Allgemeines
Zoll- und Handelsabkommen:
Vorläufer der WTO. |
Das GATT ist ein multilateraler Vertrag, der am 30.10.1947 von 23
Staaten ratifiziert wurde und zum 1.1.1948 in Kraft trat. Er legte weltweit
die Regeln für den Welthandel fest. In den insgesamt 8 Verhandlungsrunden
- die letzte, die so genannte Uruguay-Runde wurde 1993 abgeschlossen - wurde
der Abbau von Handelshemmnissen vereinbart. Das GATT ist Teil der nachfolgenden
WTO. |
8
Handelsrunden
Weitere
Infos
[BMWi] |
- 1947 in Genf
- 1949 in Annecy
(Frankreich)
- 1951 in Torquay
(England)
- 1956 in Genf
- 1960/61 in Genf
(Dillon-Runde)
- 1964-67 in Genf
(Kennedy-Runde)
- 1973-79 in Genf
(Tokio-Runde)
- 1986-94 in Genf
(Uruguay-Runde)
|
Dokument
(deutsch) |
Allgemeines
Zoll- und Handelsabkommen [admin.ch] |
|
|
interne
Links |
Lexikon
|
WTO
|
Spezialthemen:
|
WTO-Gipfel
in Cancún 2003 Fairer
Handel |
Ober-Themen:
|
Eine Welt / Globalisierung
Globale
Agenda 21 |
|
|
kontextbezogene Begriffe / externe
Lexika |
Katalyse-Lexikon |
GATT
Weltbank
|
Lexikon
Dritte Welt |
GATT
--- WTO --- GATS --- TRIPS --- TRIMS
http://www.sai.uni-heidelberg.de/abt/intwep/iwp4/lex3w.htm |
PolitikerScreen
|
WTO
GATS IWF Singapur-Themen Weltbankgruppe |
infobitte |
GATT
|
Unister |
GATT
WTO |
Wikipedia |
GATT
|
|
|
externe
Links / weiterführende Informationen |
Bundesministerium
für Wirtschaft |
http://www.bmwi.de/Navigation/aussenwirtschaft-und-europa,did=7532.html
|
trademind |
http://www.trademind.de/aussen/gatt.htm
|
Täuschung: |
http://www.gatt.org
ist nicht die offizielle GATT-Homepage
(die gibt es nicht!).
Es ist eine s.g. Hoax-Seite mit meist frei erfundenen Meldungen, um die
WTO zu karikieren. Infos
zu Hoax [Wikipedia]
|