|
|
Klimaneutralität 11.10.2021 Zeit Online 301 |
Dringender politischer Handlungsbedarf beim Klimaschutz Bis Deutschland klimaneutral ist, müsse noch sehr viel passieren, mahnen Wissenschaftler im Ariadne-Report "Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045". Sie fordern einen schnelleren Kohleausstieg und mehr Tempo beim Ökostromausbau. zum externen Volltext
|
|
Atomkraft 05.10.2021 die tageszeitung (taz) Reimar Paul 284 |
Atomkraft abgeräumt? Von wegen! Im Wahlkampf spielte das Thema Kernkraft keine Rolle. Doch das Gefahrenpotenzial bleibt groß zum externen Volltext
|
|
E-Fuels 01.10.2021 Süddeutsche Zeitung Felix Reek 282 |
Hoffnungsträger mit vielen Problemen Synthetische Kraftstoffe gelten in der Politik als Alternative zur Elektromobilität. Jedes Auto kann sie theoretisch tanken. Doch so einfach ist es nicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten. zum externen Volltext
|
|
Klimaserie, Windausbau 30.09.2021 Süddeutsche Zeitung Hanno Charisius 280 |
Wie kann der Windausbau gelingen? Für die Klimaziele müssten dringend mehr Windräder aufgestellt werden, aber wo sie geplant werden, wird oft gestritten. Experten meinen: Das könnte man ändern. zum externen Volltext
|
|
Atomwirtschaft 29.09.2021 die tageszeitung (taz) Bernward Janzing 274 |
Atomwirtschaft kämpft gegen Bedeutungsverlust Längst wird mehr in erneuerbare Energien investiert als in Kernspaltung. Atomstrom erreicht nur noch 10% am Strommix – einst waren es 17 (Studie: WNISR) zum externen Volltext
|
|
Bundestagswahl, Energiewende 27.09.2021 die tageszeitung (taz) Bernhard Pötter 277 |
Klimabremser abgewählt Im neuen Bundestag verliert die Union 17 von insgesamt 39 "Klimabremsern". UmweltschützerInnen legen allgemein zu, scheitern aber auch in vielen Parteien zum externen Volltext
|
|
Klimaneutralität, Gebäudesektor 09.09.2021 Süddeutsche Zeitung Michael Bauchmüller 262 |
Wie werden Häuser klimaneutral? Strom vom Dach, Wärmepumpen, gut gedämmte Fenster: Es gibt viele Möglichkeiten für umweltfreundliche Neubauten. Es fehlt jedoch ein Plan für die Altbausanierung. Der THG-Ausstoß des Gebäudesektors (in MtCO2e) soll von 2020|120 fast halbiert werden auf 2030|67 (➔). zum externen Volltext
|
|
Energiewende, Wasserstoff 30.08.2021 Süddeutsche Zeitung Michael Bauchmüller 239 |
Achtung, Wunderwaffe Die Erwartungen an grünen Wasserstoff sind immens, ohne ihn wird es Klimaneutralität nicht geben. Was aber, wenn das unerreichbare Vision bleibt? Ein Selbstläufer ist es jedenfalls nicht. zum externen Volltext
|
|
Kernfusion 25.08.2021 Deutschlandfunk Frank Grotelüschen 229 |
Dem Ziel näher, erstmals Energie aus einer Kernfusion zu gewinnen 2009 wurden in den USA der stärkste Laser der Welt in Betrieb genommen. Seine Aufgabe: Das Sonnenfeuer auf der Erde zünden, durch kontrollierte Verschmelzung von Wasserstoffkernen. Nach zahlreichen Rückschlägen meldete die National Ignition Facility (NIF) nun, man sei dem Ziel deutlich näher gekommen. zum externen Volltext
|
|
Klimaschutzgesetz der GroKo 02.08.2021 RND Interview: Thoralf Cleven 265 |
„Wir sollten gegen jedes Zehntel Grad Erwärmung kämpfen“ Extremwetterereignisse wie zuletzt an Ahr und Erft haben vielen Menschen die Auswirkungen des Klimawandels ins Bewusstsein gerufen. Dirk Messner, UBA-Präsident, ruft die Deutschen auf, konstruktiv mit der Krise umzugehen. Im Interview spricht er über die beiden wichtigsten Stellschrauben (Dekarbonisierung, Klimaanpassung) – und einen Dinosaurier in der Ostsee (Nordstream 2) zum externen Volltext
|
|
Grünes Wachstum 30.07.2021 die tageszeitung (taz) Debatte: Bernhard Pötter 306 |
„Grünes Wachstum ist unmöglich“ – „Unterschätzen Sie nicht den Kapitalismus!“ Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden (➔). Aber geht das in diesem Wirtschaftssystem überhaupt? Kontroverse Debatte zwischen Patrick Graichen und Ulrike Herrmann zum externen Volltext
|
|
Klimapolitik 16.07.2021 die tageszeitung (taz) Kommentar: Bernward Janzing 194 |
Klimaschutz ist kein Ponyhof Die Senkung der CO2-Emissionen mutiert im Wahlkampf zum Wohlfühlthema. Dass Strom und manches andere teurer wird, fällt unter den Tisch zum externen Volltext
|
|
Klimaschutzpaket der EU-Kommission 14.07.2021 SPIEGEL-ONLINE Markus Becker, Stefan Schultz 198 |
Der grüne Spaltpilz EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen feiert ihren Masterplan "Fit for 55" für eine CO2-freie Wirtschaft. Doch in der Kommission provoziert das Gesetzespaket Streit, auch mit EU-Parlament und Mitgliedsländern droht Ärger zum externen Volltext
|
|
Strombedarf 14.07.2021 die tageszeitung (taz) Bernward Janzing 201 |
Stunden der Knappheit Die Bundesregierung hat den Strombedarf neu berechnet. Das dringliche Thema spart sie aus: Wie umgehen mit Spitzenlast und Dunkelflaute? zum externen Volltext
|
|
Energiepolitik 13.07.2021 Süddeutsche Zeitung Kommentar: Cerstin Gammelin 196 |
Windräder, Windräder, Windräder Deutschland wird künftig viel mehr Strom brauchen als gedacht. Woher der nur kommen kann, ist im Grunde vollkommen klar. zum externen Volltext
|
|
Atomkraft, Taxonomie 05.07.2021 die tageszeitung (taz) Eric Bonse 178 |
EU findet AKWs klimafreundlich Deutschland und vier weitere Staaten (DK, LU, AT, ES) warnen davor, dass Investments in Atomkraft als grüne Finanzanlage gelten. Ungewiss ist, ob sie sich durchsetzen zum externen Volltext
|
|
Stromkabel NordLink 27.05.2021 die tageszeitung (taz) Esther Geissunger 152 |
Grüne Kabel gegen die Dunkelflaute Über die jetzt offiziell in Betrieb genommene Leitung NordLink mit einer Kapaziät von 1,4 GW tauschen Deutschland und Norwegen Ökostrom. Das verändert die Versorgung und die Energiemärkte zum externen Volltext
|
|
Zukunftsinvestitionen 26.05.2021 Süddeutsche Zeitung Cerstin Gammelin, Alexander Hagelüken 143 |
Investitionen braucht das Land Während die Corona-Krise abebbt, brüten Ökonomen über einer Wirtschaftspolitik der Zukunft. Zahlreiche Studien fordern eine aktivere Rolle des Staates - und eine Investitionsoffensive mit 460 G€ in 10 Jahren zum externen Volltext
|
|
Wasserstoffstrategie 2.0 26.05.2021 die tageszeitung (taz) Bernhard Pötter 148 |
Öko-Wasserstoff: Schneller, höher, näher Stiftung Klimaneutraltität und Öko-Institut kritisieren die Politik der Regierung: Viel mehr Geld und neue Regeln für den Umbau der Industrie zu grünem Wasserstoff sind nötig (Studie) zum externen Volltext
|
|
Klimawandel 19.05.2021 Zeit Online Toralf Staud, Nick Reimer 225 |
Bundesrepublik Heißland Durch den Klimawandel wird sich unser Leben tiefgreifend verändern. Ein Blick voraus ins Jahr 2050 Kernaspkete aus: "Deutschland 2050: Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird" zum externen Volltext
|
|
Anti-Energiewende-Lobby 19.05.2021 Zeit Online Susanne Götze, Annika Joeres, Markus Kater, Petra Pinzler 341 |
Die Energiewendebremser Wie eine Gruppe von CDU-Politikern, Unternehmern, Beamten und Lobbyisten den Kampf gegen die Klimakrise immer wieder blockiert. zum externen Volltext
|
|
Klimaziele 18.05.2021 Deutschlandfunk Interview: Ralf Krauter 138 |
"In Zukunft kommt die Energie aus Photovoltaik und Wind" Die THG-Emissionen in Deutschland sollen bis 2030 um 65% und bis 2045 um 100% reduziert werden. Wie das gehen soll, ist im aktualisierten Report „Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem“ nachzulesen, der federführend von Christoph Kost verfasst wurde. zum externen Volltext
|
|
Klimaneutrales Deutschland 2045 18.05.2021 die tageszeitung (taz) Bernhard Pötter 139 |
CO2-Ausstoß per Gesetz verbieten Die Stiftung Klimaneutralität leitet aus der Klimaneutralität bis 2045 Regeln ab für das Ende von Öl, Gas und Kohle. Das soll den Ausstieg billiger und Investitionen sicherer machen (Regelungsvorschlag). zum externen Volltext
|
|
CO2-Netto-Null bis 2050 18.05.2021 die tageszeitung (taz) Bernhard Pötter 140 |
Ein Fahrplan für die globale Nulldiät Die IEA zeigt erstmals den Weg zu einer globalen Energieversorgung ohne CO2: Kohleausstieg bis 2040, Schluss mit fossilen Investments, Hilfen für arme Länder (Studie) zum externen Volltext
|
|
Rohstoffknappheit 17.05.2021 RND Frank-Thomas Wenzel 132 |
Kupfer, Alu oder Holz: in der Corona-Krise sind auf einmal viele Rohstoffe knapp. Die Verwerfungen der Pandemie und die Erholung der globalen Wirtschaft sind die Hauptursachen dafür. Auch der Klimaschutz benötigt eine Menge Rohstoffe. zum externen Volltext
|
|
Reaktorruine Tschernobyl 10.05.2021 Deutschlandfunk Dagmar Röhrlich 120 |
Hinweise auf erneute Kettenreaktionen 35 Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl gibt es beunruhigende Meldungen: Messungen im Inneren des alten Sarkophags um den havarierten Reaktorblock 4 deuten darauf hin, dass im Corium erneut nukleare Kettenreaktionen angelaufen sind. zum externen Volltext
|
|
Klimaklagen 29.04.2021 Deutschlandfunk Interview: Nicole Dittmer 124 |
Urteil zum Klimaschutzgesetz: Verfassungsgericht for Future Die deutsche Klimaschutzpolitik sei nicht ambitioniert genug, warfen Kritiker der Regierung vor. Nun steht fest, das Klimaschutzgesetz ist teilweise verfassungswidrig. Volker Quaschning von Scientists for Future freut sich über das Urteil. zum externen Volltext
|
|
Energiewende-Studie 27.04.2021 Süddeutsche Zeitung Silvia Liebrich 104 |
Wind und Sonne im Überfluss Studie: Wind- und Solarkraft könnten den weltweiten Energieverbrauch hundertmal decken. Auch Deutschland könnte von der Energiewende profitieren. zum externen Volltext
|
|
Klimaneutralität 27.04.2021 die tageszeitung (taz) Bernhard Pötter 105 |
Klimaneutral wäre schon bis 2045 machbar Studie: Mehr Ökostrom, E-Autos und Gebäudesanierung machen Netto-Null-THG in Deutschland schneller möglich zum externen Volltext
|
|
Vermögensabgabe 26.04.2021 die tageszeitung (taz) Anja Krüger 103 |
Reiche sollen zahlen Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik fordert eine Vermögensabgabe, damit nicht die unteren Einkommensklassen die Kosten der Coronakrise tragen zum externen Volltext
|
|
Atommüllendlager 14.04.2021 Deutschlandfunk 357 |
Saldenburg in Bayern: Der beste Ort für ein Atommüllendlager? Deutschland sucht ein Endlager für den Atommüll. Die Gemeinde Saldenburg im Bayerischen Wald befürchtet, dafür gute Bedingungen zu haben. Sie liegt auf einer großen Granitplatte. In der Region wächst die Sorge um die Zukunft der ganzen Gegend. zum externen Volltext
|
|
Atommüll-Endlager 05.04.2021 Deutschlandfunk Dagmar Röhrlich 348 |
Wirtsgesteine für Atommüll: Sicheres Lager für eine Million Jahre gesucht Hochradioaktiver Atommüll gehört zu den größten Umweltproblemen Deutschlands. Bis 2031 will die Bundesregierung unter Beteiligung der Öffentlichkeit ein Endlager finden. Die Schwierigkeit: Es muss für eine Million Jahre sicher sein, Eiszeiten, Überschwemmungen und Kriege überstehen. LK(BGE-Karte Wirtsgesteine) zum externen Volltext
|
|
Treibhausgase DE 16.03.2021 die tageszeitung (taz) Bernhard Pötter 66 |
Weniger Emissionen Der Ausstoß von Treibhausgasen (THG) ist in Deutschland 2020 laut UBA gesunken wie noch nie: um 8,7% auf 739 MtCO2e. Doch eine Sparte könnte die Werte nach der Pandemie wieder hochtreiben. zum externen Volltext
|
|
Atomenergie 11.03.2021 Süddeutsche Zeitung Kommentar: Michael Bauchmüller 57 |
Kernkraft, ja bitte? Was für ein Irrtum Zehn Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima hat die Kernkraft weltweit wieder viele Anhänger - angeblich als bestes Mittel im Kampf gegen den Klimawandel. Dabei gibt es eine andere, saubere Lösung. zum externen Volltext
|
|
Atomstrom 11.03.2021 die tageszeitung (taz) Bernward Janzing 58 |
Strahlkraft im Westen schwindet Zehn Jahre nach der Atomkatastrophe von Fuskushima setzt praktisch nur noch China auf Atomkraft (➔). Und ein bisschen die Golfregion, aber aus anderen Gründen. zum externen Volltext
|
|
Atomausstieg, Reaktorkatastrophe in Fukushima Daiichi 10.03.2021 die tageszeitung (taz) Stefan Reinecke 56 |
Die Getriebene ihren eigenen Fehler Angela Merkel hat 2011 den Atomausstieg nach dem Super-GAU von Fukushima angeordnet und die Konservativen überrumpelt, so das Narrativ. Tatsächlich aber hat Stefan Mappus Merkel gedrängt, die alten AKW schnell stillzulegen, um entgegen der gekippten Wählerstimmung die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011 doch noch zu gewinnen. zum externen Volltext
|
|
Atomausstieg, Entschädigung 08.03.2021 die tageszeitung (taz) Malte Kreutzfeldt 55 |
Kritik an die falsche Adresse Die 2011 nach der Atomkatastrophe von Fukushima widerrufene Laufzeitverlängerung spielt bei der Entschädigung der AKW-Betreiber (2,4 G€) fast keine Rolle, denn 2,3 G€ entfallen darauf, dass beim schwarzgelben Stilllegungsplan 2011 deutlich weniger Atomstrom erzeugt wird als bei der rotgünen Reststrombegrenzung 2002. zum externen Volltext
|
|
Nordstream-2 14.02.2021 die tageszeitung (taz) Susanne Schwarz 33 |
„Nord Stream 2 wird viel Geld in den Sand setzen“ Erdgas ist mit den Klimazielen nicht vereinbar. Deshalb muss den beteiligten Konzernen klar sein, dass sich die Pipeline nicht rechnen kann, meint Energieökonomin Claudia Kemfert zum externen Volltext
|
|
Kohleausstieg, Nachnutzung 25.01.2021 die tageszeitung (taz) Bernward Janzing 16 |
Nach der Kohle Wasserstoff-Fabrik oder Freizeitpark? Weil der fossile Energieträger keine Zukunft hat, suchen die Betreiber neue Verwendungsmöglichkeiten für ihre Kraftwerke zum externen Volltext
|
erstellt: 22.11.24/zgh | Atomenergie, Kernenergie, Atomstrom, Atomkraft | 2021 |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2024 Agenda 21 Treffpunkt |