Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2005 Samstag,  10.09.05    bis    Freitag,  16.09.05 
KW  37

voriger Tag
Sa/ 10.09.   So/ 11.09.   Mo/ 12.09.   Di/ 13.09.   Mi/ 14.09.   Do/ 15.09.   Fr/ 16.09.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
10.09.05

  


zum Seitenanfang
Sonntag
11.09.05

   

Sonntag, 11.09.05, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de


Sonntag, 11.09.05, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  

zum Seitenanfang
Montag
12.09.05

 

Mo., 12.9.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Treibhausgas Kohlendioxid greift Plankton der Meere an
Das Plankton der Meere gerät durch das Treibhausgas Kohlendioxid in Bedrängnis: Das Gas löst sich im Wasser und wird zur Kohlensäure, die das Kalkskelett der winzigen Organismen angreift.
Durch Kohlendioxid verändern sich die Wälder massiv
Untersuchungen zeigen, dass der Wald mit einem starken Kohlendioxid-Anstieg nicht fertig werden wird; auch durch extreme Aufforstung könnte man den CO2-Anstieg in der Atmosphäre allenfalls um vier bis fünf Jahre verzögern. Die Fichte wird aus Tal-Lagen verschwinden und Laubbäumen Platz machen. Das jedoch bringt auch entsprechende Schädlinge mit sich.


Montag, 12.09.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:

 

zum Seitenanfang
Dienstag
13.09.05

 

Di., 13.9.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Doppelhüllentanker mit Sollbruchstelle
Günther Steen von der Lindenau-Werft in Kiel hat einen neuartigen Tanker entwickelt, der eine doppelte Außenhülle mit perforierter Sollbruchstelle hat und mehr Sicherheit bietet. Bei einer Kollision soll die innere Hülle abreißen und sich in den Ladetank zurückziehen. So tritt keine Ladung aus.


Dienstag, 13.09.05, 21:00 - 21:45, WDR-Fernsehen
Im Wechsel:
Wissensmagazin: Q-21 - Wissen für morgen 
Wissenschaftssendung Quarks & Co


Dienstag, 13.09.05, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
14.09.05

  

Mi., 14.9.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Armut und Kaffee
Bis 2015, so beschlossen die Vereinten Nationen noch anno 2000, soll die Armut in der Welt halbiert sein. "nano" zieht Zwischenbilanz an einem konkreten Beispiel: Kaffee-Anbau in Äthiopien.


Mittwoch, 14.09.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :



Mittwoch, 14.09.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":



Mittwoch, 14.09.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung:   im Wechsel mit   Abenteuer Wissen:
  
 

zum Seitenanfang
Donnerstag
15.09.05

  
Do., 15.9.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Zuckermafia
Ob Müsli, Ketchup, Backwaren, Fertigsuppen oder Babynahrung - Zucker ist immer mit dabei. Wohl nicht ohne Absicht: Zucker fördert im Gehirn die Bildung des Glückshormons Serotonin. Deshalb gewöhnen sich Kinder auch so leicht an süße Kost.


 
zum Seitenanfang
Freitag
16.09.05

  
Fr., 16.9.0518.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Der Sprit, der niemals ausgeht
"Biomass to liquid" ist ein neuer pflanzlicher Kraftstoff, der für die Umwelt besser als Bio-Diesel sein soll. Zudem ist er für einen neuartigen Motor geeignet: den Diesotto, der die Vorteile von Benzin- und Dieselmotor in sich vereint.

Das Geheimnis der Atombombenversuche
Freitag, 16. September 2005: 23.45 - 1.15 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen
Zwei Autoren haben sich für die zweiteilige Dokumentationsreihe "Das Geheimnis der Atombombenversuche" von Deutschland aus auf den Weg zu den nahezu unbekannten Schauplätzen des kalten Krieges gemacht.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=577949

  

   

Stand:08.09.05/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt