Strommix DE 2011-2022
   06.01.23		
		  
        (2309)              
       
	 | 
	  
	  
     
	   
		 dpa-Globus 15864: Der deutsche Strommix Die Grafik zeigt die Entwicklung der Anteile der Primärenergiearten an der Bruttostromerzeugung von 2011 bis 2022 in Deutschland. Der EE-Anteil hat sich von 2012:23% fast verdoppelt auf den neuen Rekordwert 2022: 45%. Der windige Jahresbeginn 2022 und viel Sonnenschein in den Sommermonaten waren die Hauptgründe für den Anstieg um 4 %P ggü. 2021. Bis 2030 soll der EE-Anteil auf mindestens 80% gesteigert werden, so das Ziel der Ampel-Regierung. Im Zuge des Atomausstiegs fiel der Anteil der Kernenergie von 2011:18% auf 2022:6%. Der Anteil von Stein-|Braunkohle sank zunächst von 2011:19|25% auf den Tiefpunkt 2020:8|16%, stieg danach aber wieder auf zuletzt 2022:12|20%. Der Anteil von Erdgas schwankte zwischen 2015:10% (Tiefpunkt) und 2020:17% (Hochpunkt), zuletzt 2022:14%.   Zusammensetzung des 45% EE-Anteils 2022 (in %, Σ=44 rundungsbedingt):   
 Wind-onshore  17  Photovoltaik  11  Biomasse  8  Wind-offshore  4  Wasser  3  Abfälle  1    
 Quelle: BDEW: Jahresbericht 2022  Pressemitteilung  | Infografik   | Serie  
   
	   
 	          	  
	   
	 |