Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

Zeitschrift:  " 21 -  Das Leben gestalten lernen "     Nr.2 / April 2001

Schwerpunktthema:  
           
Ernährung und Gesundheit
Zeitschrift für Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Interessierte aus dem  außerschulischen Raum, die praxisnah vier mal im Jahr über Projekte zur
nachhaltigen Bildung informiert.  Herausgegeben von der Koordinierungsstelle des BLK-Programms "21" - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.
Preis Einzelheft: 14,80 DM, Preis Abo: 4 Ausgaben/Jahr: 58 DM incl. Versandkosten
Direktbezug:
ökom,  Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
Waltherstr. 29, 80337 München, Tel. 089/ 544 184 - 0,   Fax: - 99
Redaktion:   eMail:  thiele@service-umweltbildung.de
Internet:   www.oekom.de


Inhaltsübersicht
   

Nachrichten

  • Der See ruft:
    Sommeruniversität des BLK-Programms "21": 29.7.-3.8.01
    www.blk21.de
     
  • Wie wollen wir leben?
    Wettbewerb des BLK-Programms"21"
    Es geht um die Vorstellungen von einem "guten" Leben aus Sicht der Schülerinnen und Schüler.
    Kreative Projekte zu den beiden Schwerpunkten
    - Berufswünsche für das Jahr 2020 (Sek.I )
    - Wofür arbeiten und leben im Jahr 2020 (Sek.II )
    werden mit Geldpreisen von insgesamt 1500 DM prämiert
    Infos: Dr.Fritz Heidorn, econtur GmbH, Tel.: 04221-66970955
    www.econtur.de
     
  • "Zukunft lernen und gestalten -
    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung"

    BLK-Kongress: 12./13.6.01, Osnabrück, Stadthalle und Universität
    www.blk-bonn.de
     
  • Neue Kooperationen durch Iserlohner Tagung
    Nachlese: Tagung "Bildung braucht Partner": 23.-25.03.01, Iserlohn
    www.blk21.de
       
  • Beeinflusst Ernährung die "Volkskrankheiten"?
    Neue Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
    Tel.: 0228 / 57 - 0; Fax: - 3601;           www.bmbf.de
       
  • "Windsbraut von Stade": Eine segelnde Bildungsstätte
    Themengebundene einwöchige Touren für Oberstufenkurse oder Bildungsseminare
    Infos/Anmeldung: Tel.: 04242 / 63068,  Fax:  / 61577
    eMail: info@windsbraut-ev.de
     
  • Umweltbibliothek Leipzig
    Internet-Katalog mit mehr als 14000 Titeln: Bücher, lose Blattwerke, Videos, Spiele, CD-ROM, 5000 Zeitschriftenausgaben
    Infos: Tel.: 0341 / 30651-80,  Fax: -79
    www.umweltbibliothek-leipzig.de

Einführung

Starke Schüler und vergnügte Lehrer.
Wege zu gesundheitsfördernden Schulen.
Von Ute Aderholz und Siegfied Seeger
  • Geschichtlicher Abriss: Von der Krankheit- zur Gesundheitsorientierung: Was ist und wie entwickelt sich Gesundheit und wie lässt sie sich fördern?
  • Gesundheitsförderung nach der Ottawa-Charta der WHO 1986:
    Kompetenzen stärken; Betroffene werden Beteiligte; Beeinflussung aller Politkbereiche.
  • Daraus werden für 5 Ebenen (Individuen, Gruppen, Organisationen, Lebenswelt, Gesellschaft) Entwicklungswege skizziert:
    1. Gesundheitsförderung durch Lebensstil-Didaktik
    2. Interessenvertretung durch Arbeitsgemeinschaften
    3. Gestaltung gesundheitsfördernder Schulen durch Personal- und Organisationsentwicklung
    4. Lebensweltbezüge durch Öffnung von Schule
    5. Gestaltung einer gesundheitsfördernden Bildungspolitik


BERICHTE:
  • Haben Sie auch BSE ?
    Von Romy Kornau
    Schüler löchern friesische Bauern mit Fragen zur aktuellen BSE / MKS-Krise.
    Erfahrungsbericht zu einem niedersächsischen Modellprojekt (Kreislandvolkverband Friesland; Regionales Umweltzentrum Schortens e.V.; Kultusministerium): SchülerInnen aller Jahrgänge bekommen Einblicke in Landwirtschaft u. Ernährung direkt auf den Bauernhöfen, ergänzend: Internet-Links, Literatur, Kontakte:   RUZ-Schortens@t-online.de
    (Eine Liste von Links zu Ernährung / Landwirtschaft bietet auch das Learnline-Agenda-Angebot)
       
  • Alles Vorhaben hat seine Stunde
    Nachdenken über die Zeit in der Sekudarschule Görzig (Sachsen-Anhalt)
    Von Ulrich Böhme-Schattling
    • 5.Klasse / Zeittagebuch: eigene Tagesabläufe im Vergleich mit dem Senegal
    • 9.Klasse: "Zeit zum Handeln": Werbeprogramm für Bäume
    • Zeitsouveränität in der Schule: Stress / Hetze, unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten, angstfreies Lernen, Rythmisierung des Unterrichts, Entschleunigung
       
  • Vom gemeinsamen Frühstück zum gesundheitsfördernden Schulprofil
    Offenes Partizipationsnetz und Schulgesundheit (OPUS)
    Von Ursula von der Heyde
    OPUS ist ein Baustein des deutschen Netzwerkes "Gesundheitsfördernde Schule", Teil eines europäischen Netzwerkes im Rahmen eines Projektes der WHO, der EU und des Europarates auf Basis der Ottawa-Charta.
    Erfahrungsberichte aus 3 teilnehmenden Schulen.
    www.gesundheit-und-Schule.de

     
  • Konfliktlotsen im Einsatz
    Das Mediationsprojekt der Christiani-Schulen Lüneburg
    Von Reinhard Liss

         
  • Gesundheitsmanagement
    als Aufgabenfeld von Sozialarbeit in Schule?

    Die Fridtjuf-Nansen-Schule in Hannover
    Von Insa Abeling und Hermann Städtler
     
  • Klasse 2000
    Gesundheitsförderung in der Grundschule
    Von Alfons Hollederer und Pal Bölcskei
     
  • Von Milchriegeln, Obstzwergen und anderen Lachbonbons
    "Kinderlebensmittel" als Thema für ein Kooperationsprojekt
    Von Renate Beckmann
     
  • Ernährungsbildung im Umbruch
    Workshop "Essen lehren lernen - Ansprüche und Methoden in der Ernährungsbildung" im Deutschen Hygiene-Museum
    Von Karen Lasch
     
  • Bitte berühren!
    Ein Besuch im Deutschen Hygiene-Museum Dresden
       
  • Warum ich Vegetarier bin.  
    Eine Umfrage unter Schülern

MATERIALIEN
  • Gentechnik in der Schule
    Anregungen für den Unterricht
    Von Tobias Thiele
     
  • Die Gen-Food-Kiste
    Von Renate Beckmann
     
  • Experimente zur Biotechnik
    Von Eckhard R. Lucius
     
  • www-Tipps zur Information über Gentechnik
    Von Wilhelm Roer
    Eine kurz kommentierte Link-Sammlung zur Gentechnologie.
    (Diese Sammlung finden Sie auch im Learnline-Agenda-Angebot)
     
  • Konsum mit Zukunft -
    Materialien der Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfahlen
     
  • Slow Food - Der Geschmack hat eine Lobby
    Die Slow Food Bewegung wurde 1986 in Italien gegründet mit dem Ziel, die regionalen Küchentradition, die Gastfreundschaft und die damit verbundenen Kultur zu bewahren. Im Gegensatz zu Fast-Food und Fast-Life wird Entschleunigung, Verlangsamung, gute Küche und ein menschengerechtes Leben angestrebt. Inzwischen ist daraus eine internationale Bewegung geworden.
    www.slowfood.de
     
  • Angebote für eine nachhaltige und gesundheitsfördernde Ernährung in der Schule.
    Von Ursula Plitzko und Ursula Tenberge-Weber
     
  • In aller Munde - Ernährung weltweit.
    Von Ursula Hildebrand und Nikolaus Schröck
     
  • Wohlfühlen und Verantwortung lernen
    Von Eckhard Spethmann und Undine Gordobil
     
  • Gewalt im Alltag - Konflikte lösen
    Von Hermann Schulze
     
  • Von der Faser bis zur Jacke
    Von Angelika Frank
     
  • Rezensionen

DISKUSSION
  • Gesundheitsförderliche Lebenswelten schaffen
    Von Susanne Moebus
     
  • Steigerung des Wohlbefindens
    Von Dorothee Harenberg
     
  • Profil - Partizipation - Partnerschaft
    Von Siegfried Seeger und Rainer Steen 
     
  • Kriterien für die Umsetzung eines internationalen Bildungsauftrages
    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Teil 2)
    Von Gerhard de Haan und  Klaus Seitz
    Die Autoren leiten aus der Agenda 21 (insbesondere Kapitel 36) für den Bildungsbereich als umfassende Zielsetzung einer Bildung für Nachhaltigkeit die Entwicklung von Gestaltungskompetenz ab.
    (Der 1.Teil des Artikel erschien in   Nr.1/01  "21-das Leben gestalten lernen").
    Weitere Informationen unter: www.blk21.de)

     

Seiten-Info:    erstellt  24.5.01 (zgh)

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt