Welthunger-Index WHI 2015
   22.10.15		
		  
        (670)              
       
	 | 
	  
	  
     
	   
		 dpa-Globus 10595: Hunger in der Welt Jährlich bewertet die Welthungerhilfe in Zusammenarbeit mit dem Internationalem Forschungsinstitut IFPRI die Ernährungslage in Ländern weltweit mittels des sog. Welthungerindex (WHI), der aus den Indikatoren wie Kindersterblichkeit, Anteil der unternährten Bevölkerung und Anteil der untergewichtigen Kinder berechnet wird. Anhand ihres WHI-Werts werden die Länder dann einer von 6 Gruppen zugeordnet und in der Weltkarte entsprechend eingefärbt:   
    gravierend: kein Land, aber von Eritrea, Burundi (2013) fehlen  Daten  
    sehr ernst:     TD  CF  ZM  MG  AF  HT.   
    ernst: einige Länder West-u. Südafrikas u. Asiens, u.a.: SL  PK  IN  ID.   
    mäßig: einige Länder Mittel- u. Südamerikas u. Asiens, u.a.:  
    EC  BO  EG  ZA  
    wenig: viele Länder Südamerikas u. Nordasiens, u.a.:  
    MX  BR  CL  AR  SA  RU 
    unproblematisch: entwickelte Industrieländer       
    Zwar  hat sich die Ernährungslage in den Entwicklungsländer in den letzten 15 Jahren  verbessert, trotzdem ist sie in 52 Ländern immer noch "ernst" oder "sehr ernst". Weltweit ist
jeder achte Mensch unausreichend ernährt.  
     
    Quelle: 
     Welthungerhilfe/IFPRI   Pressemappe (Infos, Weltkarte)   Infografik-Bezug   | Serie  
   
	   
 	          	  
	   
	 |