Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

Presseartikel   Statistiken    Superreiche Treibhausgase

Presseartikel
Klimabilanz, Superreiche
29.10.2025
Süddeutsche Zeitung
Thomas Hummel
49
„Superreiche setzen unseren Planeten in Brand“
Milliardäre stoßen laut Studien* enorme Mengen an Treibhausgasen aus, Umweltschützer fordern deshalb Reichensteuern und eine sozialere Klimapolitik. Doch die Bundesregierung tut sich damit schwer.
* Climate Plunder; Climate Inequality Report 2023

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Armut & Reichtum | Klimaerwärmung | Klimawandel | Emissionshandel | Elektroauto |


  
Superreiche, Treibhausgase
29.10.2025
DIE ZEIT
50
Reichste Menschen verursachen die meisten CO2-Emissionen
Das reichste 0,1% der Deutschen emittiert täglich 840 kg CO2e, die ärmsten 50% dagegen nur 16 kg, so Berechnungen von Oxfam.

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Armut & Reichtum | 2 °C - Schwelle |


  
THG-Ungleichheit
21.11.2023
die tageszeitung (taz)
Susanne Schwarz
170
Reiche treiben Klimakrise massiv an
Das reichste Prozent der Menschheit verursacht durch seinen THG-intensiven Lebensstil etwa soviel Treibhausgase wie die unteren zwei Drittel (Oxfam-Studie). Laut UNEP-"Emissions Gap Report" steuert die Welt auf eine Erhitzung von 2,5 bis 2,9 Grad gegenüber vorindustrieller Zeit zu.
IG(THG-Ungleichheit)

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle | Armut & Reichtum |


  
Flugreisen Pro, Contra
03.08.2023
Süddeutsche Zeitung
Jochen Temsch,
Marlene Weiß
143
Müssen wir aufhören, mit dem Flugzeug zu verreisen?
Dass etwas getan werden muss, um den Klimawandel zu stoppen, darüber ist sich die Mehrheit der Deutschen einig. Zur Urlaubszeit finden sie sich dennoch in großen Mengen an den Flughäfen ein. Ihr Ziel: Möglichst weit weg, bitte!

zum externen Volltext

| Mobilität/Verkehr | Treibhausgase | Klimaerwärmung |


  
THG-Emissionen, Superreiche
07.11.2022
die tageszeitung (taz)
Ann Esswein
219
Stinkreich an Treibhausgasen
Laut einer Oxfam-Studie verursachen 125 MilliardärInnen soviel THG-Emissionen wie ganz Frankreich (393 GtCO2e). Der Bericht fordert Vermögensteuern.
→ Dossier: Superreiche THG).

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Armut & Reichtum |


  
THG-Ungleichheit
13.11.2021
die tageszeitung (taz)
Lalon Sander
354
Klimakiller Superyachten
Die reichsten 1% der Weltbevölkerung (ca. 80 M) emittieren mehr Treibhausgase als die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung (ca. 4 G). Grund dafür sind Luxusgüter wie Yachten, Privatjets und zahlreiche Villen () (Studie)
IG(THG-Ausstoß von 10 Milliardären)

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Armut & Reichtum |


  
THG-Ungleichheit
05.11.2021
faz.net
353
Oxfam kritisiert CO2-intensiven Lebensstil der Reichen
Der THG-Ausstoß der Superreichen (Einkommen > 149 k€) ist 30-mal so hoch, wie für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels verträglich wäre.

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle | Armut & Reichtum |


  
Treibhausgase, Superreiche
05.11.2021
RND
356
Superreiche sind ökologische Vandalen
Einer Oxfam-Studie zufolge verursachen Superreiche mehr klimaschädliche Treibhausgase (THG) als der Rest der Menschheit. Das reichste 1% wird demnach bis 2030 für 16% der globalen THG-Emissionen verantwortlich sein. „Eine kleine Elite gönnt sich einen Freifahrtschein für die Zerstörung unseres Klimas“, sagt Klimaexpertin Nafkote Dabi.

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle | Armut & Reichtum |


  

Daten/Statistiken Superreiche Treibhausgase

Anzahl: 4

THG-Emissionen
Privatluftfahrt
Die größten CO2-Sünder der Privatluftfahrt | Statista
26.08.22    (2237)
Statista: Die größten CO2-Sünder der Privatluftfahrt
Der THG-Ausstoß der Superreichen ist oft tausendfach höher als der Durchschnitt der Menschen ihrer Länder (). Hauptgrund dafür ist ihr Hyperkonsum, bei dem Privatflugzeuge herausragen. Nur 1% der Weltbevölkerung verursacht 50% der globalen THG-Emission aus dem Flugverkehr. Privatflugzeuge erzeugen pro Flugstunde im Durchschnitt rund 2 tCO2e (Vergleich: EU-Ø pro Person pro Jahr: 8,2 tCO2e). Vor diesem Hintergrund listet die Grafik die Top-Länder Europas beim Anteil an CO2-Emissionen der Privatluftfahrt (in %):
UK 19,2 FR 16,5 IT 10,2 DE 9,9 ES 9,2 CH 7,3 GR 3,1 AT 2,5 PT 2,3 IE 2,3⟩.
Trotz der enormen Klimabelastung* durch Privatflüge sind sie von der Kerosinsteuer und vom EU-Emissionshandel (EU ETS) ausgenommen. Die gesamte Problematik des Privatfliegens soll Thema beim nächsten Treffen der EU-VerkehrsministerInnen sein.

* Bsp: Flug London → New York: Mit Jumbojet insgesamt 200 tCO2e, die sich so auf die Klassen verteilen (kgCO2e/c): Economy: 313; Business: 947; First: 2835.
Mit Privatflugzeug: 25 tCO2e, 8,8 mal so viel wie in der First Class ().

Quelle: Transport & Environment

Statista: Infotext  Infografik 

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | Emissionshandel | Ökosteuer | Armut & Reichtum |
THG-Ausstoß der Reichen
Der riesige CO2-Fußabdruck der Reichen | Statista
21.02.22    (2103)
Statista: Der riesige CO2-Fußabdruck der Reichen
Der THG-Ausstoß pro Kopf (in tCO2e/c) sowie der THG-Anteil (in %) nimmt mit wachsendem Einkommen stark überproportional zu, wie die Infografik am Durchschnitt der globalen Einkommensgruppen zeigt: in tCO2e/c | in %:
 Top1%  48|15  nächste Top9%  12|32  mittlere 40%  4|43  untere 50%  1|10
Die global 10%-Einkommensreichsten (ca. 800M Personen) emittieren also 47% aller Treibhausgase, die untere Hälfte der Menschheit (ca. 4000M) dagegen nur 10%. Extrem ist der THG-Ausstoß von Superreichen, der ein Vielfaches von 1000 tCO2e/a beträgt ()

Quelle: Nature Sustainability

Statista: Infotext  Infografik 

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle | Armut & Reichtum |
THG-Ungleichheit
WE 2019
Treibhausgas-Verteilung_2019: Infografik WIR-2022 28.01.2022
28.01.22    (2085)
A21: Die Ungleichheit bei den Treibhausgas-Emissionen
Nicht nur Einkommen und Reichtum sind sehr ungleich verteilt, sondern auch die Emissionen von Treibhausgasen (THG), wie der neue World Inequality Report 2022 eindrucksvoll belegt: die globalen Top 1‰ | 0,1‰ haben einen exorbitanten THG-Ausstoß (in tCO2e/c) von durchschnittlich 476|2531, die untere Hälfte der Menschheit dagegen nur 1,6. Auch innerhalb der Länder variieren die individuellen THG-Emissionen stark. Ein Maß für die Ungleichheit der THG-Verteilung ist z.B. der Quotient Top1%/Bot50%*:
CN 46 MX 44 CL 40 ZA 39 IN 33⟩ ... ⟨DZ 15 ES 14 UK 14 IT 12 NG 11⟩ Tabelle.
In der Auswahl von 28 Ländern liegt Deutschland mit 20 auf Rang 14.

* Quotient Ø-THG/c der Obersten 10% / Ø-THG/c der Untersten 50%

Quelle: World Inequality Report 2022 Chapter-6   | Tabelle/Infos 

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle | Armut & Reichtum |
THG-Emissionen
Superreiche
Welt 2018
THG-Emissionen Superreiche
Großansicht
(datarapper)

13.11.21    (2055)
taz: Der Treibhausgas-Ausstoß der Superreichen
Der THG-Ausstoß der Superreichen ist oft tausendfach höher als der Durchschnitt der Menschen ihrer Länder. Hauptgrund dafür ist ihr Hyperkonsum, bei dem Luxusgüter wie Yachten und Privatflugzeuge sowie großräumige Villen und Anwesen herausragen.
CO2e-Mindest-Ausstoß von Superreichen* in 1000 tCO2e/a):
Abramowitsch 31,2 ➋ Geffen 18,4 ➌ Arnault 10,4 ➍ Bertarelli 10,1 ➎ Walton Kroenke 10,0 ➏ Gates 7,5 ➐ Brin 6,9 ➑ Page 5,2 ➒ Bezos 2,2 ➓ Musk 2,0.

* Auswahl bekannter Superreicher, von denen Daten (u.a. Privatjets/Flüge, Yachten, Villen) vorliegen, die eine Abschätzung ihrer Mindest-Emissionen ermöglichen.
Vergleich (tCOe/c): Welt-Ø: 5; nachhaltiger Lebensstil: 2,5; ärmere 50%-Welt-Ø: 0,7.

Quelle:  taz / Studie

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | 2 °C - Schwelle | Armut & Reichtum |

erstellt: 03.11.25/zgh
zur Themenübersicht Presseartikel: Übersicht Archiv zum Seitenanfang

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt