| 
     
  | 
     
	     
  | 
     
  | 
        | 
   ||||||||||||||||||
| Kontakt | Haftungsausschluss | 
	     
        | 
     
	   
          | 
    
	 
	 
 | 
  |
| 
       | 
|||||
Thema:      Der Tag der
6 Milliarden
        | 
  
      Bevölkerungsbericht des   | 
    Nach statistischen Hochrechnungen des
      Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA= United Nations Fund
      for Population Activities),
      http://web.unfpa.org
      ) wird die Erdbevölkerung nach einem rasanten Wachstum in den letzten
      Jahrzehnten (Verdopplung seit 1960) am 12.10.1999 die 6 Milliardenmarke
      durchstoßen und bis zum Jahr 2050 in einem allmählich verlangsamten
      Wachstum voraussichtlich auf 8,9 Milliarden (mittleres wahrscheinliches Szenario)
      bzw. 10,5 Mrd. (hohes Szenario) bzw. 7,3 Mrd.(unteres Szenario) anwachsen.
       Diese Hochrechnungen sind Teil des umfänglichen "Berichts zur Lage der Weltbevölkerung" vom 22.9.99. Der vollständige Bericht kann im Internet auf den Seiten des UNFPA gelesen (Englisch) oder als pdf-Datei runtergeladen werden: http://web.unfpa.org/swp/1999/contents.htm Eine Zusammenfassung für die Presse (Englisch, allerdings auch mehrere Seiten lang) findet sich unter: http://web.unfpa.org/swp/1999/pressumary1.htm 
      Die gut strukturierte Internet-Aufbereitung des Berichts  
  | 
  |
      DSW  | 
    Zusammenfassungen, Aufbereitungen und aktuelle
      Presseberichte zum Bevölkerungsbericht finden sich auf den Internetseiten
      der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW:
      www.dsw-online.de
      ).  Unter http://www.dsw-online.de/cgi-bin/user/hf1001/count.pl wird ein ständig aktualisierter Weltbevölkerungs-Zähler gezeigt. 
  | 
  |
      Edutainmentprojekt   | 
    Die DSW führt zusammen mit der Filmagentur
      CinemaxX ab Herbst 99 ein Edutainmentprojekt durch unter dem Titel: " Die Bevölkerung wächst. Die Erde nicht. Mit sechs Milliarden Menschen ins nächste Jahrtausend" Gezeigt werden ein Film und eine Diashow, die beide im Sommer 1999 in enger Zusammenarbeit mit der GEO-Redaktion entstanden. Bis Anfang März 2000 ist dieses Programm für jeweils vier Wochen in insgesamt 24 CinemaxX Filmtheatern zu sehen. Beginn: 11.00 Uhr. Für Lehrer und Klassen stellt die DSW kostenloses Begleitmaterial zu den Filmen sowie Hintergrundinformationen zur Bevölkerungsthematik zur Verfügung. Der Kinobesuch ist nicht nur eindrucksvoll und informativ, sondern unterstützt zugleich DSW-Projekte, denn die Eintrittsgelder fließen unmittelbar in die Entwicklungshilfeprojekte. Für Schulklassen gilt ein vergünstigter Tarif. 
      Weitere Informationen und eine Terminübersicht über die CinemaxX-
      Aufführungen in 24 Städten unter:  
  | 
  |
Hannover-Forum 99 22-24.11.1999:  | 
    Wie kann dem weltweiten
      Bevölkerungswachstum im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung begegnet
      werden?
       Diese Frage diskutieren auf dem Hannover Forum '99 internationale Experten aus Politik und Wissenschaft. Bereits ab dem 12. Oktober wird diese hochkarätige Veranstaltung von einer neuen Internetseite der DSW unter www.weltbevoelkerung.de begleitet, die eine Fülle von Infos und Hintergrundmaterial über die Zusammenhänge von Bevölkerungswachstum und nachhaltiger Entwicklung bietet. Die Website, die sich vor allem an Jugendliche richtet, ist aber nicht nur eine umfassende Informationsquelle. Von ihr können auch virtuelle Postkartengrüße an Freunde und Bekannte verschickt werden oder man kann ein spannendes Rätsel lösen - und dabei einen tollen Preis gewinnen! Weitere Infos unter: http://www.dsw-online.de/pressetexte.html#wbwebsite 
  | 
  |
WDR-Lernzeit  | 
    WDR-Radio 5 macht die Bevölkerungsentwicklung
      mit mehreren Sendungen  zum Schwerpunkt. Weitere Einzelheiten und Link-Tipps
      für den Unterricht unter der URL:. http://www.lernzeit.de/aktuelles/schwerpunkt220999.html 
  | 
  |
Presseschau  | 
    DIE ZEIT (Nr. 41 vom 7.10.99) widmet
      sich in 4 Beiträgen dem Thema Weltbevölkerungsentwicklung:
 
      Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ, 23.9.99, S.14) bietet eine
      fakten- und datenreiche Zusammenfassung des Bevölkerungsberichts
      und einen sehr informativen Chart ( "Das Wachstum der Weltbevölkerung
      seit 400 v.Chr.), der das enorme Wachstum sehr gut veranschaulicht, besonders
      die "Explosion" ab ca. 1900. Die FAZ vom 12.10.99 widmet eine ganze Zeitungsseite dem Thema "Sechs Milliarden " mit folgenden Artikeln: 
 Die dpa-Graphik 2258 zeigt einen Chart der Weltbevölkerung ab 1960, in der die Zeitpunkte für jede neu erreichte Milliarde (1804: 1 Mrd, 1827: 2 Mrd, 1960: 3 Mrd., 1974: 4 Mrd, 1987: 5 Mrd, 12.10.99: 6 Mrd) markiert sind. Diese dpa-Graphik findet sich z.B. in der 
      Frankfurter Rundschau (FR) vom 7.10.99,S.7. in einem Artikel von Wolfgang
      Gast: "Unterdrückung der Frauen lässt Menschheit rasant
      wachsen". "Außenminister Fischer betont den Zusammenhang zwischen
      demographischer Entwicklung und demokratischen Wandel".   | 
  |
      Hintergrund-  | 
    Hintergrundinformationen rund um das
      Bevölkerungswachstum, wie z.B.: historische Daten, Hochrechnungen,
      Ressourcen-Verbrauch, Familienplanung, stellt der Server der DSW bereit unter:
      
       Beispiele häufig gewünschter Daten: 
  | 
  |
      Weitere Angebote zum Thema im Agenda 21
      Treffpunkt  | 
  ||
  | 
    ||
  | 
    ||
  | 
    ||
  | 
    ||
  | 
    ||
  | 
    ||
| 
       | 
  ||||||||||||||||||||||
	
	   
  | 
	
    
	
	  
  | 
	
    
	  
  | 
	
	       | 
	
  |||||||||||||||||||
| 
       | 
  ||||||||||||||||||||||
| Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt | |||