dpa-Grafik 8535

Wird jedem Menschen auf der Erde ein gleiches Maß an CO2-Ausstoß zugebilligt, sollte die Reihenfolge anhand der CO2-Emissionen pro Einwohner festgelegt werden. Dabei tauchen dann neben den Spitzenemittenten aus Tabelle1 (USA, Kanada, Deutschland, Russland) weitere Industriestaaten auf, die in der Tabelle 1 nicht gelistet sind.
Klimaforscher fordern, dass die CO2-Emissionen langfristig weltweit auf 2 t CO2 pro Kopf und Jahr reduziert werden müssen.
|
Tabelle 1
|
Energiebedingte Kohlendioxid-Emissionen im Jahr 2002
|
| |
insgesamt
in Mio.
Tonnen
|
je Einwohner
in Tonnen
|
| USA |
5592
|
19
|
| China |
4082
|
3
|
| Russland |
1498
|
10
|
| Japan |
1145
|
9
|
| Indien |
982
|
1
|
| Deutschland |
834
|
10
|
| Kanada |
532
|
17
|
| Großbritannien |
520
|
9
|
| Italien |
437
|
8
|
| Frankreich |
384
|
6
|
|
aus: dpa 8535, Quelle: DIW, UN
|
|
Tabelle 2
|
Energiebedingte Kohlendioxid-Emissionen im Jahr 2002
|
| |
je Einwohner
in Tonnen
|
insgesamt
in Mio.
Tonnen
|
| USA |
19,4
|
5592
|
| Kanada |
16,7
|
532
|
| Finnland |
12,3
|
64
|
| Tschechien |
11,5
|
119
|
| Belgien |
11,3
|
116
|
| Niederlande |
11,1
|
178
|
| Russland |
10,4
|
1498
|
| Deutschland |
10,2
|
834
|
| Griechenland |
9,5
|
100
|
| Japan |
9,0
|
1145
|
|
|
|