|  
      
     | 
    
       Das Kyoto-Protokoll wurde 1997 auf dem Weltklimagipfel in Kyoto (Japan) vereinbart und ist am 16.02.2005 in Kraft getreten. Danach verpflichten sich die Unterzeichner, die Emission von 6 Treibhausgasen (u.a.CO2) bis 2012 weltweit um mindestens 5,2% im Vergleich zu 1990 zu senken. 
141 Staaten haben das Kyoto-Protokoll ratifiziert. Die Globus Infografik zeigt oben eine Weltkarte, in der die Staaten der Erde nach 3 Kategorien farblich markiert sind:  
      
        - grün: Länder, die vor 2003 das Kyoto-Protokoll ratifiziert haben
 
        - rot: Länder, die in 2003/ 2004 ratifiziert haben, insbesondere Russland
 
        - beige: Länder, die nicht ratifiziert haben, darunter die USA und Australien.*
 
       
      In der Europakarte unten links sind die Gebiete mit prognostiziertem Temperaturanstieg infolge des Treibhauseffektes nach 3 Stufen farblich markiert:  
      
        - rot: Anstieg um mehr als 3° C in der Region im Norden Schwedens/ Finnlands
 
        - beige: Anstieg um 2 - 3 ° C, Streifen von Südwest bis Nordost-Europa
 
        - gelb:  Anstieg um 1 - 2 ° C, in Südost-Europa, Portugal, Irland. 
 
     
       
     | 
    
      
        
          
            
              Top Ten Klimasünder  
               Energiebedingte  CO2-Emissionen  
        im Jahr 2003 in  
        Millionen Tonnen (Mt) CO2  
        Veränderung gegenüber 1990 in % 
                        
            
            
           | 
         
        
          |   | 
          
             Mt CO2  
           | 
          
             % 
           | 
         
        
          | USA | 
          
             5672,4 
           | 
          
             + 17,4  
           | 
         
        
          | China | 
          
             3720,4 
           | 
          
             + 62,5 
           | 
         
        
          | Russland | 
          
             1514,3 
           | 
          
             - 34,9  
           | 
         
        
          | Japan | 
          
             1216,5 
           | 
          
             + 16,0  
           | 
         
        
          | Indien | 
          
             1087,2 
           | 
          
             + 83,3  
           | 
         
        
          | Deutschland | 
          
             844,5 
           | 
          
             - 14,6  
           | 
         
        
          | Kanada | 
          
             553,5 
           | 
          
             + 28,2  
           | 
         
        
          | Großbritannien | 
          
             531,2 
           | 
          
             - 6,6  
           | 
         
        
          | Südkorea | 
          
             465,4 
           | 
          
             + 105,7  
           | 
         
        
          | Italien | 
          
             456,5 
           | 
          
             + 13,4  
           | 
         
        
          | 
             aus: Globus 9773/ 25.02.2005  
        Quelle: UNFCCC, EEA, DIW Berlin 
           | 
         
       
     |