| 
     
  | 
     
	     
  | 
     
  | 
        | 
   ||||||||||||||||||
| Kontakt | Haftungsausschluss | 
	     
        | 
     
	   
          | 
    
	 
	 
 | 
  |
| 
       | 
|||||
| Presseartikel | Vogelgrippe, Vogelgrippe-Virus H5N1 |  
	    
	   
	  2020
	   
	    
 |   
|  
	   
         
         Coronaausbruch bei Tönnies 23.06.2020 Deutschlandfunk Gespräch: Niklas Potthoff 370  | 
	  	  
     
	   
		"Es trifft die Schwächeren in unserer Gesellschaft" Mehr als 1.500 nachweislich Infizierte gibt es inzwischen unter der Tönnies-Belegschaft. Das sei kein kleiner Hotspot mehr, den man leicht unter Kontrolle bringen können, sondern ein bedrohliches Szenario, sagte Stephan Ludwig, Virologe an der Uni Münster zum externen Volltext 
  | 
  |
|  
	   
         
         Coronavirus Herkunft 31.03.2020 die tageszeitung (taz) Interview: Andrew Müller 186  | 
	  	  
     
	   
		„Die Auslöser sind Umweltveränderungen“ Die Corona-Pandemie wäre ohne Zutun des Menschen nicht entstanden, sagt die Biologin Simone Sommer. Natur- und Artenschutz sind auch für die menschliche Gesundheit zentral zum externen Volltext 
  | 
  |
|  
	   
         
         Corona-Pandemie 26.02.2020 Deutschlandfunk Interview: Ralf Krauter 136  | 
	  	  
     
	   
		"Eine stille Pandemie" Der Ausbruch des Coronavirus sei nicht mehr einzudämmen, sondern nur noch zu verlangsamen, sagte Virologe Jonas Schmidt-Chanasit. Es handele sich um eine sogenannte "stille Pandemie": Das Virus breitet sich weltweit aus, wird aber erst bemerkt, wenn schwere Erkrankungsfälle auftreten. zum externen Volltext 
  | 
  |
|  
	   
         
         Coronaepidemie 14.02.2020 Süddeutsche Zeitung Hanno Charisius, Berit Uhlmann 107  | 
	  	  
     
	   
		Ist das Coronavirus noch zu stoppen? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt sich optimistisch, den Ausbruch von Covid-19 eindämmen zu können. Viele Experten aber zweifeln, dass er ganz zum Stillstand gebracht werden kann. Sie wären schon froh, wenn die weitere Ausbreitung deutlich verzögert würde. zum externen Volltext 
  | 
  |
|  
	   
         
         Coronavirus-Pandemie 06.02.2020 Deutschlandfunk Interview: Ralf Krauter 86  | 
	  	  
     
	   
		„Entscheidend ist, ob es außerhalb Chinas zu größeren Ausbrüchen kommt“ Die Zahlen steigen und steigen, aktuell auf über 28.000 Infizierte. Inzwischen heißt es, der Höhepunkt der Coronavirus-Epidemie werde frühestens Mitte Februar erreicht. Wissenschaftsjournalist Volkart Wildermuth sagte im Dlf, es bedürfe großer Anstrengungen und auch Glücks, um eine Pandemie zu verhindern. zum externen Volltext 
  | 
  
| erstellt: 04.11.25/zgh | Vogelgrippe, Vogelgrippe-Virus H5N1 |  
	    
	   
	  2020
	   
	    
 |   |
| 
       | 
  ||||||||||||||||||||||
	
	   
  | 
	
    
	
	  
  | 
	
    
	  
  | 
	
	       | 
	
  |||||||||||||||||||
| 
       | 
  ||||||||||||||||||||||
| Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt | |||