Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Dokumente Migration: Auswanderung, Einwanderung, Zuwanderung Anfangsjahr Vorjahr 0 Folgejahr Endjahr

Anzahl: 4

Migrationsbericht
DE 2016/2017
Migrationsbericht 2016/1723.01.19    (134)
BAMF: Migrationsbericht 2016/2017
Der Bericht bietet umfassende Daten zur Zu- und Abwanderung bezogen auf Deutschland sowie zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung in Europa samt der irregulären Migration. Außerdem informiert er über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland (23,6 % der Bevölkerung). Der Berichtszeitraum ist geprägt durch einen deutlichen Rückgang der Nettozuwanderung und der Asylantragszahlen sowie durch leicht angestiegenen Familiennachzug aus Drittstaaten. Die Anzahl von Studierenden aus dem Ausland erreichte Anfang 2017 mit 104.940 einen neuen Rekordstand. Die Erwerbsmigration von Drittstaatsangehörigen ist kontinuierlich gestiegen, bei der Fachkräftezuwanderung hat insbesondere die "Blaue Karte EU" für Hochqualifizierte stark an Bedeutung gewonnen.

Übersicht     Langfassung (pdf, 13 MB);   Zentrale Ergebnisse (pdf, 0,6 MB)

| Migration | Ausländer | Bevölkerung |
UN-Migrationspakt
Welt 2018
UN-Migrationspakt
30.07.18    (131)
UN: Global Compact for Safe, Orderly and Regular Migration
Im Sep. 2016 beschloss die UN-Vollversammlung mit der Annahme der "New York Declaration", einen globalen Migrationspakt zu formulieren. Das Dokument (pdf) dazu wurde am 13.7.18 abschließend formuliert, am 30.07.18 online gestellt und soll am 10.12.18 (70.Jahrestag der UN-Menschenrechtscharta) auf einer Konferenz in Marrakesch beschlossen werden. Der Migrationspakt blieb zunächst weitgehend unbeachtet, wird aber seit etwa Anfang November verstärkt diskutiert und auch kritisiert. Inzwischen haben einige Staaten erklärt, den Pakt nicht zu unterzeichen. Auch in Deutschland wird er zunehmend kontrovers debattiert. Eine fundierte Analyse und Bewertung aus Sicht von Nachhaltigkeit bietet dieser Presseartikel. Die Verbindlichkeit des Migrationspakts gemessen am Völkerrecht sowie mögliche negative Folgewirkungen (u.a. Sogwirkung) werden in zwei Interviews problematisiert mit Andreas Fischer-Lescano und Reinhard Merkel. (→ Presseartikel)

UN-Migrationspakt: Originaldokument: Download [undocs.org, pdf, engl.]

| Migration | 2030-Agenda | Eine-Welt | Globale Agenda 21 |
Flüchtlingsreport
UNHCR-2015
Flüchtlingsreport-2015
20.06.16    (125)
UNHCR: Flüchtlingsreport-2015
Passend zum diesjährigen Weltflüchtlingstag am 20.06.16 publiziert das UNHCR seinen jährlichen Statistikbericht "Global Trends". Im Verlaufe von 2015 stieg die Zahl der Flüchtlinge weltweit um 12 Millionen (M) auf einen neuen Höchstwert von 65,3 M (40,8 M Binnen- + 21,3 M Extern-Flüchtlinge + 3,2 M Asylbewerber in Industrieländern). Der Flüchtlingsreport bietet differenzierte Analysen bis auf Länderebene, vielfältige Grafiken und umfangreiches Datenmaterial zur weltweiten Entwicklung von Flucht und Vertreibung. Der Report wird in den Medien breit aufgegriffen, u.a. durch eine Vielzahl von Zusammenfassungen (z.B. FAZ, FR, SZ, taz ) und Infografiken (z.B. taz)

 Überblick   Presseerklärung (engl.)   Report (engl.,pdf)   Datentabellen (xls)

| Migration | Konflikte | Klimawandelfolgen |
Friedensgutachten-2015
Friedensgutachten-2015
09.06.15    (124)
Friedensforschungsinstitute: Friedensgutachten 2015
Seit 1987 geben die fünf Friedensforschungsinstitute BICC, FEST, INEF, IFSH und HSKF jährlich ein Jahrbuch heraus, in dem zentrale Probleme der Friedenssicherung weltweit analysiert werden.
Themen 2015: Ukraine; Nahostkonflikt; Staatsbildung in Palästina; Islamischer Staat (IS); Dschihadismus; humanitäre militärische Interventionen 1946-2014; Ausbildungshilfe, Waffenlieferungen; Prävention; Entwicklungszusammenarbeit, Weltgemeinwohlpolitik; Ebola-Epidemie.

Übersicht  Inhalt  Vorwort  Presseerklärung  Stellungnahme  Zusammenfassungen  

| Waffen | Nahost | Konflikte | Migration | Globale Agenda 21 |
  

erstellt: 24.04.25/ zgh Migration: Auswanderung, Einwanderung, Zuwanderung Anfangsjahr Vorjahr 0 Folgejahr Endjahr

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2025  Agenda 21 Treffpunkt