Themenschwerpunkt
Weltreligion
Islam
Das Parlament
www.das-parlament.de
Nr.3-4/
25.1.02
Bezug, Adressen usw.
|
Die Wochenzeitschrift "Das Parlament" widmet in Nr.3-4/2002
dem Schwerpunkt "Weltreligion Islam"
17 Seiten. Neben zahlreichen informativen Hintergrund-Artikeln
enthält die Print-Ausgabe auch z.T. farbige Bilder. "Aus Politik und
Zeitgeschichte" (Beilage B 3-4/2002) hat ebenfalls den Schwerpunkt Islam
(6 wissenschaftliche Beiträge)
Diese Ausgabe ist
eine "Fundgrube" für den
Unterricht.
Themen u.a.:
Diaglog der Kulturen;
5 Säulen des Islam: Ramadan, Glaubensbekenntnis, Gebete, Almosengabe,
Mekkapilgerreise.
Dschihad; Verfassung von Medina; Mohammed.
Islamische Bewegung: Wiederherstellung des Kalifats;
Bin Laden und die Narrative des Islams;
islamische Mystik: Sufismus; Islam und Judentum;
Islam und Ökonomie: Ethisches Wirtschaften;
Islam und Menschenrechte; Islam und Scharia; Islam und Eherecht; Islamunterricht
in Deutschland: 570000 muslimische Schüler;
Türkei: Diskreminierung der Aleviten;
Iran: gegen den Schah;
Islam in verschiedenen Ländern und Regionen, u.a.in:
Zentralasien, Palästina, Saudi-Arabien, Golfmonarchien, Kaschmir,
Afghanistan, Amerika, Frankreich, Indonesien, Libyen, Sudan, Nigeria.
Literaturtipps:
- Geschichte der islamischen Welt
- Religiosität junger Muslime in Deutschland
- das Terrornetzt des Usama bin Laden
- Taliban. Afghanistans Gotteskrieger und der Dschihad
Infokästen :
-
Milli Görus: die mit 27000 Mitgliedern größte islamische
Organisation in Deutschland. Ziel: "Gottesstaat"
-
Integration und Islamismus: Heitmeyer-Studie über türkische
Schüler in der BRD: "islamisch zentrierter Überlegenheitsanspruch";
"Zustimmung zu gewaltorientierter politischer Instrumentalisierung des Islams"
-
Islam in Indonesien
Alle Artikel sind online verfügbar im Archiv von "Das Parlament",
einzeln abrufbar von dieser Übersichts-Seite:
www.das-parlament.de/03-04-2002/aktuelle_ausgabe/thema_index.html
Die Artikel sind durchgehend nummeriert (von 1 bis 37):
www.das-parlament.de/03-04-2002/aktuelle_ausgabe/p-a-1.html
bis zum letzten Artikel:
www.das-parlament.de/03-04-2002/aktuelle_ausgabe/p-a-37.html
Die Artikel der Beilage mit 6 wissenschaftlichen Artikeln zum Thema
erreichen Sie von dieser Index-Seite: (etwa in der Mitte)
www.das-parlament.de/03-04-2002/index2.html
|
Konflikte,
Krieg und Frieden
übergreifend
|
Diese Seite ist Teil des übergreifenden Agenda 21 Themas
Konflikte, Krieg
und Frieden
Das Angebot umfasst:
-
ergiebige Linksammlungen
-
Literatur, Unterrichtsmaterialien und sonstige Medien
-
Dokumente ( Studien, Berichte, Positionspapiere)
-
Daten, Statistiken und Infografiken
-
Nachrichten- und Pressearchiv
-
weitere Spezialthemen
Alle Agenda 21 Themen im
Überblick |