![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Presseartikel |
Erbeben-, Tsunami- und Atomkatastrophe in Japan ab 11.03.2011 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Atomenergie 12.03.2014 die tageszeitung (taz) Bernward Janzing 53 |
Die Renaissance, die keine ist Seit Jahren versucht die Atomlobby den Eindruck zu erwecken, Kernreaktoren seien weltweit im Kommen - doch die Zahlen künden von einem Bedeutungsverlust dieser Technik zum externen Volltext
|
|
Fukushima 11.03.2014 Deutschlandfunk Ralf Krauter 12 |
Es war vorherzusehen Professor Wolfgang-Ulrich Müller, Vorsitzender der Strahlenschutzkommission, bezeichnet die Auslegung des Standortes Fukushima für ein Kernkraftwerk als unzureichend. Die Erweiterungen der Sicherheitszonen um Atomkraftwerke seien eine direkte Folgerung aus der Reaktorkatastrophe zum externen Volltext
|
|
Fukushima 11.03.2014 die tageszeitung (taz) 18 |
Das atomgespaltene Leben Drei Jahre nach der Katastrophe spannt Alexander Neureuter in seiner Bilderreportage „Fukushima 360°“ einen Bogen von Hiroshima über die japanische Atomlobby bis hin zur Anti-AKW-Bewegung. zum externen Volltext
|
erstellt: 03.04.25/zgh | Erbeben-, Tsunami- und Atomkatastrophe in Japan ab 11.03.2011 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |