![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Presseartikel | Infografiken/Statistiken |
![]() ![]() ![]() |
Sozialstaat 26.08.2025 Süddeutsche Zeitung Bastian Brinkmann 25 |
Ist der Sozialstaat wirklich nicht mehr finanzierbar? Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine Debatte über die Sozialpolitik in Deutschland angestoßen. Vier Grafiken zeigen, ob die Lage wirklich alarmierend ist – und wo künftig Ärger droht. IG(Sozialbudget 1992-2024; Sozialkassen; Bürgergeld; Sozialausgaben 2024-2034) zum externen Volltext
|
|
KTF-Zweckentfremdung 24.08.2025 Süddeutsche Zeitung Michael Bauchmüller, Claus Hulverscheidt, Vivien Timmler 20 |
Wie die Regierung den Klima- und Transformationsfonds (KTF) zweckentfremdet Deutschland droht die Klimaziele im Verkehr und Bau zu verfehlen. Doch statt mehr Klimaschutz zu machen, will die Regierung aus dem dafür vorgesehenen Topf CO2-Zertifikate kaufen. Experten halten das für gefährlich. IG(THG-Überschreitung 2024-2030) zum externen Volltext
|
|
Vermögensungleichheit 19.08.2025 FAZ Julia Löhr, Johannes Pennekamp 19 |
Die Steuer für die „ärmeren Reichen“ Die Steuerdebatte nimmt Fahrt auf. Ökonomen sehen vor allem bei Erbschaften Reformbedarf. Eine Idee gefiel einst auch der CDU. IG(G7-Staaten: Einkommens-; Vermögensverteilung) zum externen Volltext
|
|
Staatsverschuldung 26.06.2025 FAZ Manfred Schäfers, Patrick Welter 18 |
Kann sich Deutschland diese Neuverschuldung leisten? In nur fünf Jahren werden die Schulden um 50% nach oben klettern. Sie könnten sich im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung amerikanischen Verhältnissen nähern. IG(Szenarien zur Staatsverschuldung); IG(Staatsverschuldung Eurozone); zum externen Volltext
|
|
Eliten in Deutschland 13.06.2025 Süddeutsche Zeitung Valentin Dornis 16 |
Durchlässig wie ein Betonklotz Eine neue Untersuchung belegt, wie dieselben Eliten seit mehr als 100 Jahren die deutsche Wirtschaft lenken – und das trotz dreier kompletter Systemwechsel. IG(Soziale Herkunft) zum externen Volltext
|
|
Erderwärmung 11.02.2025 Süddeutsche Zeitung Christoph von Eichhorn 4 |
2024 war das erste Jahr jenseits von 1,5 Grad 2024 lag die globale Durchschnittstemperaturen mit 1,6°C erstmals über der im Pariser Klimavertrag 2015 vereinbarten Grenze von 1,5°C. Sind die Klimaziele damit Geschichte? IG(Temperaturanstieg; Abweichung vom Durchschnitt; Erwärmung der Ozeane; CO2-, Methan-Konzentration) zum externen Volltext
|
|
||
erstellt: 13.09.25/zgh | Infografiken/Statistiken |
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |