Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss
Website-Suche
Suchen

Presseartikel Nachhaltigkeit Archiv-Übersicht  Vorjahr 2025 Folgejahr

Anzahl Datensätze: 5
Generationengerechtigkeit
17.11.2025
Süddeutsche Zeitung
Roland Preuß
58
Wer bezahlt in Zukunft die Renten?
Die Menschen leben länger, die älteren Jahrgänge sind größer als die jüngeren. Wie reagiert die Politik? Nach den Plänen der Koalition sollen die Renten weiter mit den Löhnen steigen, finanzieren sollen dies die Steuerzahler. Kann diese Rechnung aufgehen?
IG(Quote Rentner/Beitragszahler 1962-2022);
IG(Rentenniveau);
IG(Bundeszuschuss 1970-2024);
IG(Staatsschulden 2000-2024);

zum externen Volltext

| Bevölkerung | Nachhaltigkeit |


  
Welt-2045
19.09.2025
Süddeutsche Zeitung
35
„Je weniger wir tun – desto eher bekommen wir, was wir fürchten“
In was für einer Welt leben wir in 20 Jahren? Neun kluge, überraschende, utopische Antworten – von Armin Nassehi, Nils Lahmann, Elsa van Damke, Herfried Münkler, Lamia Messari-Becker, Wolf D. Prix, Jonas Walter, Luisa Neubauer, Frank Schätzing

zum externen Volltext

| Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen | 2 °C - Schwelle | Feinstaub |


  
Boomer-Generation
30.08.2025
Deutschlandfunk
Interview:
Christoph Heinemann
23
Reformstau in Deutschland
Interview mit Marcel Fratzscher, DIW-Präsident

zum externen Volltext

| Nachhaltigkeit | Bevölkerung |


  
Energiewende-Kosten
15.03.2025
FAZ
Interview:
Gerald Braunberger,
Marcus Theurer
12
„Deutschland kann richtig viel Geld einsparen in der Energiewende“
Weniger zusätzliche Stromtrassen, weniger neue Windräder, weniger Subventionen: Eon-Chef Leonhard Birnbaum und RWE-Chef Markus Krebber fordern in der Energiewende Kostensenkungen in dreistelliger Milliardenhöhe. Hier stellen sie ihren Plan vor.

zum externen Volltext

| Energiewende | Erneuerbare |


  
CO2-Kompensation
20.02.2025
Süddeutsche Zeitung
Lea Hampel,
Sonja Salzburger
10
Warum der Markt für freiwillige CO2-Kompensation langsam stirbt
Wer dem Klima weniger schaden will, kann seinen eigenen CO2-Abdruck durch freiwillige Kompensationszahlungen verringern. Doch Skandale haben das Image der Branche schwer beschädigt. Sogar die Anbieter selbst fordern eine strengere Regulierung.

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle |


  


erstellt: 23.11.25/zgh Nachhaltigkeit Archiv-Übersicht  Vorjahr 2025 Folgejahr

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt