|   | 
 | 
 | 
 |   | ||||||||||||||||||
| Kontakt | Haftungsausschluss |  |   |  | |
|  | |||||
| Presseartikel | WHO (World Health Organization) |    2020     | 
| UN-Organisationen 23.10.2020 Süddeutsche Zeitung Arne Perras 464 | Schwächelnde Helfer Zwischen Großmächten und Skandalen: Warum manche Unter- und Sonderorganisationen der UN (WHO, UNFPA, UNICEF, WFP ) immer wieder in die Kritik geraten. zum externen Volltext 
 | |
| WHO 27.08.2020 Süddeutsche Zeitung Lea Deuber 424 | Drei Wochen Peking, null Tage Wuhan Ein Team der WHO untersucht den Ausbruch der Corona-Epidemie - an den angeblichen Ursprungsort reist es nicht. zum externen Volltext 
 | |
| WHO-Chef Tedros 08.07.2020 Süddeutsche Zeitung Francesca Polistina 488 | Der WHO-Generaldirektor ist umstritten Kritiker werfen Tedros Adhanom Ghebreyesus vor allem zögerliches Verhalten und Nachgiebigkeit gegenüber China in der COVID-19-Pandemie vor und fordern seinen Rücktritt. zum externen Volltext 
 | |
| WHO-Konferenz 18.05.2020 die tageszeitung (taz) Andreas Zumach 295 | WHO-Konferenz im Coronastreit Die diesjährige Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation wird geprägt von der Coronapandemie und damit verbundenen Schuldzuweisungen. Chinas Präsident Xi Jinping macht große Versprechungen zum externen Volltext 
 | |
| Coronakrise-WHO 17.04.2020 Deutschlandfunk Volkart Wildermuth 247 | Ein Paukenschlag und leise Kritik US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kein Geld mehr zu überweisen. Denn diese habe zu spät und zu schlecht auf den COVID-19-Ausbruch reagiert. Wir erklären, was dies für die WHO bedeutet – und welche Rolle sie im Kampf gegen den Virus spielt. zum externen Volltext 
 | |
| Corona-Bekämpfung, Fehler 15.04.2020 SPIEGEL-ONLINE Analyse: Dietmar Pieper 242 | Die WHO, China und die Attacke von Donald Trump US-Präsident Trump könnte mit seiner Attacke gegen die WHO einen richtigen Punkt haben: Der WHO mangelt es an Distanz zu Peking. zum externen Volltext 
 | |
| Coronakrise, Xi Jinping, China 12.04.2020 timesofisrael.com Irwin Cotler, Judith Abitan 239 | Xi Jinping’s China did this The corrupt, criminal regime wasted 40 days blocking information while it crushed domestic dissent and ensured COVID-19 would become a global pandemic zum externen Volltext 
 | |
| Coronapandemie, arme Länder 05.04.2020 die tageszeitung (taz) Stefan Reinecke, Christian Jakob 206 | Wehe, wenn die globale Pandemie kommt Viele Länder in Lateinamerika, Afrika und Asien sind nicht gut auf das Coronavirus vorbereitet. Hilfsorganisationen fordern einen Schuldenerlass für die ärmsten Länder zum externen Volltext 
 | |
| Coronavirus, Gesichtsmasken 04.04.2020 Süddeutsche Zeitung Werner Bartens 211 | Welche Masken schützen Experten sind sich uneins, ob die Bevölkerung einfache OP-Masken tragen soll. Einige Masken schützen nur Fremde, andere auch den Träger. Der Mangel an Schutzmasken sollte bereits jetzt durch selbst hergestellten Mund-Nasen-Schutz, Schals und Tücher überbrückt werden, fordern Forscher. zum externen Volltext 
 | |
| Corona-Ausbreitung 25.02.2020 Deutschlandfunk Interview: Lennart Pyritz 134 | WHO: "Weiterverbreitung in mehreren Ländern bereitet Sorge" Auf Teneriffa wurden rund 1000 Hotelgäste unter Quarantäne gestellt, Tirol bestätigt zwei Coronavirus-Infektionen, in Norditalien herrscht seit dem Wochenende in mehreren Orten Ausgangssperre. Warum die WHO dennoch keine Pandemie ausruft, erklärt Christian Lindmeier, WHO-Sprecher zum externen Volltext 
 | |
| Coranaepidemie 24.02.2020 Deutschlandfunk Interview: Uli Blumenthal 130 | „Viren aus dem Land zu halten, hat noch nie funktioniert“ Das Coronavirus entwickele sich in Europa jetzt dynamisch, so ECDC-Direktorin Andrea Ammon. Jetzt muss dafür gesorgt werden, dass Erkrankte auch behandelt werden können, Krankenhäuser vorbereitet sind, die Bevölkerung informiert ist. zum externen Volltext 
 | |
| Coronavirus-Pandemie 06.02.2020 Deutschlandfunk Interview: Ralf Krauter 86 | „Entscheidend ist, ob es außerhalb Chinas zu größeren Ausbrüchen kommt“ Die Zahlen steigen und steigen, aktuell auf über 28.000 Infizierte. Inzwischen heißt es, der Höhepunkt der Coronavirus-Epidemie werde frühestens Mitte Februar erreicht. Wissenschaftsjournalist Volkart Wildermuth sagte im Dlf, es bedürfe großer Anstrengungen und auch Glücks, um eine Pandemie zu verhindern. zum externen Volltext 
 | |
| Coronavirus 2019-nCoV 05.02.2020 Süddeutsche Zeitung Hanno Charisius, Felix Hütten, Kathrin Zinkant 75 | Ein Erreger, viele Fragen Welche Symptome weisen auf eine Infektion mit dem neuen Coronavirus 2019-nCoV hin? Wie ansteckend ist die Krankheit? Ist ein Mundschutz sinnvoll? Was über das neue Virus bekannt ist. zum externen Volltext 
 | |
| Coronavirus 2019-nCoV 04.02.2020 SPIEGEL-ONLINE Georg Fahrion, Kristina Gnirke, et al. 83 | How the Coronavirus Made Globalization a Deadly Threat The new coronavirus in China has spread at an alarming rate, unsettling citizens and epidemiologists alike. It poses substantial challenges for our modern way of life – and threatens our globalized world where it is most vulnerable. zum externen Volltext 
 | |
| Coronavirus 2019-nCoV 30.01.2020 Süddeutsche Zeitung Berit Uhlmann 62 | SARS war schlimmer Mittlerweile könnten sich 10.000 bis 100.000 Menschen weltweit mit dem neuen Coronavirus 2019-nCoV infiziert haben, davon würde deutlich unter 1% sterben. Zum Vergleich: Letalität von SARS 10% , MERS-CoV 30%. zum externen Volltext 
 | 
| erstellt: 31.10.25/zgh | WHO (World Health Organization) |    2020     | |
|  | ||||||||||||||||||||||
| 
 | 
 | 
 |   | |||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||
| Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt | |||