| Lebensmittel 
  Magazin
 Juni 10  
          (43)
 
 | i.m.a.: 
           
			  Lehrermagazin "lebens.mittel.punkt". Heft Nr. 3 von „lebens.mittel.punkt“ fokosiert auf die Themen „Wie wachsen Erdbeeren?“, „Expedition in den Kuhstall – So leben Kühe heute“, „Landwirtschaft und Klimaschutz: die Treibhausgase im Blick “ sowie „Bienen – Kleine Insekten mit großem Nutzen“, jeweils mit Sachinformationen und Arbeitsblättern. Hilfreich für die Unterrichtsgestaltung sind außerdem Tipps und Ideen zum jeweiligem Themenfeld  (u.a. Aktionen und Ausflugsziele, Spiele, Rezepte und Bauanleitungen) sowie das Lexikon "Wiki-Agrar" und Linksammlungen.
 
 Lehrermagazin  "lebens.mittel.punkt":   Download [pdf, 2,67 MB]
 
 
 | 
  
  
    |  |  | 
 
  
    | NAWARO 
  Unterrichtspaket
 28.05.10  
          (42)
 
 | FNR: 
           
			  Nachwachsende Rohstoffe. Das Unterrichtspaktet der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe (FNR) thematisiert in vier Modulen folgende Schwerpunkte der nachwachsenden Rohstoffe (NAWARO): Stoffliche Verwertung (Einsatz in der chemischen Industrie); energetische Nutzung (regenerative Energie aus Biomasse); Klimawandel, Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung. Eine NAWARO-Werkstatt mit Experimenten und Erkundungen rundet das jeweilige Modul ab.
 Die Materialien eignen sich für den fächerübergreifenden Unterricht in den Jahrgängen 5 bis 12 und umfassen Themen aus den Fächern Geographie, Physik, Chemie, Biologie, Deutsch, Wirtschaft / Recht und Sozialkunde / Politik. Das Paket wird ab September 2010 ausgeliefert und kann ab sofort bestellt werden.
 
 Unterrichtspaket:   Infos, Bestellung      Flyer:  Download [pdf, 3,1 MB]
 
 
 | 
  
  
    |  |  | 
 
  
    | Klimaschutz 
  Klimaschutz-Aktion
 30.03.10  
          (40)
 
 | : 
           
			  Klimaschutz-Aktion "s'cooltour". 
		      Den Klimawandel mit allen Sinnen begreifen Pädagogisch geschulte Experten informieren altersgerecht
       über Ursachen und Folgen des Klimawandels und zeigen, wie
       jeder Einzelne in seinem Lebensumfeld zum Klimaschutz beitragen
       kann. Die Aktionen der s’cooltour können für den Unterricht und 
       für Projekttage an Schulen, aber auch für Aktionstage und 
       Veranstaltungen zum Klima- und Umweltschutz gebucht 
       werden. Die Partner der Aktion "s'cooltour" sind u.a.: Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Umweltbundesamt, Verbraucherzentrale NRW.
 Mehr Infos:  Aktions-Flyer (pdf, 6,3 MB),   www.scooltour.info
 Fragen zu Terminen und Anmeldung beantwortet Ihnen gerne das s'cooltour-Team:
 Tel: 0800-5444 829 (gebührenfrei),  Email: info(at)scooltour.info
 
 
 | 
  
  
    |  |  |