Land |
Anteil der geschädigten Bäume in %
1991 1998 |
Bulgarien |
21,8 |
60,2 |
Tschech.Republik |
45,3 |
48,8 |
Italien |
16,4 |
35,9 |
Polen |
45,0 |
34,6 |
Niederlande |
17,2 |
31,0 |
Norwegen |
19,7 |
30,6 |
Slowenien |
15,9 |
27,6 |
Frankreich |
k.A. |
23,3 |
Dänemark |
29,9 |
22,0 |
Griechenland |
16,9 |
21,7 |
Deutschland |
25,2 |
21,0 |
Schweiz |
16,1 |
19,1 |
Ungarn |
19,6 |
19,0 |
Belgien |
17,9 |
17,0 |
Irland |
15,0 |
16,1 |
Litauen |
23,9 |
15,7 |
Spanien |
7,4 |
13,6 |
Finnland |
16,0 |
11,8 |
Portugal |
29,6 |
10,2 |
Österreich |
7,5 |
6,7 |
|
|
In Europa werden die Wälder immer kränker. Das
zeigt sich an der zunehmenden Zahl der Bäume mit gelichteter Krone und
den immer saureren Waldböden, die in manchen Gebieten ihre Funktion
als Trinkwasserfilter kaum noch erfüllen können.
Ursachen der Versauerung sind Stickstoff und Schwefel; beide Schadstoffe
können zudem die Bildung von Aluminium bewirken, das für Wurzeln
giftig ist.
Die sauersten Böden finden sich in Zentraleuropa, dem Gebiet mit der
höchsten Luftschadstoffbelastung.
Deutschland ist eines der wenigen Länder, in denen sich der Waldzustand
gebessert hat. Grund: Viele Industriebetriebe in den neuen Bundesländern,
die früher zur Luftver- schmutzung beitrugen, sind pleite oder modernisiert
worden. |