![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
|
TV
/ Radio-Tipps
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
2004 | Samstag, 04.12.04 bis Freitag, 10.12.04 |
KW 50
|
|
||
Sa/ 04.12. So/ 05.12. Mo/ 06.12. Di/ 07.12. Mi/ 08.12. Do/ 09.12. Fr/ 10.12. | ||
|
![]() |
||
Das Wissenschaftsmagazin nano informiert aktuell zu Wissenschaft & Forschung Mo.-Fr, 18.30 - 19.00, 3sat-nano, Wdh.: Sendeschema Die Website www.3sat.de/nano bietet vielfältige Hintergrund-Infos zu einem breiten Spektrum von Themen. |
||
Wissensmagazin: jeweils Mo. bis Fr., 15 - 16 Uhr, WDR-Fernsehen Wiederholung: 9 - 10 Uhr am Folgetag, die Freitagsendung am Montag. Bei LernZeit.de finden Sie die Themen der nächsten Wochen sowie kurze Abstracts zu den Sendungen. |
||
![]() |
||
Samstag 04.12.04 |
||
![]() |
||
Sonntag 05.12.04 |
Peace
Counts - Die zweite Staffel |
|
![]() |
||
Montag 06.12.04 |
Die Zeit der Eiderenten |
|
![]() |
||
Dienstag 07.12.04 |
Der Luchs - Die wilde Katze aus den
dunklen Wäldern |
|
![]() |
||
Mittwoch 08.12.04 |
Willi wills wissen - Wann ist Krieg und
wann ist Frieden? |
|
![]() |
||
Donnerstag 09.12.04 |
Das
Ende der großen Hungersnot in Irland, 1849 Donnerstag, 9. Dezember 2004: 9.05 - 9.20 Uhr, ZeitZeichen, WDR 5 Wiederholung: 9. Dezember, ab 11.45 Uhr, WDR 3 1849: Das fünfte und vorerst letzte Jahr, in dem 'the potato blight', die Kartoffelfäule, die Ernte auf der gesamten irischen Insel zerstörte. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=401948 |
|
Achtung: falsche Maßeinheit! Watt ist eine Maßeinheit für Leistung nicht für Energie!
die Zahlen rechts müssen also mit 24 h multipliziert werden, um den Energieverbrauch am Tag zu erhalten. "6000 Watt pro Tag" ist physikalisch unsinnig, weil Watt schon Energie pro Zeit bedeutet. Gemeint ist: Der Energieverbrauch pro 24 h entspricht im Mittel 6000 Watt, also 24 h 6 kW=144 kWh pro Tag |
Do.,
9.12.04, 18.30 - 19.00, 3sat-nano,
Wdh.: Sendeschema Visionäre: Armin Binz "Die 2000-Watt-Gesellschaft" - Es gibt ein Leben nach dem Erdöl Prof. Armin Binz vom Institut für Energie der Basler Fachhochschule bereitet die Schweiz auf die Zeit nach dem Erdöl vor: Jeder Schweizer verbraucht heute hundertmal soviel fossile Brennstoffe wie beispielsweise ein Bewohner Äthiopiens, nämlich umgerechnet rund 6.000 Watt pro Tag. Armin Binz will, dass der durchschnittliche Tagesverbrauch eines Schweizers auf 2.000 Watt sinkt - so viel wie etwa im Jahre 1950 verbraucht wurde. 2.000 Watt sollen reichen, um den gesamten Energiebedarf einer Person für Mobilität, Wärme, Licht und die in den konsumierten Gütern versteckte Energie zu decken. Und zwar ohne Komforteinbussen. Nur noch 500 Watt sollen dabei aus nicht erneuerbaren Quellen stammen. Die Vision von Binz ist keine Utopie mehr, denn längst gibt es in der Region Basel das Pilotprojekt "Die 2.000-Watt-Gesellschaft", das Binz leitet und bei dem er seine Ideen umsetzt: Unternehmen, Wohngebiete und öffentliche Infrastruktur wurden bereits umgestellt, ganze Gebiete werden komplett neu gebaut und sind teilweise sogar schon fertig gestellt, um den Energiebedarf dritteln zu können. |
|
![]() |
||
Freitag 10.12.04 |
Urmeter und Kilogramm werden durch Gesetz festgelegt, 10.12.1799 Freitag, 10. Dezember 2004: 9.05 - 9.20 Uhr, ZeitZeichen, WDR 5 Wdh: 10. Dezember, ab 9.40 und 18.45 Uhr, WDR 2. Ab 11.45 Uhr, WDR 3 Wer Maßstäbe setzt, hat die Macht. Lange war der Mensch das Maß aller Dinge. http://www.lernzeit.de/sendung.phtml?detail=401975 Fr.,10.12.04, 20.15 - 21.00, 3sat, Dokumentation Iranisches Erdöl: Chance und Bürde |
|
|
||
Stand:03.12.04/zgh | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |