![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
TV - Radio | Armut & Reichtum: Deutschland, Europa, weltweit | 2011 |
Di 20.12.11, 09:05 15 Minuten ZeitZeichen WDR 5 285 |
Der Zusammenbruch der Wirtschaft in Argentinien - 20.12.2001 Massenproteste auf den Straßen, die Menschen klopfen auf Töpfe und gegen die verbarrikadierten Tore der Banken, in Sprechchören machen sie ihrem Unmut Luft, Steine fliegen, Supermärkte werden geplündert, die Polizei geht hart gegen die Demonstranten vor - ein Land im Ausnahmezustand. Weitere Informationen
|
|
Di 29.11.11, 15:00 60 Minuten Planet Wissen WDR Fernsehen 261 |
Reiches Deutschland - arme Kinder Kinder sind die Zukunft jeder Gesellschaft. Warum geht es dann in Deutschland noch so vielen Kindern schlecht? "Planet Wissen" wagt eine Bestandsaufnahme, deckt die größten Problemfelder auf und zeigt, wo sinnvolle Hilfe für Kinder und Jugendliche ansetzen muss. Weitere Informationen
|
|
Sa 19.11.11, 23:30 -1165 Minuten WDR Fernsehen 222 |
Die lange Günter-Wallraff-Nacht Günter Wallraff hat sich in den letzten Jahren wiederholt als verdeckt arbeitender Journalist in ungeschützten und prekären Arbeitsverhältnissen umgesehen. Das WDR Fernsehen zeigt eine "Lange Nacht" mit vier Filmen des Undercover-Journalisten, die zwischen 1977 und 2006 entstanden sind. Weitere Informationen
|
|
Mo 17.10.11, 00:05 55 Minuten Dok 5 - Das Feature WDR 5 191 |
Soviel Armut gab es noch nie - Die Verlierer des polnischen Wirtschaftsbooms Polens Wirtschaft boomt. Trotzdem haben die meisten Bürger keinen Grund zum Feiern, denn fast drei Fünftel der Bevölkerung leben heute "an oder unterhalb der Armutsgrenze", wie das polnische Amt für Statistik GUS (Warschau) offiziell bestätigt. Weitere Informationen
|
|
Do 16.06.11, 15:00 60 Minuten Planet Wissen WDR Fernsehen 135 |
Entwicklungshilfe - wer hilft wem? Mehr als die Hälfte aller Länder der Welt gilt als arm, eine Milliarde Menschen sind vom Hunger bedroht - trotz jährlicher Entwicklungshilfe in Milliardenhöhe. Was bringt die Entwicklungszusammenarbeit wirklich? Wem nützt sie? Weitere Informationen
|
|
So 29.05.11, 16:30 30 Minuten tag7 WDR Fernsehen 119 |
Die Rente ist sicher? - Altersarmut auf dem Vormarsch Altersarmut trifft nicht nur Geringverdiener, Minijobber oder Langzeitarbeitslose, auch der Mittelstand ist davor nicht mehr geschützt. Die Reportage begleitet drei Rentner, die versuchen mit einer extrem niedrigen Rente ihren Alltag zu meistern - und dabei ihre Würde zu bewahren. Weitere Informationen
|
|
So 03.04.11, 11:05 55 Minuten Dok5 - Das Feature WDR 5 Rundfunk 81 |
Ein Märchen aus Bangladesh - Mikrokredite gegen Armut Eine Gruppe Frauen, gekleidet in bunte Saris, glücklich lächelnd: solche Bilder von Kreditnehmerinnen schmücken die Werbeprospekte zahlreicher NGOs und Investmentfonds für so genannte "Mikrokredite" ... Weitere Informationen
|
|
Do 27.01.11, 20:05 55 Minuten Funkhausgespräche WDR 5 Rundfunk 31 |
Vermögen und Moral - Welche Verantwortung tragen die Reichen? Existiert eine moralische Selbstverpflichtung, die Gesellschaft am privaten Reichtum teilhaben zu lassen? Oder ermöglicht nur die absolute Freiheit Wohlstand für alle? Wie kann eine konstruktive Vermögenskultur aussehen? Weitere Informationen
|
|
Do 27.01.11, 19:05 25 Minuten Politikum WDR 5 Rundfunk 30 |
Reich und unabhängig? - Wie tickt die deutsche Oberschicht? n Deutschland leben rund 800.000 Menschen mit einem Vermögen von mehr als einer Million Euro. Reiche arbeiten mehr als der Bevölkerungsdurchschnitt und sie engagieren sich häufiger ehrenamtlich. Weitere Informationen
|
|
Do 27.01.11, 10:15 10 Minuten Neugier genügt WDR 5 Rundfunk 33 |
Wie denken Millionäre? Weil die Schere zwischen Reichtum und Armut immer mehr auseinander geht, machen sich viele Menschen Sorgen um den Zusammenhalt der Gesellschaft. Da ist es schon erstaunlich, wenn Millionäre nach höheren Steuern rufen ... Weitere Informationen
|
|
Do 27.01.11, 06:05 300 Minuten Thementag WDR 5 Rundfunk 26 |
WDR 5 Thementag - Kommen die Reichen zu billig davon? Die Schere zwischen arm und reich klafft immer weiter auseinander - viele Menschen in Deutschland machen sich Sorgen um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Am 27. Januar 2011 beleuchten Features, Interviews, Kommentare und ein Funkhausgespräch das Milieu der Reichen und Sorglosen. 06:05 Die Reichen und ihre Kinder - Internatsausbildung 10:05 Wie denken Millionäre 12:05 Der pure Luxus - Präsidenten-Suite eines Sternehotels 16:05 Forschung für Arme und Reiche - Superreiche stiften 17:05 Reiche und ihre Kinder 18:05 Michael Horbach- der Reiche, der Gutes tut 19:05 Wie tickt die deutsche Oberschicht 20:05 Vermögen und Moral - Welche Verantwortung tragen die Reichen Weitere Informationen
|
|
Mo 24.01.11, 22:00 45 Minuten die story WDR Fernsehen 32 |
Die Welt des Josef Ackermann - Wie die Deutsche Bank das Land umkrempelt WebTV: Der Film ist in der ARD Mediathek abrufbar Er gilt als mächtigster Wirtschaftsführer in Deutschland. Wer ist der 62-jährige Mann an der Spitze einer der mächtigsten Banken? Was treibt ihn an? Autor Hubert Seipel (Deutscher Fernsehpreis, Adolf-Grimme-Preis) hat den Bankenmanager über Monate begleitet. Weitere Informationen
|
|
Di 00.00.00, 00:00 0 Minuten WDR 5 240 |
Sklavenmarkt Deutschland Das Heer der Ein-Euro-Kräfte und Mini-Jobber wächst. Fast eine Million Leiharbeiter bekommen oft deutlich weniger als ihre festangestellten Kollegen. Viele sind "Aufstocker", das heißt, sie brauchen trotz Arbeit Hartz-IV. "Die Arbeitswelten driften auseinander", sagen Experten. Weitere Informationen
|
|
|
||
erstellt: 04.04.25/zgh |
Armut & Reichtum: Deutschland, Europa, weltweit |
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |