Steuern-Abgaben
   20.09.12		
		  
        (420)              
       
	 | 
	  
	  
     
	   
		 FR-Grafik: Steuern und Abgaben in Deutschland Die Grafik bietet einige zentrale Daten aus dem Armuts-und Reichtumsbericht 2012. 
Steueraufkommen 2010 insgesamt 530,6 Mrd.€ , darunter in % (in Mrd.€): Einkommensteuer 38,6 (204,5); Umsatzsteuer 33,9 (180,0); vermögensbezogene Steuern 3,9 (21,0); sonstige Steuern 23,6 (125,1).       
       Sozialabgaben 2011 insgesamt 518,8 Mrd. €, darunter:  
       Arbeitgeber: Sozialbeiträge 192,6 + sonstige Kosten 81,7 
       Versicherte: Arbeitnehmer 183,7 + Selbständige 14,3 + sonstige Personen 46,6 
       Finanzierungsanteile des obersten Zehntels beim Haushaltsbruttoeinkommen  in %:  
       Einkommensteuer 54,0; Sozialversicherungsbeiträge 23,3; indirekte Steuern 19,4.  
       Einkommensteuer-Spitzensatz in %: In Deutschland sank er von 57,0 im Jahr 1995 auf einen Tiefstwert von 44,3 in 2005 und stieg seitdem auf 47,5 in 2011. Zum Vergleich: Frankreich 46,7; Großbritannien 50,0; Dänemark 51,5; Niederlande 52,0; Schweden 56,4.  
           
       Die Grafik ist abgedruckt im Artikel: 
      Deutschlands Defizit bei der Umverteilung [FR 20.09.12] 
   
	   
 	          	  
	   
	 |