Konsum-Fußabdruck WE 2022
 16.05.25
(2614)
|
dpa-Globus 17577: Fußabdruck nach Ländern Der "ökologische Fußabdruck" summiert sich aus den beiden Komponenten "Produktion" und "Konsumption", letztere wird in der Weltkarte dargestellt*. Dort sind die Länder gefärbt gemäß ökologischem Konsum-Fußabdruck* (in gha/c) zur Stufung (1,5; 3,0; 4,5; 6,0). Rangliste von 181 Ländern (in gha/c, Schätzungen für 2022): 〈QA 13,1 LU 11,0 AE 8,7 KW 8,6 BH 8,2〉 ... 〈HT 0,591 TL 0,567 RW 0,554〉  Vergleich: Welt-Ø: 2,6; Nordamerika 6,1; EU 4,5; Länder mit geringem|hohen Einkommen 0,9|5,6.
* Der "ökologische Konsum-Fußabdruck" ist konzipiert als Indikator für Nachhaltigkeit und soll ein anschauliches Maß darstellen für die Belastung der Ökosysteme durch die vielfältigen Aspekte menschlichen Konsums (Nahrung, Energie, ...) durch ihre Umrechnung in die benötigte Fläche, um sie bereitzustellen und die dabei erzeugten Treibhausgase zu kompensieren
→
Globaler Hektar
Erdüberlastungstag (EOD)
|
Quelle: Global Footprint Network: Data Glossar
| Infografik | Tabelle/Infos
|