|
|
|
|
|
||||||||||||||||||
| Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
|
|||||
| Daten/Statistiken | Maßeinheit: Petajoule ( PJ ) | ![]() |
||
|
Energiemix DE 2021 ![]() 23.12.21 (2070) |
dpa-Globus 15110: Deutschlands Energiemix 2021 Der Primärenergieverbrauch (PEV) in Deutschland war 2020 coronabedingt um 7% gesunken, 2021 ist er nach ersten Schätzungen gestiegen auf 12.193 PJ = 3.387 TWh = 416 MtSKE * (+2,6% ggü. Vorjahr). PEV-Anteile 2021 in % (±% ggü.Vorjahr): ➊ Mineralöl 31,8 (-5,1) ➋ Erdgas 26,7 (+3,9) ➌ Erneuerbare Energien 16,1 (-0,2) ➍ Braunkohle 9,3 (+18,0) ➎ Steinkohle 8,6 (+17,9) ➏ Kernenergie 6,2 (+7,2) ➐ Sonstige 1,3 (0%) Der energiebedingte CO2-Ausstoß ist um etwa 25 Mt gestiegen (+4%), hauptsächlich weil der witterungsbedingt verminderte Windstrom durch mehr Kohlestrom kompensiert wurde und der Energieverbrauch wegen kälterem Wetter und anziehender Konjunktur gestiegen ist. * 1 TWh = 3,6 PJ 1 MtSKE = 29,3076 PJ Quelle: AGEB | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
Erdgaslieferländer DE 2019-2020 ![]() 21.07.21 (1956) |
Statista: Über die Hälfte des Pipeline-Gases kommt aus Russland Im Jahr 2020 verbrauchte Deutschland 11.784 PJ Primärenergie (-8,0% ggü. Vorjahr), darunter 3136 PJ (26,6%) Erdgas (-2,4% ggü. Vorjahr), davon wurden 94% importiert. Aus Anlass der Einigung zur umstrittenen Ergaspipeline Nord Stream 2 listet die Grafik die Top3-Lieferländer von Erdgas nach Deutschland im Jahr 2020 (2019). Anteile in %: RU 55,2 (50,7) NO 30,6 (25,4) NL 12,7 (21,4). Quelle: AGEB, BP Statista: Infotext Infografik | Serie
|
|
|
Energiemix DE 2020 ![]() 08.01.21 (1830) |
dpa-Globus 14410: Deutschlands Energiemix Nach vorläufigen AGEB-Berechnungen ist der PEV 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 8,7% gesunken auf 11.691 PJ (3.248 TWh), ein historischer Tiefstand. Hauptgrund für den starken Rückgang ist die COVID-19-Pandemie zusammen mit langfristigen Trends im Zuge der Energiewende (EE-Ausbau; mehr Energieeffizienz) PEV-Anteile (%) (±Vorjahr in %): Mineralöl 33,9 (-12,1); Erdgas 26,6 (-3,4); EE 16,8 (+3,0); Braunkohle 8,1 (-18,2); Steinkohle 7,6 (-18,3); Kernenergie 6,0 (-14,4); sonstige 1,0. Da der Verbrauch fossiler Energien stark sank und die EE weiter zulegten, schätzt die AGEB die Reduktion der energiebedingten CO2-Emissionen auf rund 12% (80 Mt) . Quelle: AGEB | Infografik | Serie
|
|
|
Energiemix DE 2019 ![]() 10.01.20 (1593) |
dpa-Globus 13679: Deutschlands Energiemix Nach vorläufigen AGEB-Berechnungen ist der Primärenergieverbrauch (PEV) 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 2,3% gesunken auf 12.815 PJ, da die verbrauchssenkenden Faktoren (höhere Energieeffizienz, Ersatz von Kohle durch Erdgas und EE, konjunkturelle Dämpfung in der Industrie) die verbrauchssteigernden (kühlere Witterung, Bevölkerungszunahme) deutlich überwogen. PEV-Anteile (%) (Änderung zum Vorjahr in %): Mineralöl 35,3 (+1,7); Erdgas 25,0 (+3,6); Braunkohle 9,1 (-20,7); Steinkohle 8,8 (-20,5); Kernenergie 6,4 (-1,1), EE 14,7 (+4,0). Da der Kohleverbrauch besonders stark sank und die EEdeutlich zulegten, schätzt die AGEB den Rückgang der energiebedingten CO2-Emissionen auf gut 7% (50 Mt) . Quelle: AGEB | Infografik | Serie
|
|
|
Energiemix DE 2018 ![]() 04.01.19 (1262) |
dpa-Globus 12937: Deutschlands Energiemix Nach ersten Berechnungen der AGEB ist der Primärenergieverbrauch (PEV) 2018 im Vergleich zum Vorjahr um ca. 5% gesunken auf 12.900 PJ. Die Hauptgründe dafür sind: milde Witterung, gestiegene Preise und höhere Energieeffizienz. Anteile (%) der Primärenergien (Änderung zum Vorjahr in %): Mineralöl 34,1 (-5,6); Erdgas 23,5 (-7,3); Erneuerbare Energien 14,0 (+2,1); Braunkohle 11,5 (-1,9); Steinkohle 10,1 (-11,2); Kernenergie 6,4 (-0,3); sonstige (inkl. Strom-Außenhandel) 0,4 (0,0). Da der Anteil der fossilen Energien gesunken ist, schätzt die AGEB, dass die energiebedingten CO2-Emissionen um mindestens 6% sinken werden. Quelle: AGEB | Infografik | Serie
|
|
Energiefluss-2017![]() 31.08.18 (1264) |
AGEB: Vereinfachtes Energieflussbild 2017 Kenndaten des Energieflusses in PJ (vorläufige Daten) Energieaufkommen 16301, davon rund 75 % Import. Primärenergie (PEV): 13594 PJ (100 %); Endenergie (EEV) 9329 PJ (68,6%) Verteilung: Industrie 28,9%; Verkehr 29,5; Haushalte 26,0; GHD¹ 15,5 Veränderung zum Vorjahr: PEV|EEV: +0,8% | +2,9 %. Bezogen auf 1990² (Index = 100) liegt der PEV|EEV bei 92,8|97,9. 1 Gewerbe, Handel, Dienstleistungen; 2 Referenzjahr beim Kyoto-Protokoll Quelle: AGEB | Tabelle/Infos | Serie | Zeitreihe
|
|
|
Energiemix DE-2017 ![]() 12.01.18 (1025) |
dpa-Globus 12217: Deutschlands Energiemix Nach ersten Berechnungen ist der Primärenergieverbrauch (PEV) 2017 um 0,8 % im Vergleich zum Vorjahr auf 13.525 PJ (= 3.757 TWh = 462 MtSKE ) gestiegen, die sich so verteilen (in %): Mineralöl 34,6; Erdgas 23,7; Erneuerbare Energien 13,1; Braunkohle 11,2; Steinkohle 11,0; Kernenergie 6,1; sonstige (inkl. Strom-Außenhandel) 0,4. Quelle: AGEB | Infografik | Serie
|
|
Energiemix-DE-2016![]() 06.01.17 (855) |
dpa-Globus 11478: Deutschlands Energiemix 2016 Nach ersten Berechnungen ist der Primärenergieverbrauch (PEV) 2016 um 1, 6% im Vergleich zum Vorjahr auf 13.427 PJ (= 3.7230 TWh = 458 MtSKE *) gestiegen, die sich so auf verteilen (in %): Mineralöl 34,0; Erdgas 22,7; Erneuerbare Energien 12,6; Steinkohle 12,2; Braunkohle 11,4; Kernenergie 6,9; sonstige (incl. Strom-Außenhandel) 0,3 . * 1 TWh = 3,6 PJ 1 MtSKE = 29,3076 PJ Quelle: AGEB | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
Primärenergie Welt 2014 ![]() 16.07.15 (682) |
dpa-Globus 10406: Weltenergie-2014 Im Jahr 2014 wurden weltweit 12.928 Mtoe* an Primärenergie (PEV) verbraucht, knapp 1 % mehr als im Vorjahr und 22,5 % mehr als vor 10 Jahren. Die Grafik informiert über den Anteil der Regionen am Gesamtverbrauch und über den Anteil der Energieträger (%): fossil 86,3; erneuerbar 9,3; atomar 4,4 Der immer noch extrem hohe Anteil der fossilen Energien zeigt, welch enorme Herausforderung die im Dezember 2015 beim Weltklimagipfel in Paris beschlossene weltweite Dekarbonisierung der Energieversorgung bis 2100 darstellt. * 12.928 Mtoe = 150.353 TWh = 541.270 PJ Quelle: BP Statistical Review of World Energy 2015 Infografik-Bezug Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
Primärenergie Welt 2013 ![]() 10.07.14 (501) |
dpa-Globus 6514: Weltenergie 2013 Der Primärenergieverbrauch (PEV) betrug 2013 weltweit 12.730 Mtoe (= 148.050 TWh = 532.980 PJ), +2,3 % ggü. Vorjahr und 28 % mehr als vor 10 Jahren. In Europa* sank er um 0,3 %, in Asien stieg er um 3,4 %. Er verteilt sich wie folgt (Anteile in %): Energieträger: Öl 32,9; Kohle 30,1; Gas 23,7; EE 8,9; Kernenergie 4,4. Regionen: Asien/Pazik 40,5; Europa* 23,0; USA/Kanada 20,4; Naher Osten 6,2; Afrika 3,2. (* inklusive ehem. UdSSR) Quelle: BP Statistical Review of World Energy (pdf) Stand: Juni 2014 | Infografik | Serie
|
|
|
|
||||
| erstellt: 03.11.25/zgh | Maßeinheit: Petajoule ( PJ ) |
|
||
|
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||
| Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt | |||