Globus 0449-03.02.06

Großansicht/Bezug
vorübergehend in der
Globus-Galerie
Die Daten wurden manuell aus obiger Globus Grafik in die Tabellen übertragen, daher
keine Garantie für die korrekte Übernahme.
|
|
Vorräte 2004: 19,9 Mio. t,
davon gewinnbar bis zu einer Kostengrenze von 130 US-$ pro kg: 4,6 Mio.t
|
Länder mit den größten Vorräten in 1000 t
|
| Australien |
4220 |
| USA |
2388 |
| China |
1843 |
| Südafrika |
1628 |
| Kasachstan |
1550 |
| Mongolei |
1466 |
| Kanada |
1275 |
| Russland |
1259 |
| Brasilien |
868 |
| Ukraine |
358 |
| Usbekistan |
358 |
| Namibia |
267 |
| Niger |
264 |
| Kolumbien |
228 |
|
Weltweite Erzeugung von Natur-Uran 2004:
40657 t
|
Anteile an der Produktion 2004 in %
|
| Kanada
|
28,5 |
| Australien
|
23,1
|
| Kasachstan
|
9,1
|
| Niger
|
8,1
|
| Russland
|
7,9
|
| Namibia
|
7,5
|
| Usbekistan
|
5,0
|
| übrige Länder
|
10,7
|
|
|
|