Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss
Suchen

Lexikon Terawattstunde (TWh)
physikalische Maßeinheit für Energie

Präfix "T"
Maßeinheit "Wh"
Tera (T) ist das Präfix für 1 Billion = 1.000.000.000.000 = 1012
Wattstunde (Wh) ist eine abgeleitete Einheit für die "Energie" (s.Folgeabschnitt)

1 TWh = 1 Billion Wattstunden (Wh) = 1 Milliarde Kilowattstunden (kWh)
  
Wattstunde (Wh)
1 Wh = 1 W
1 h
"Wattstunde" (Wh) ist eine Einheit für die physikalische Größe "Energie", die sich aus der Formel  Energie = Leistung • Zeit  ableitet.
Erläuterung der physikalischen Zusammenhänge: siehe Wattstunde
   
Beispiele:
Strommengen

Der Stromverbrauch von Ländern und Regionen wird üblicherweise in TWh notiert, z.B. der Stromverbrauch Deutschlands und die Anteile der Ökostromarten:
Strommix
DE 2014-2024
 Globus Infografik 17966
21.11.25    (2706)
dpa-Globus 17966: Der deutsche Strommix
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Anteile der Primärenergien an der Bruttostromerzeugung von 2014 bis 2024 in Deutschland, hier die Anteile 2014|2024 (in %):
 Erneuerbare  26|58  Kernenergie*  16|0  Steinkohle  19|6  Braunkohle  25|16  Erdgas  10|16  Sonstige  1|1 .
Zusammensetzung des 58% EE-Anteils 2024 (in %, Σ=57 rundungsbedingt):
 Wind-onshore  23  Photovoltaik  15  Biomasse  9  Wind-offshore  5  Wasser  4  Abfälle  1  
Bis 2030 soll der EE-Anteil am Stromverbrauch auf mindestens 80% gesteigert werden.

* Im Zuge des Atomausstiegs wurden die 3 letzten Kernkraftwerke am 15.04.2023 stillgelegt.

Quelle: BDEW  | Infografik  | Serie 

| Strom |
Stromverbrauch
DE 2023
 Globus Infografik 16554
22.12.23    (2380)
dpa-Globus 16554: Stromverbrauch in Deutschland 2023
Die Bruttostromerzeugung in Deutschland 2023* (2022) betrug 508 (569) TWh, darunter 267 (252) TWh Ökostrom (53% (44%)). Damit ist der EE-Anteil zum ersten Mal über die 50%-Marke gestiegen. Die 53% Ökostrom verteilen sich wie folgt auf die EE-Arten (Anteile in %):
 Onshore-Wind  22  Photovoltaik  12  Biomasse (inkl. Siedlungsabfälle)  10  Offshore-Wind  5  Wasser  4 .

2023: vorläufige Berechnungen

Quelle: BDEW  | Infografik  | Serie 

| Ökostrom | Windenergie | Solarenergie | Wasserkraft | Erneuerbare |
Umrechnung in Joule (J) Nach dem internationalen System für Maßeinheiten (SI-System) ist das "Joule" die verbindliche Maßeinheit für Energie, die Maßeinheit Kilowattstunde bzw. das Milliarden-Fache, die Terawattstunde, sollten also eigentlich nicht mehr verwendet werden. Selbst nach Jahrzehnten hat sich diese Vorgabe aber nicht durchgesetzt und die TWh wird häufig bei Stromdaten verwendet, was die Umrechnung in Joule erfordert.
Ws = J   
Wh = 3,6 kJ
kWh = 3,6 MJ
MWh = 3,6 GJ
GWh = 3,6 TJ
TWh = 3,6 PJ
PWh = 3,6 EJ
Basis-Definition (Physik): Leistung := Energie / Zeit mit den Einheiten:
1 Watt (W) := 1 Joule (J) / Sekunde (s),
kurz: 1 W := J/s oder 1 Ws = J.
Umrechnen von Sekunden (s) auf Stunden (h) liefert:
1 h = 3600 s ⇒ 1 Wh = W • 3600 s = 3600 Ws = 3600 J = 3,6 kJ.
Schrittweises Erweitern mit 1000 ergibt die Liste links.
PJ = Petajoule = 1015 Joule;   
EJ = Exajoule = 1018 Joule;   Petawattstunde (PWh):  1 PWh = 1000 TWh
   
Präfixe
103
Kilo
k
106
Mega
M
109
Giga
G
1012
Tera
T
1015
Peta
P
1018
Exa
E
Da 1 Wattstunde eine sehr geringe Energiemenge ist, müssten z.B. übliche Energieverbräuche mit sehr viel Nullen ausgedrückt werden. In Technik und Wissenschaft werden deshalb Präfixe (Abkürzungen für Zehnerpotenzen) verwendet, die dann eine handliche Kurzschreibweise ermöglichen.   Beispiele:
 - Stromverbrauch eines Haushaltes pro Jahr:            3500 kWh =     3,5 MWh
 - Stromerzeugung 2002   AKW Isar 2 :               12,2 Mrd kWh =   12,2 TWh
 - Stromerzeugung in Deutschland 2002:             581 Mrd. kWh = 581,0 TWh
 - Reststrommenge aller AKW beim Atomausstieg:    2600 TWh =    2,6 PWh
 - Welt-Primärenergieverbrauch 2002:                12,4 Mrd. tSKE = 100,9 PWh
  
Datenbank Kontextbezogene Beispiele liefern Datenbank-Sätze, in denen die jeweilige Einheit verwendet wird.
Wattstunde Einheit:   Wh   kWh   MWh   GWh   TWh   PWh  

Stand: 10.11.03/zgh
Daten:  Strom
zur Themenübersicht zum Oberthema zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt