Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

TV / Radio-Tipps
zur Themenübersicht zum Oberthema
2005 Samstag,  03.09.05    bis    Freitag,  09.09.05 
KW  36

voriger Tag
Sa/ 03.09.   So/ 04.09.   Mo/ 05.09.   Di/ 06.09.   Mi/ 07.09.   Do/ 08.09.   Fr/ 09.09.
nächster Tag

Leonardo - Wissenschaft und mehr / Wissenschaftsmagazin im WDR5-Rundfunk
www.wdr5.de/
sendungen/leonardo

WDR5-RundfunkDas Wissenschaftsmagazin Leonardo des WDR5-Rundfunks informiert Mo.- Fr. von 16.05 bis 17.00 (Wdh. ab 22.05) zu Themen aus Wissenschaft und Forschung. Die Website bietet ergänzende Infos zu vielen Beiträgen, z.B. Links, Literaturhinweise, ausführliche Manuskripte zum kostenlosen Download.
 

Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung
Mo.-Fr, 18.30
- 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Die Website www.3sat.de/nano  bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Them
en.
  


www.planet-wissen.de

Wissensmagazin:  jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen
Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag.
Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen.   
   
zum Seitenanfang
Samstag
03.09.05

  


zum Seitenanfang
Sonntag
04.09.05

   

Sonntag, 04.09.05, 13:15 - 13:40, ZDF 
ZDF.umwelt: 3 Bereiche: aktuelles Thema; Mensch und Natur; Servicethema
Die jeweils aktuellen Inhalte unter: www.umwelt.zdf.de


Sonntag, 04.09.05, 18:00 - 18:30, ZDF 
Frauenmagazin Mona Lisa:  

  

zum Seitenanfang
Montag
05.09.05

 

Montag, 05.09.05, 21:20 - 21:45, Bayern 3 Fernsehen
Umweltmagazin Unkraut:

 

zum Seitenanfang
Dienstag
06.09.05

 

Wildnis Mississippi - Leben am großen Fluss
Dienstag, 6. September 2005: 20.15 - 21 Uhr, Abenteuer Erde, WDR Fernsehen
Wiederholung: 9. September, ab 14 Uhr, WDR Fernsehen
Im Herzen Nordamerikas fließt der Mississippi, einer der größten Flüsse der Welt. Seine Schönheit zieht jährlich Tausende von Besuchern an. Der Strom ist vor allem aber Lebensraum für zahlreiche Wildtiere und Pflanzen.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=579339



Dienstag, 06.09.05, 21:00 - 21:45, WDR-Fernsehen
Im Wechsel:
Wissensmagazin: Q-21 - Wissen für morgen 
Wissenschaftssendung Quarks & Co


Dienstag, 06.09.05, 22:15 - 23:00, NDR Fernsehen
Prisma :  Magazin für Forschung und Technik
  

zum Seitenanfang
Mittwoch
07.09.05

  

Die Thermo-Trickser
Mittwoch, 7. September 2005: 7 - 7.30 Uhr, WDR Schulfernsehen, WDR Fernsehen
Wiederholung: 14. September, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen
Wieso kocht Kamelen in der Hitze der Wüste nicht das Blut im Körper? Und warum bekommen Pinguine keine kalten Füße? Zwei Filme über die vielzähligen Tricks der Tiere, um Hitze und Kälte-Extreme zu überleben.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=584126

Akrobaten des Meeres
Mittwoch, 7. September 2005: 14 - 14.45 Uhr, Dokumentation, WDR Fernsehen
Wiederholung: 10. September, ab 6.30 Uhr, WDR Fernsehen
Im Meer muss sich jedes Lebewesen durch ein Medium bewegen, das achthundert mal dichter ist als die Luft. Um trotzdem erfolgreich jagen oder sich vor Fressfeinden verteidigen zu können, haben Fische eine Vielzahl teilweise akrobatisch anmutender Fortbewegungstechniken entwickelt.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=579359


Die nächste Seuche kommt bestimmt... - Wie sich Europa vor globalen Epidemien schützen will
Mittwoch, 7. September 2005: 16.05 - 17 Uhr, Leonardo, WDR 5
Wiederholung: 7. September, ab 22.05 Uhr, WDR 5
Erschrocken über die gestiegene Bedrohung durch globale Infektionskrankheiten, wie zum Beispiel SARS, hat die EU ein neues Seuchenpräventionszentrum eingerichtet: das ECDC (European Center for Disease Control) in Stockholm.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=555901

Mi., 7.9.05
18.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Umweltengagement nur, so lange sich damit werben lässt
Jahrelang hat die Firma Daimler-Chrysler mit ihrem Kokosmatten-Projekt auf der Amazonas-Insel Marajao vor Belêm geworben - um es jetzt aus Kostengründen einstellen zu wollen: Die Verarbeitung von Kokosfasern ist sinnvoll, aber teuer.
Fair gehandelter Energiedrink aus der Amazonas-Region
Der Schweizer Hans Peter Aeberhard stellt in Amazonien nachhaltige Waldanbauprojekte auf die Beine. Wissenschaftler aus der Schweiz haben eine kleine Fair-Trade-Firma gegründet und klären vor Ort ab, welche Tropenfrüchte sich für den Export nach Europa eignen.


Mittwoch, 07.09.05, 21:45 - 22:30, ARD, Magazin "W wie Wissen" :

Mittwoch, 07.09.05, 20:15 - 21:00, NDR-Fernsehen
Tierdoku "Tierwelten":



Mittwoch, 07.09.05, 22:15 - 22:45, ZDF, Wissenschaftsmagazin
Abenteuer Forschung:   im Wechsel mit   Abenteuer Wissen:
  
 

zum Seitenanfang
Donnerstag
08.09.05

  
Ebbe und Flut - Leben unter dem Meeresspiegel
Donnerstag, 8. September 2005: 7.15 - 7.30 Uhr, WDR Schulfernsehen, WDR Fernsehen
Wiederholung: 15. September, ab 7.15 Uhr, WDR Fernsehen
Die Sendung erläutert Küstenschutzmaßnahmen, den Gezeitenwechsel sowie die Auswirkungen von Strömungen und Sturmfluten auf das Leben in Küstenregionen.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=586531


Do., 8.9.05, 18.30 - 19.00,  3sat-nano,    Wdh.Sendeschema
Treibhausgas Kohlendioxid greift Plankton der Meere an
Das Plankton der Meere gerät durch das Treibhausgas Kohlendioxid in Bedrängnis: Das Gas löst sich im Wasser und wird zur Kohlensäure, die das Kalkskelett der winzigen Organismen angreift.
Durch Kohlendioxid verändern sich die Wälder massiv
Untersuchungen zeigen, dass der Wald mit einem starken Kohlendioxid-Anstieg nicht fertig werden wird; auch durch extreme Aufforstung könnte man den CO2-Anstieg in der Atmosphäre allenfalls um vier bis fünf Jahre verzögern. Die Fichte wird aus Tal-Lagen verschwinden und Laubbäumen Platz  machen. Das jedoch bringt auch entsprechende Schädlinge mit sich.


Der Prozess des Jahrhunderts - US-Staranwalt jagt Osama Bin Laden
Donnerstag, 8. September 2005: 22 - 22.30 Uhr, WDR weltweit, WDR Fernsehen
Wiederholung: 9. September, ab 11.45 Uhr, WDR Fernsehen
"Die Vereinigten Staaten von Amerika gegen Osama Bin Laden - Adresse unbekannt". In seinem Arbeitszimmer setzt Jim Kreindler seine Unterschrift unter die bedeutendste Anklageschrift der US-Geschichte. Unter Amerikas Anwälten ist er der absolute Mega-Star.
http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=579373

 
zum Seitenanfang
Freitag
09.09.05

  


  
   

Stand: 02.09.05/zgh

TV/Radio-Übersicht   TV-Magazine   individueller TV-Plan

zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt