Welthunger-Index WHI 2018
   19.10.18		
		  
        (1193)              
       
	 | 
	  
	  
     
	   
		 dpa-Globus  12775: Hunger in der Welt Jährlich bewertet die Welthungerhilfe zusammen mit IFPRI die Ernährungslage in Ländern weltweit durch den Welthunger-Index (WHI), der berechnet wird aus  4 Quoten: 
	Unterernährte in der Gesamtbevölkerung sowie Untergewicht,  Wachstumsverzögerung und Sterblichkeit bei Kindern.  
	Gemäß WHI  werden die Länder dann sortiert und einer von 6 Gruppen zugeordnet. Beim WHI 2018 werden 132 Staaten erfasst, darunter 13 ohne Daten, von denen bei 7 die Lage größtenteils besorgniserregend ist. Verteilung der 119 Staaten mit WHI-Wert:   
	"Gravierend": 1: Zentr.Afrika.Rep.(CF)	(vor allem Folge des Bürgerkriegs).  
	"Sehr ernst": 6: 〈TD  YE  MG  ZM  SL  HT〉  .  
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Lage verschlechtert wegen bewaffneter Konflikte und der Folgen der Klimaerwärmung. Ca. 124 Millionen (M) Menschen leiden unter akutem
Hunger (deutlicher Anstieg), 151 M Kinder unter Wachstumsverzögerung und 51 M Kinder unter Auszehrung. Bei Fortschreibung der aktuellen Trends werden etwa 50 Länder das 2.Hauptziel  (SDG-2) der 2030-Agenda, die Beseitigung des Hungers, nicht schaffen.  
 
    Quelle: 
	   Welthungerhilfe, IFPRI
 | Infografik   | Tabelle/Infos   | Serie  
   
	   
 	          	  
	   
	 |