Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2005 Samstag,  24.09.05    bis    Freitag,  30.09.05 
KW  39

voriger Tag
Sa/ 24.09.   So/ 25.09.   Mo/ 26.09.   Di/ 27.09.   Mi/ 28.09.   Do/ 29.09.   Fr/ 30.09.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
24.09.05

  
Reportage-Magazin: Kinder aus aller Welt
Samstag, 24. September 2005: 14.10 - 15 Uhr, Lilipuz, WDR 5
Aus Anlass des Weltkindertages (18.9.)berichtet "Lilipuz" in dieser Ausgabe von Kindern aus Nicaragua und Mexiko.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=580446

zum Seitenanfang
Sonntag
25.09.05

   

Weggehen - Ankommen - Bleiben: Einwanderungsland Deutschland
Sonntag, 25. September 2005: 11 - 12.30 Uhr, west.art am Sonntag, WDR Fernsehen
Die Bundesrepublik ist ein Einwanderungsland. Diese von der Politik lange ignorierte Erkenntnis beginnt sich auch in der öffentlichen Wahrnehmung nur zögerlich durchzusetzen. Dabei lassen die Zahlen keinen Zweifel zu. - Nicola Graef und Daniel Finkernagel diskutieren das Thema live mit Gästen im Studio.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=607460



Sonntag, 25.09.05, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de


Mercatopolis - oder: die Zähmung von Addis Abeba
Sonntag, 25. September 2005: 15.05 - 16 Uhr, WDR 3 phon, WDR 3
Wiederholung:  26. September, ab 22 Uhr, WDR 3
Die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba überfordert die Statistiker: gerade waren es noch drei Millionen Einwohner, jetzt sind es schon vier, in zehn Jahren sollen es acht sein.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=589589


Sonntag, 25.09.05, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  

zum Seitenanfang
Montag
26.09.05

 

Mo., 26.09.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Kameras und Scheinwerfer warnen vor dem Hochwasser
Das schweizerische Bundesamt für Wasser und Geologie testet derzeit ein neues und moderneres Hochwasser-Frühwarnsystem. 
Radarstrahlen zeigen, wo ein Hang ins Rutschen gerät
Ein internationales Forscherteam mit Schweizer Beteiligung arbeitet derzeit an einem Gerät, dass die Menschen rechtzeitig vor solchen Hangrutschen warnt. Es funktioniert ähnlich wie ein Echolot.

Montag, 26.09.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:

 

zum Seitenanfang
Dienstag
27.09.05

 

Händewaschen allein reicht nicht - Der ewige Kampf gegen Bakterien
Montag, 26. September 2005: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: 26. September, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Der Wiener Arzt Ignaz Semmelweus schrieb Mitte des 19. Jahrhunderts seinen Kollegen vor, sich vor jeder Untersuchung die Hände zu waschen. Er wurde damals ausgelacht. Im Kampf gegen die Bakterien heute reichen meist nicht mal mehr Antibiotika aus.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=583140


Di., 27.09.05
18.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Influenza ist kein harmloser Schnupfen
Allein in einem Jahr mit einer "normalen" Influenza-Welle sterben in Deutschland 5000 bis 8000 Menschen. Bei einer außergewöhnlich heftigen Krankheitswelle wird dies noch deutlich überschritten; so starben im Winter 1995/96 rund 20.000 Menschen an den Folgen der Grippe. Kein Wunder, dass die Behörden jetzt zur Impfung aufrufen. 
Tourismus gegen Armut
Die Menschen in Äthiopien versuchen, durch sanften Tourismus einen Weg aus ihrer Armut zu finden. Schließlich ist es ein Land mit Geschichte, das Land der sagenumwobenen Königin von Saba, Heimstätte der Bundeslade und der Geburtsort des Kaffees.


Thema: Katrina und Rita - Erdöl vom Winde verweht
Di., 27.9.05: 21 - 21.45 Uhr,
Q-21 - Wissen für morgen, WDR Fernsehen
Rund ein Viertel der US-Ölproduktion kommt aus dem Golf von Mexiko. Die Ausfälle durch Katrina und Rita treiben den Ölpreis in ungeahnte Höhen. Was ist mit der deutschen Ölförderung, kann sie weiter gesteigert werden? Und wie steht es weltweit um die Ölvorräte? Und was kommt danach?
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=607441



Dienstag, 27.09.05, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
28.09.05

  

Der Todestag des französischen Chemikers und Biologen Louis Pasteur - 28.9.1895
Mittwoch, 28. September 2005: 9.05 -9.20 Uhr, ZeitZeichen, WDR 5
Wiederholung: 28. September, ab 11.45 Uhr, WDR 3
Dem französischen Chemiker Louis Pasteur verdankt die Welt, dass Bier haltbar ist. Gleichzeitig entwickelte er allerdings auch einen Impfstoff gegen Tollwut und Milzbrand. Pasteur ist auf den Tag genau vor 110 Jahren gestorben.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=580699

Mi., 28.09.05
18.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Lebensraum Brache
Angesichts des dramatischen Rückgangs der Tier- und Pflanzenarten in der Agrarlandschaft wurde 2003 das Projekt "Lebensraum Brache" ins Leben gerufen. Politiker, Umweltschutzorganisationen und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen zeigen, dass man stillgelegte Ackerflächen zu einem idealen Lebensraum für Tiere umwandeln kann.



Mittwoch, 28.09.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :


Mittwoch, 28.09.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":



Mittwoch, 28.09.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung:   im Wechsel mit   Abenteuer Wissen:
  
 

zum Seitenanfang
Donnerstag
29.09.05

  
Do., 29.09.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Es gibt ein Leben nach dem Erdöl
Im März 2002 beschloss die Schweizer Regierung, ein ambitioniertes Programm zu starten, das zum Ziel hat, die Menschen ohne Erdöl mit ausreichend Energie zu versorgen. Es könnte ein Leben nach dem Erdöl geben - ohne Verlust an Komfort.

zum Seitenanfang
Freitag
30.09.05

  


  
   

Stand:23.09.05/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt