|
|
|
|
|
||||||||||||||||||
| Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|||
|
|
|||||
| Daten/ Statistiken |
|
|
|
Führende Frauen EU 2024 ![]() 07.11.25 (2697) |
dpa-Globus 17938: Führende Frauen in der EU Im Jahr 2024 betrug der Anteil der Frauen an allen Erwerbstätigen im EU-Ø 46,4%, ihr Anteil in Führungspositionen* war mit 35,2% deutlich geringer. Unter den 27 EU-Staaten variierte die Quote um den Faktor den Faktor 1,8. Rangfolge (in %): 〈SE 44,4 LV 43,4 PL 41,8 HU 40,5〉 ... 〈DK 28,2 IT 27,9 HR 27,6 CY 25,3〉 Deutschland lag mit 29,1% auf Rang 22 weit unter dem EU-Ø.
Quelle: Eurostat Destatis | Infografik | Tabelle/Infos | Serie | Kontext
|
||
|
Führungspositonen Frauen EU-2015 ![]() 24.03.17 (892) |
dpa-Globus 11628: Frauen in Führungspositionen Der Anteil der Frauen an allen leitenden Positionen* 2015 betrug im Durchschnitt der 28 EU-Staaten 33,1 %. In 10|18 Ländern lag der Anteil über|unter dem Durchschnitt. Die Rangliste beginnt mit [LV 43,9 %; HU 40,8; PL 40,6; SE 39,7; LT 39,6] und endet mit [NL 26,5 %; HR 26,1; GR 25,8; CY 24,2; LU 18,0]. Deutschland lag mit 29,4 % auf Rang 20 weit unter dem EU-Durchschnitt. Die höchsten Anteile von Frauen in Führungspositionen wiesen die jüngeren Altersgruppen auf: bis zu 24 Jahre 27,8 %; 25- bis 39-Jährige 33,1% *Vorstände, Geschäftsführerinnen sowie Führungskräfte in Handel, Produktion und Dienstleistungen Quelle: Eurostat Infografik-Bezug Tabelle/ Infos | Serie | Kontext
|
||
|
Frauen-Führungspositionen EU-2014 ![]() 17.03.16 (712) |
dpa-Globus 10886: Frauen in Führungspositionen 2014 Der Frauenanteil an allen leitenden Positionen* 2014 lag im Durchschnitt aller 28 EU-Staaten bei 32,9 %. Unter den EU-Staaten variiert der Anteil (%) erheblich: Top7: 〈LV 44,5 HU 40,1 PL 39,2 LT 38,7 SI 37,4 SE 37,4 BG 37,1〉. Flop7: 〈IT 27,4 DK 27,1 MT 26,7 NL 26,0 HR 23,2 LU 21,5 CY 17,8〉 Deutschland (Rang 19) mit einem Anteil von 29,1 % liegt deutlich unter dem EU-Schnitt (32,9) im unteren Drittel. Altersbezogen waren die Anteile bei den Jüngeren (15-24 Jährige: 38,2 %; 25-34: 36,8 %) deutlich höher als der Durchschnitt in Deutschland. Berufsbezogen waren die geschlechtsspezifischen Unterschiede am geringsten bei Akademikern (z.B. bei Ärzten, Juristen, Lehrern, Sozialwissenschaftlern) *Vorstände, Geschäftsführer/-innen, Führungskräfte im Alter von 15-64 Jahre Quelle: Eurostat | Infografik | Tabelle/Infos | Serie | Kontext
|
||
|
|
||
| erstellt: 23.11.25/zgh |
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||
| Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt | |||