|
|
|
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
Statistiken, Infografiken | Weltmarkt: Welthandel, Export, Import, Handelsströme, Freihandelszonen | ||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Weitere Infos im Artikel: "Panama-Kanal wird ausgebaut. Bürger votieren in Volksabstimmung für Milliarden-Projekt / Chancen auch für deutsche Unternehmen. " |
Infografik: Ausbau des Panama-Kanals Der Landkarten-Ausschnitt Mittelamerikas zeigt den Verlauf des Panama-Kanals: Er beginnt bei der Stadt Colón am Atlantik mit der Gatun-Schleuse und verläuft dann in südöstlicher Richtung bis Panama-Stadt mit der Miraflores-Schleuse am Pazifik. Der Panama-Kanal wurde am 15.8.1914 eröffnet und ist 81,6 km breit. Die Dauer der Passage beträgt im Durchschnitt 24,6 h; rund 14000 Schiffe jährlich transportieren 280 Millionen Tonnen Fracht (etwa 5% des Welthandels) durch den Kanal. Damit ist der Panama-Kanal nach dem Suez-Kanal der zweitwichtigste Kanal weltweit. Durch den wachsenden Welthandel ist er chronisch überlastet, weshalb die Wartezeiten an den Schleusen immer größer werden. In der Folge werden immer mehr Container über Land von Los Angeles an die US-Küste transportiert. Um dieser Konkurrenz zu begegnen, soll der Panama-Kanal ausgebaut werden, so dass dann größere Frachschiffe mit einer Kapazität von 12000 statt bisher nur 4500 Containern den Kanal passieren können. Umweltschützer und Bauern lehnen den Ausbau u.a. wegen des enormen Süßwasserbedarfs der Schleusen ab. In einer Volksabstimmung votierten die Bürger nun für den Ausbau. Bei dem 4,2 Mrd. US-Dollar-Projekt hat der deutsche Baukonzern Bilfinger & Berger gute Chancen beteiligt zu werden, da er schon 2004 die Centenario-Brücke über den Kanal baute und deutsche Firmen insgesamt in Panama einen guten Ruf genießen. |
||||||||||||||||||||
|
Infografik: Weltgüterhandel 2004 (Angaben in Milliarden US-$) Die Weltkarte zeigt das Gesamt-Handelsvolumen der Weltregionen: Nordamerika 1324; Lateinamerika 276; EU-25 3714; Russland/GUS 266; Nahost 390; Afrika 232; Südostasien/Japan 2388; und die Handelsströme wischen den Weltregionen, darunter die 10 größten:
|
||||||||||||||||||||
Großansicht [FR] |
Infografik:
Welthandelsströme 2001 (Angaben in Milliarden US-$) Die Globus-Grafik zeigt die Werte der Exporte im Jahr 2001 innerhalb der Weltregionen: Westeuropa 1677, Asien 722, Nordamerika 391, Reformländer Ost- und Mitteleuropas 76, Südamerika 59, Afrika/ Nahost 41. und zwischen den Weltregionen, darunter die 10 größten Handelsströme
Die Grafik ist eingebettet in den Artikel: "Freihandel soll Stellung in Lateinamerika sichern." [FR, 06.09.03] |
||||||||||||||||||||
Großansicht [FR] |
Infografik:
Weltweite Exporte 2001 Die Kreisdiagramm zeigt die Anteile der Weltregionen am Weltexport 2001 von insgesamt 5984 Milliarden US-$ (Angabe in %): Westeuropa 41,5; Asien 25,0; Nordamerika 16,6; Südamerika 5,8; Reformländer Mittel- u. Osteuropas 4,8; Nahost 4,0; Afrika 2,4. Die Grafik ist eingebettet in den FR-Artikel: " Freihandel soll Stellung in Lateinamerika sichern" [FR, 06.09.03] Die Anteile verschiedener Warengruppen am weltweiten Export zeigt die Tabelle im nächsten Abschnitt. |
||||||||||||||||||||
Großansicht [FR] |
Infografik:
Welthandel: internationale Handelsware Die dpa-Grafik listet die Anteile verschiedener Warengruppen am weltweiten Export 2001 von insgesamt 5984 Mrd. US-$ (Angaben in %): Maschinen (ohne Autos u. EDV) 17,7; Büro- u. Telekommunikationsausrüstung 13,8; Bergbau- u. Petroleumprodukte 13,2; Chemikalien 9,9; Autos 9,4; Agrarprodukte 9,1; Sonstige Konsumgüter 8,8; Halbfertigerzeugnisse 7,2; Textil u. Bekleidung 5,8; Eisen u. Stahl 2,2. Die Grafik ist eingebettet in den FR-Artikel: "Europa und die USA dringen beim WTO-Gipfel auf einen stärkeren Investitionsschutz für multinationale Konzerne." [FR, 09.09.03] |
||||||||||||||||||||
die größten Exporteure 2002 |
Summe der Ausfuhren von Gütern und Dienstleistungen (2002, in Mrd. US$): USA 961,3; Deutschland 707,1; Japan 480,7; Frankreich 413,5; Großbritannien 396,9; China 362,9; Italien 310,7; Niederlande 298,1; Kanada 288,7 [aus: DIE ZEIT, 39/18.9.03, S.22; Quelle: WTO] |
||||||||||||||||||||
Welthandel: Abstand zwischen Industrie- u. Entwicklungsländern wächst Welthandel: Entwicklung von 1981 bis 2002 Jahr: Welthandel insgesamt/ Entwicklungsländer ( in Mrd. US $): 1981: 2400/ 700; 1985: 2300/ 600; 1990: 4200/ 900; 1995: 6400/ 1600; 2000: 7900/ 2200; 2002: 7800/ 2200 [aus: DIE ZEIT, 39/18.9.03, S.22; Quelle: WTO] |
|||||||||||||||||||||
Infografik / Infotext Großansicht |
Afrikas Anteil am Welthandel: 2 Prozent. Die Hälfte aller afrikanischen Exporte gehen nach Europa Der Grafik-Service der Deutschen Welthungerhilfe (DWHH) bietet die Infografik mit einem erläuterndem Text an: "Der Anteil der Entwicklungsländer am Welthandel steigt. Fast ein Drittel aller Exporte stammt heute bereits aus Entwicklungsländern. Vor 20 Jahren lag dieser Anteil noch bei knapp 20 Prozent. Doch diese verstärkte Integration in den Welthandel ist nur einer Handvoll Länder gelungen, wie z.B. China, den südostasiatischen "Tigerstaaten" oder Mexiko. Für die Länder Afrikas gilt nach wie vor: der Welthandel fließt weitgehend an Afrika vorbei. Die afrikanischen Exporte tragen nur noch 2 Prozent zu den Weltexporten bei - und davon entfällt fast die Hälfte auf die drei Länder Südafrika, Algerien und Nigeria." weiter... / ganzer Text/ Kopiervorlagen zum Download |
||||||||||||||||||||
Großansicht [ZEIT 35/05] |
Infografik: EU-Importe von Bekleidung und Textilien Jan. - Mai 2005 |
||||||||||||||||||||
Großansicht [FR] |
Infografik:
Textilausfuhr aus China 1985 bis 2003 Textilausfuhr aus China in Länder weltweit, Angaben in Milliarden Dollar (in Preisen von 2003): 1985: 3,7; 1987: 6,5; 1989:7,2; 1991: 8,0; 1993:8,7; 1995: 13,9; 1997: 13,8; 1999: 13,0; 2001: 16,8; 2003: 26,9. Die Grafik ist eingebettet in den Artikel: "ANALYSE. Frühkapitalistische Produktion im Reich der Kommunisten " [FR, 06.06.05, online bis 19.6.05] => Eine-Welt |
||||||||||||||||||||
Großansicht bis 28.12 [FR] |
Infografik:
Die Nähstuben der Welt Export von Bekleidung im Jahr 2003 in Milliarden US-Dollar: China 52,1; Hongkong 23,2; EU* 19,0; Türkei 9,9; Mexiko 7,3; Indien 6,5; USA 5,5; Bangladesch 4,4; Indonesien 4,1; Rumänien 4,1; Thailand 3,6; Südkorea 3,6; Vietnam 3,6; Marokko 2,8; Pakistan 2,7. (Quelle: WTO ) (FR/ Globus Grafik 9578 - 12.11.2004) * EU 15 ohne EU-Binnenhandel Die Grafik ist eingebettet in den Artikel: "China umgarnt den Rest der Welt. Die Regierung in Peking will mit Ausfuhrzöllen die eigene Textil-Industrie bremsen und das Ausland beruhigen" [FR, 15.12.04, online bis 28.12.04] => Eine-Welt |
||||||||||||||||||||
"Kaum
neue Medikamente für die Armen": Pharmaforschung missachtet Bedürfnisse der Entwicklungsländer.
In den vergangenen 25 Jahren wurden weltweit über 1.200 neue Medikamente patentiert - zum Beispiel gegen Bluthochdruck und Übergewicht, gegen Appetit- und Schlaflosigkeit. Ganze 13 Arzneimittel wurden in dieser Zeit gegen ansteckende Tropenkrankheiten entwickelt. Die rund 5 Milliarden Menschen in den Entwicklungsländern sind offenbar kein attraktiver Markt für die Pharmaindustrie." weiter.. [welthungerhilfe] Grafik und Text wurden zu einem DIN-A4-Infoblatt zusammengefasst. Download Infoblatt : pdf/ 59KB WinWord-doc/ 101KB Für hochauflösenden Druck bieten wir die Grafik zusätzlich einzeln an: Download Grafik: pdf/ 423KB |
|||||||||||||||||||||
Großansicht [FR] |
Infografik:
Freihandelszonen in Amerika In die Amerika-Karte sind die folgende Freihandelszonen farbig markiert: NAFTA (North American Free Trade Agreement): USA, Kanada, Mexiko Web: nafta-sec-alena.org nafta.net Info: www.erdkunde-online Andengemeinschaft: Kolumbien, Ecuador, Peru, Venezuela, Bolivien Info: erdkunde-online MERCOSUR (Mercado Común del Cono Sur): Brasilien, Argentinien, Urugay, Paragei; assoziiert: Chile, Venezuela, Bolivien. Web: mercosur-info.com erdkunde-online Die Grafik ist eingebettet in den FR-Artikel: "Freihandel soll Stellung in Lateinamerika sichern." [FR, 06.09.03] Geplant ist eine panamerikanische Freihandelszone von Alaska bis Feuerland: Free Trade Area of the Americas (FTAA): => Lexikon: FTAA |
||||||||||||||||||||
Die Deutsche Welthungerhilfe bietet in ihrem Grafik-Service zahlreiche weitere kontextbezogene Infografiken mit erläuterndem Infotext an, von denen wir eine kleine Auswahl per Titelangabe kurz vorstellen: - Die Kluft zwischen Arm und Reich - Nahrung auf dem Weltmarkt kaufen - Reale Rohstoffpreise auf Talfahrt - Agrarhandel mit Entwicklungsländern - Welthandel - Entwicklungshilfe einstellen ? |
|||||||||||||||||||||
Foliensatz |
"Auf dem Weg zu einer internationalen Agrarwende" Die Serie aus 70 Folien von Germanwatch zur Agrarwende bietet auch viele grundlegende Informationen zum Welthandel: Entstehung u. Entwicklung des Welthandels; WTO; GATT; Freihandel u. Liberalisierung; Handelspolitik der EU; Agrarhandel; Zollabbau; Entwicklungsländer im Welthandel; Entwicklungsländer in der WTO; Agrarabkommen; Exportsubventionen; Marktzugang; die Doha-Runde. Foliensatz zum kostenlosen Download: pdf/ 313KB/70S; Powerpoint/500KB |
||||||||||||||||||||
Weltagrarmarkt | Die Daten/ Statistiken/ Infografiken zum Weltagrarhandel wurden ausgelagert in die Spezialseite => Weltagrarmarkt | ||||||||||||||||||||
|
||
Stand: |
Themen: Eine Welt / Globalisierung WTO-Gipfel 2003 Lexikon: WTO |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2024 Agenda 21 Treffpunkt |