![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
|
TV
/ Radio-Tipps
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
2005 | Samstag, 01.10.05 bis Freitag, 07.10.05 |
KW 40
|
|
||
Sa/ 01.10. So/ 02.10. Mo/ 03.10. Di/ 04.10. Mi/ 05.10. Do/ 06.10. Fr/ 07.10. | ||
|
![]() |
|
Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung Mo.-Fr, 18.30 - 19.00, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Die Website www.3sat.de/nano bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Themen. |
|
Wissensmagazin: jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag. Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen. |
|
![]() |
|
Samstag 01.10.05 |
|
![]() |
|
Sonntag 02.10.05 |
Sonntag, 02.10.05, 13:15 - 13:40, ZDF |
![]() |
|
Montag 03.10.05 |
Eisbärenalarm an der Hudson Bay - Eine
Stadt im Ausnahmezustand |
![]() |
|
Dienstag 04.10.05 |
Dienstag, 04.10.05, 21:00 - 21:45, WDR-Fernsehen |
![]() |
|
Mittwoch 05.10.05 |
Mi., 05.10.05, 18.30 - 19.00, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema |
![]() |
|
Donnerstag 06.10.05 |
Do., 06.10.05, 18.30 - 19.00, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema Kohlenstoff aus dem Boden des Regenwalds Immer häufiger brennt in Indonesien der Torfwald, verursacht durch Brandrodungen. Das verstärkt den Treibhaus-Effekt, denn in den mächtigen Torfflözen unter dem Regenwald steckt sehr viel Kohlenstoff, der so frei wird. |
![]() |
|
Freitag 07.10.05 |
Tiefsee
- Unbekanntes Universum Freitag, 7. Oktober 2005: 6.30 - 7.30 Uhr, Planet Wissen, WDR Fernsehen Noch immer ist der Meeresboden weitgehend unerforscht, die unendliche Tiefe der Meere so rätselhaft und fremd wie das Weltall. Mit Tauchrobotern und bemannten U-Booten versuchen Meeresforscher heute, die Geheimnisse der Tiefsee zu lüften. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=612122 Der Geburtstag des dänischen Physikers Niels Bohr, 7.10.1885 Freitag, 7. Oktober 2005: 9.05 - 9.20 Uhr, ZeitZeichen, WDR 5d Wiederholung: 7. Oktober, ab 11.45 Uhr, WDR 3 Niels Bohr gilt als Begründer der modernen Atomphysik und gehört zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts. Sein Vorschlag, das Geheimnis der Atombombe an die Sowjetunion weiter zu geben, hätte ihn beinahe ins Gefängnis gebracht. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=584895 Fr., 07.10.05, 18.30 - 19.00, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Wie stark schmelzen die Polkappen? Die europäische Mission "CryoSat" ist der erste Erdbeobachtungssatellit, der das Volumen des Eises an den Erdpolen vermessen wird und nicht nur dessen Oberfläche. Erst wenn feststeht, wie viel Eis am Nord- und Südpol unter- und oberhalb des Meeresspiegels existiert, lässt sich mit Sicherheit behaupten, dass das Abschmelzen der Polkappen die Ursache für die Meeresspiegelschwankungen ist. |
|
||
Stand:01.10.05/zgh | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |