Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Daten/Statistiken Metalle der Seltenen Erden Anfangsjahr Vorjahr 2023 Folgejahr Endjahr

Anzahl: 2

Seltene Erden
EU 2022
 Globus Infografik 16497
24.11.23    (2584)
dpa-Globus 16497: EU-Handel mit Seltenen Erden
Bei den Metallen der Seltenen Erden (kurz: "Seltene Erden"*) handelt es sich um 17 spezielle Metalle (Elemente des Periodensystems), die vielfältig und teils in großen Mengen gebraucht werden z.B. für Batterien, Windräder, Photovoltaik und Elektromobilität. Diese "Seltenerdmetalle" (SEM) sind also insbesondere immens wichtig für die Energiewende. Bei einigen besteht für die EU ein Versorgungsrisiko aufgrund starker Abhängigkeit von China, wie die Daten der Infografik belegen. Handelsvolumen der EU mit Selterdmetallen 2022 (in kt):
Exporte 6,8, Importe 18,4, davon (Import-Anteil in %):
CN 40,3 MY 30,6 RU 24,5 US 2,0 JP 1,8⟩ (Σ=99,2)
Die deutsche Bundesregierung will die hohe Abhängigkeit verringern durch Erschließen neuer Lagerstätten und Recycling.

* Bei ihrer Entdeckung im 18.Jahrhundert wurden sie "selten" gefunden, daher ihr Name. Inzwischen weiß man, dass sie in der Erdkruste häufig vorkommen, allerdings selten gemeinsam und in so großen Mengen, dass sich ihr Abbau lohnt.

Quelle: Eurostat  Deutsche Bundesregierung  | Infografik 

| Seltene Erden | Energiewende | Elektroauto |
Handelsbilanz
DE-CN 1990-2022
Deutsche Wirtschaft so abhängig von China wie nie | Statista
20.01.23    (2319)
Statista: Deutsche Wirtschaft so abhängig von China wie nie
Die Handelsbilanz (Export - Import) Deutschlands mit China ist 2022 auf einen neuen Allzeit-Negativrekord von - 87,8 G€ gefallen, d.h. Deutschland hat für rund 88 G€ mehr importiert als exportiert. Bereits seit 2019 hat sich das Handelsdefizit beschleunigt verschlechtert, wie die Grafik zeigt: Handelsdefizit-Anstieg ggü. Vorjahr in %:
 2019  4  2020  53  2021  83  2022  123 .
Seit 2019 hat sich Deutschlands Abhängigkeit von China dramatisch gesteigert, besonders bei Seltenerd-Metallen und vielen Elektronikkomponenten, die unabdingbar sind für die Hightech-Produktion und damit auch für die Energiewende (z.B. Windgeneratoren, PV-Module, Wechselrichter, Batterien, ...). Sollte der China-Taiwan-Konflikt eskalieren, würden wahrscheinlich internationale Sanktionen gegen China verhängt mit gravierenden Negativfolgen für die Wirtschaft Deutschlands.

Quelle: Germany Trade and Invest

Statista: Infotext  Infografik 

| Weltmarkt | Konsum & Produktion | BIP | Seltene Erden |
  

erstellt: 04.04.25/ zgh Metalle der Seltenen Erden Anfangsjahr Vorjahr 2023 Folgejahr Endjahr

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt